Gleichrichter zum Titan anodisieren

Laketrout

Mitglied
Beiträge
228
Hallo
ich habe mir vom Messermagazin die vergriffene Auflage 2003/6 auf CD bestellt, darin wird beschrieben wie man Titan anodisiert.
Als Stromquelle wird ein Gleichrichter eingesetzt, der "z.B. bei Goldschmieden im Einsatz sei".
Was ich gesehen habe, kostet so ein Gerät weit über 1000 Euro.

Ich wollte Euch fragen was verwendet ihr als Stromquelle bei Titan anodisieren ? Gibt es da auch günstigere Lösungen ?

Mein Farbe der Wahl ist Blau !

Viele Grüsse
Roland
 
schau mal bei Conrad da gibts welche um ca 100-200 euro
hab so einen geht ganz gut für gold lila und blau
mfg Clemens
 
Mit hat jemand erzählt, dass er mit Mineralwasser und einem Autoladegerät Titan färbt - Habs bisher noch nicht ausprobiert.
 
Hi,

die Leistung des Netzteils muss nicht hoch sein. Da genügt schon ein bis 30 V regelbares Steckernetzteil mit 100 ... 250mA (also rund 7,5Watt) um vernünftige Ergebnisse beim Anodisieren von Titan zu erhalten. Die Stromstärke und damit die Leistung des benötigten Netzteils ist in weiten Teilen vom Elektrolyth abhängig, da dessen elektrischer Widerstand meist sehr viel höher als der des Metalls ist.

Als Elektrolyth verwende ich den Kalk+Rostlöser von Schlecker, den ich 1:1 mit Wasser verdünne.

Das ganze kommt in eine Edelstahlschüssel, die als Kathode dient. In die Schüssel kommt noch zur Isolation gegen direkten Kurzschluss ein billiges Kunststoffsieb.

Titan an den Pluspol (Anode) und in das Sieb rein.

Witzige Farbverläufe bekommt Ihr hin, wenn Ihr alles anschließt und nur reines Wasser in die Schüssel gebt. Danach erst nach und nach den Rostlöser zugeben.

Gruß

BMW_Buddy
 
Zurück