hobby
Mitglied
- Beiträge
- 1.746
AW: Wie lang Schmieden für ein Messer
Freddie meinte zunächst, dass Schmieden materialsparend sei und da hatte ich bei Peter Abel ein Schlüsselerlebnis:
Aus einem Reststück in Daumengrösse (in vielen Werkstätten werden grössere Reste weggeworfen) schmiedete er mir noch eine ziemlich grosse Spitzerlklinge!
Das Problem bei der Wiederverwertung ist die unbekannte Stahlqualität und auch da hatte ich ein Schlüsselerlebnis:
Aus einem nicht mehr benötigten Klappbett waren zwei Biegefedern übriggeblieben und ich freute mich schon, Federstahl zu Klingen schmieden zu können. Und musste erleben, dass ein Probestück nach der Wasserhärtung noch nicht mal eine Glasflasche ritzen wollte
Hans
Badger hat aber einen schönen und wichtigen Gedanken mit ins Spiel gebracht, nämlich die Wiederverwendung ausrangierter Materialien.
Mancher Schrottplatz kann da als wahre Fundgrube dienen.
Freddie meinte zunächst, dass Schmieden materialsparend sei und da hatte ich bei Peter Abel ein Schlüsselerlebnis:
Aus einem Reststück in Daumengrösse (in vielen Werkstätten werden grössere Reste weggeworfen) schmiedete er mir noch eine ziemlich grosse Spitzerlklinge!
Das Problem bei der Wiederverwertung ist die unbekannte Stahlqualität und auch da hatte ich ein Schlüsselerlebnis:
Aus einem nicht mehr benötigten Klappbett waren zwei Biegefedern übriggeblieben und ich freute mich schon, Federstahl zu Klingen schmieden zu können. Und musste erleben, dass ein Probestück nach der Wasserhärtung noch nicht mal eine Glasflasche ritzen wollte

Hans