Glo Toob oder Alternative?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mopped

Mitglied
Beiträge
149
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Lampe, die ich zur Positionserkennung beim Spazierengehen, Wandern, Radfahren, evtl. Pkw-Notfall, etc. einsetzen kann. Also die üblichen Einsatzgebiete für das o.g. Glo Toob. Die Lampe soll vor allem von Autofahrern (z.B. beim Spazieren gehen) erkannt werden, so dass ich mir nicht immer Gedanken machen muss ob diese den Lichtkegel meiner Taschenlampe (die natürlich auch immer dabei ist) gesehen haben oder nicht. Durch die 360° Sichtbarkeit sollte dies von jeder Richtung aus kein Problem sein. Ich denke das Blinkfunktionen den Aufmerksamkeitsfaktor sicherlich noch erhöhen.

Meine Frage ist nun, welche Lampe eignet sich für diese Aufgabe bzw. was gibt es für Alternativen zum Glo-Toob?
Sollte schon möglichst hell sein, die Toobs verfügen ja über mehrere Modi, so dass man diese je nach Situation auch dimmen kann.

Hier noch ein Paar gewünschte Eckdaten:

- Versorgung durch CR123, da ich davon immer reichlich "angebrochene" habe und ich diese dann bequem in dem "Positionslicht" aufbrauchen könnte

- Wasserdicht wäre schön, aber tauchen will ich damit nicht

- Natürlich so hell wie möglich (im CPF habe ich gelesen das die roten Glo Toobs die hellsten sind?)

- Verschiedene Modi wären schön, aber kein muss

- Preis: Die Toobs für CR123 kosten so zwischen 60-70€. Eine günstigere Alternative wäre schön, aber wenn die Toobs das non plus ultra sind, dann bin ich bereit das zu zahlen


So das war es erstmal. Würde mich freuen, wenn hier Leute ihre Erfahrungen mit den Glo Toobs berichten würden oder mir Alternativen nennen könnten.

Gruß, Stefan
 
Sowas ähnliches hatten wir doch erst. So ab #25 kommen Alternativen.
Da ging es um Notfall Lichter im PKW. Ich denke ein Glo Toob ist als Warnlicht für das KFZ ungeeignet. Von den Bildern sind die Dinger recht klein. ein PKW Warnlicht, darf ja auch etwas größer sein, und wie z.B. bei den dort genannten PowerFlares ein paar LED mehr haben. Ist aber nur meine subjektive Meinung zu PKW Warnlichertn.

Nun zur "Personensicherung" beim Nachtwandern. Als ganz einfache Alternative gibt es die guten alten Katzenaugen, die an Fäden sind, und man sich einfach an die Jacke macht mit Sicherheitsnadel, oder um den Hals baumelt, eines für vorne eines für hinten.
Die Teile erfüllen 100% den Zeck, dass andere Verkehrsteilnehmer einen am Straßenrand sehen. In Schweden am Polarkreis machen dass alle Einheimischen, und glaub mir die übersieht man nicht, egal ob die Jacke hell oder dunkel ist.

Wenn es Dich interessiert, dann kann ich so einem Teil mal ein Bild posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Also warum nicht gleich eine Profi Warnjacke von z.B. MASCOT.

Habe selbst eine Genova Winterjacke von Mascot in fluoreszierendem Gelb als bessere Warnweste im Auto dabei. Sehr gute Qualität!
In der Nacht sind natürlich die reichlich vorhandenen Reflexstreifen entscheidend.

http://www.mascot.dk/de/Assortment/...inter workwear/Genova_05023-880.aspx?s=127935

...und tatsächlich, plötzlich fahren alle Autos so langsam vorbei!?

Ist nicht nur eine Alternative zur Taschenlampe sondern einfach die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und tatsächlich, plötzlich fahren alle Autos so langsam vorbei!?

Klar, bei der Farbe denken alle an einen Sanitäter, der gerade ein Unfallopfer versorgt. Da fahren die Schaulustigen natürlich immer langsam vorbei.

Aber solange die Jacke diese Wirkung hat, solange bist du etwas sicherer unterwegs.
 
Ach wenns etwas zu OT wird, aber da immer wieder nach TL im Verkehrsgeschehen für Personenbeleuchtung gefragt wird noch ein paar Worte.
Ich persönlich bin der Meinung, dass Reflexbänder an Kleidung noch besser wahrgenommen werden als das Licht einer TL. Vor allem ist man als Fussgeher (mit z.B. Reflexbändern an den Knöcheln) eindeutiger zu identifizieren als ein greller kleiner Leuchtpunkt der eher an ein Fahrrad od. Mofa denken lässt. Und als wandelnder und blinkender Christbaum am Straßenrand weis kein Mensch was da los ist.
Vor allem in Anbetracht dessen, dass man ja auf der rechten Seite "zum Gegenverkehr" gehen soll, um die nahende Gefahr zu sehen und eventuell auszuweichen (Geistergeher:argw::lach:).

Das gehen od. Radfahren am Rande einer Bundesstraße ist wirklich lebensgefährlich und wem sein Leben lieb und teuer ist sollte zumindest eine einfache Warnweste anziehen. Und wenn man dabei für einen Polizisten od. Sanitäter gehalten wird, umso besser dann wird meistens runtergebremst, aber auch nur weil man viel zu schnell unterwegs war und sich vom vermeintlichen Kontrollorgan ertappt fühlt.

Also, ich bin ein Fan von Reflexbändern. Die sind billig, wartungsfrei, einzeln überall zu befestigen und weithin sichtbar. Naja und eine Taschenlampe ist wohl immer erlaubt.

Fröhliches und sicheres (Nacht-)Landstreichen.
 
Hi,

erstmal vielen Dank für die vielen Hinweise und Anregungen. Um mal kurz das Genannte zu bewerten:

Es soll schon eine aktive Beleuchtung sein, d.h. kein reflektierendes Material und ne Baustellenjacke wollte ich auch nicht unbedingt anziehen :p. Sicherlich hat Reflexkleidung was den Sicherheitsfaktor an geht eine sehr gute Sichtbarkeit, aber ich will die Lampe auch als Positionslicht nutzen können um Sachen im Dunkeln wiederzufinden (und nein ich will dafür keinen Reflektor mit meinen anderen Lampen anstrahlen ;) ) Außerdem soll der TL Spieltrieb auch gestillt werden.

In dem von Disch verlinkten Thread erscheinen mir die Powerflare Lampen die einzigste alternative, wobei die mir eher unhandlich erscheinen.

Gibt es denn niemanden der Erfahrungen mit den Glo-Toobs hat? Hier im MF gibt es auch fast keine Threads zu diesen Dingern.

Würde mich weiterhin über Hilfe freuen

Gruß, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine Glo-Toob FX (mit den 12V Batterien) in rot mit dem Drückschalter.
60-70€ sind auf jeden Fall überteuert, hier sollte man zumindest bei der Bestellung von mehr als einer über eine Überseebestellung nachdenken, eine Bestellung über flashaholics.co.uk lohnt sich bei sehr schwachem Pfund.
Wenn man die 23A-Batterien über Dealextreme bestellt, ist es wahrscheinlich günstiger, sich eine Variante füe die 23As zu beschaffen. Vor allem, da heutige Taschenlampen die CR123 teilweise ganz gut leersaugen können.
Das Durchschalten der einzelnen Modi ist sehr kompliziert, ich kann mir auch nie merken, wie viele Sekunden ich sie an- und dann ausschalten muss, um den Programmiermodus zu aktivieren. Du darfst also nicht denken, dass du mal schnell eben den Leuchtmodus umschaltest.
Ich hab in den letzten zwei jahren keine nennenswerten Nutzungserfahrungen sammeln können, aber sie sind sehr robust.
 
Hi,

erstmal vielen Dank für die vielen Hinweise und Anregungen. Um mal kurz das Genannte zu bewerten:

Es soll schon eine aktive Beleuchtung sein, d.h. kein reflektierendes Material und ne Baustellenjacke wollte ich auch nicht unbedingt anziehen :p. Sicherlich hat Reflexkleidung was den Sicherheitsfaktor an geht eine sehr gute Sichtbarkeit, aber ich will die Lampe auch als Positionslicht nutzen können um Sachen im Dunkeln wiederzufinden


Gibt es denn niemanden der Erfahrungen mit den Glo-Toobs hat? Hier im MF gibt es auch fast keine Threads zu diesen Dingern.

Würde mich weiterhin über Hilfe freuen

Gruß, Stefan

Hast du diese Teile schon gesehen.
Krill Light
 
Die Krill Lights werden von vielen als zu schwach bezeichnet, ich hab aber keine persönlichen Erfahrungen mit denen.
 
Die Krill Lights werden von vielen als zu schwach bezeichnet, ich hab aber keine persönlichen Erfahrungen mit denen.

Zur Ergänzung:

Nach einem Revie von eines Leuchtstab-Freaks sind sie etwa so hell wie die Chemischen 12h Knicklichter. Daher nur was für Dunkel adaptierte Augen oder zum Kennzeichnen.
Ein weiterer erheblicher Nachteil ist wohl, dass sie nur eine recht kurze Lebensdauer von ca. 3000 h haben, die Lichtleistung nimmt permanent und im Vergleich zu anderen elektrischen Leuchtmitteln zügig ab.

Auf der Habenseite sind sie wohl sehr robust und Wasserdicht.
Betrieben werden sie mit zwei AA-Zellen und die reichen wohl für ca. 10h, im Gegensatz zu Knicklichtern sind sie nicht sehr Kälteempfindlich.

Gruß
El
 
@ Erzengel

Vielen Dank für den Erfahrungsbericht! Ich hatte gehofft, das sich das Durchschalten der Leuchtstufen einfacher gestaltet :argw:
Der Preis ist wirklich happig für die Glo-Toobs und auf die 12V
23A Zellen wollte ich nicht umsteigen.

@ Wotan

Ja die Krill Lights kenne ich, aber wie schon erwähnt sind diese nicht so hell wie ich mir das wünsche.


In dem oben verlinkten Thread wurden ja diese PowerFlare Lights genannt und dabei ist eine günstigere Alternative aufgetaucht:

http://www.lifeissimple.de/taschenlampen-und-warnleuchten/warnleuchten.html

Angesichts des guten Preises sind diese vieleicht doch eine Alternative zu den Glow-Sticks. Der eingebaute Magnet macht sie ebenfalls interessant.
Vieleicht warte ich erstmal den Erfahrungsbericht von El Dirko ab ;)

Gruß, Stefan
 
Die 12V Zellen kosten bei Dealextreme ca. 50ct. Das ist auf jeden Fall noch zu verschmerzen. Hier liegen sie im einzelhandel oft bei 3€.
 
Hi,

mehr als 45USD kosten die Lithium Glo-Toob´s weder bei Batteryjunction noch beim Lighthound.
Die Standart sind günstiger.


Alex
 
Hallo,

ich habe ein Lithium Glo-Toob in Grün. Ich hatte damals folgenden Thread dazu eröffnet.

Für meinen Einsatzzweck ist dieses Teil einfach ideal. Klein, robust, wasserfest und zudem bietet es gute Möglichkeiten der Befestigung.

Der Glo-Toob bietet viele Leuchtmodi ich persönlich favorisiere Dauerlicht auf 25%. Das genügt finde ich schon völlig um ausreichend gesehen zu werden. Für grün habe ich mich entsieden weil das so draussen normal nicht vorkommt ausser an einer Ampel und wohl somit sehr gut auffällt.

Nachfolgendes Bild ist mit "nur" 25% helligkeit.

 
@ cugar

Ist meine Mail angekommen?

Wenn nicht, meld dich doch bite unter mopped112@web.de bei mir.

Gruß, Stefan
 
Hallo Leute,

ich habe mir jetzt einen Glo-Toob Lithium in grün vom toolshop zugelegt, so wie er bei diehard84 auf dem Foto zu erkennen ist.
Die Leuchtkraft reicht aus um ohne eine weitere Lampe im Dunkeln navigieren zu können. Die Sichtbarkeit bei 100% constant-on ist gut und kann durch die Vielzahl von Blinkmodi und einem ekelhaft hochfrequenten Strobe noch deutlich erhöt werden. SOS ist auch wieder mit an Bord :eek:

Das durchschalten der Modi ist aber wirklich sehr kniffelig und auch nach 2 Tage will mir dies nicht auf Anhieb gelingen. Kurz zum Verständnis:

-der Toob besitzt 11 verschiedene Modi
-er arbeitet mit memory, d.h. beim Einschalten startet er im zuletzt gespeicherten Modus
-zum Wechseln wird der Toob eingeschaltet und nach 5sek muss dann ausgeschaltet und gleich wieder eingeschaltet werden um in den nächsten Modus zu gelangen
-durch wiederholtes Ein-und Ausschalten klickert man sich so durch die Modi
-hat man den gewünschten erreicht, so lässt man den Toob mir diesem Modi 4sek leuchten und er ist gespeichert
-beim Nächsten Einschalten startet der Toob on diesem Modus

Ein schnelles durchschalten der Modi ist also NICHT möglich. Mir gelingt es einfach nicht die 5sek wartezeit immer genau abzuschätzen.
Falls da einer einen Tip hat, bin ich dafür wilkommen.

Fazit:

Der Preis ist happig, die Leuchtkraft vollkommen ausreichend, die Modi umfangreich und die Bedienung kniffelig bzw. gewöhnungbedürftig. Meiner Meinung nach nur für Flashoholics zu bedienen. Der normale Spaziergänger ist vollkommen überfordert.
Sollte sich die "Unzerstörbarkeit" bewahrheiten, so wird mir das Ding sicherlich noch viel Freude bereiten


Gruß, Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück