hallo,
ich habe meine 2 gebrauchte Global Kochmesser die ich nicht mehr benutze und nicht mehr brauche bei **** verkauft.
Die Messer habe ich vor ca 3-4 jahren bei einem Global Messerhändler am Bodensee gekauft.
Nun unterstellt mir der ****käufer das es eine reine Fälschung von global messer ist, ich bin bafffff
.
Wo kann ich die Messer auf ihre Echtheit überprüfen lassen.
Er will mich bei Hauptzollamt anzeigen.
Käufer schreibt
Wie erkennt man Fakes:
1. Die kleinen schwarzen Punkte sind bei echten Global Messern niemals aus Lack/Farbe. Sondern das ist geätztes Metal das die schwarze Färbung hervorruft. Bei Ihren Messern sind das kleine Einfräsungen mit Farbe/Lack drin, auch daran zu erkennen da in einigen Löchern der Lack schon abgeplatzt ist und das silberne Metall hervorscheint.
2. Die Mikrorillen am Griff laufen bei echten Global Messern in 4 unterschiedlichen Richtungen in perfekt gleichen Abständen. Bei Ihren Messern laufen Sie komplett parralell und in unterschiedlichen Abständen als wenn sie einfach aus einem Metallblock ausgeschliffen/gefräst worden sind.
3. Global Messer sind bei der G-Serie schon immer am Übergang von Griff zur Klinge oben 2mm dick und laufen chronisch zu, Ihre Messer gehen direkt auf ~1,7mm.
4. Der Schriftzug "Global" + sonstiger Aufdruck sind bei echten Global Messern ähnlich wie bei den kleinen schwarzen Punkten am Griff eingeätzt, bei Ihren wurde eine Art Aufdruck gemacht was deutlich zu erkennen ist.
4. Der gleiche Schrift und Namenszug ist in der G-Serie immer mit dem exakt geichen Abstand zum oberen Klingenrand angebracht. Bei Ihren ist dieser Abstand schon bei den beiden Messern leicht unterschiedlich.
5. Global Messer sind perfekt ausbalanciert in Bezug auf Griff<->Klinge da im Griff Sand eingefüllt ist um es auf bis zu ~0,4 Gramm differenz auszubalancieren. Ihre Messer haben zwar ein Materiel eingebaut (Schütteltest war positiv, auch der einzige Punkt gewesen der bestanden wurde) aber jeweils ein massives (!) Übergewicht am Griff! Balancieren ist nicht möglich!
Das sind alles bekannte Test und Feststellungmerkmale die auch bei Master Cutlery Corp. nachgelesen werden können.
was meint ihr dazu.


ich habe meine 2 gebrauchte Global Kochmesser die ich nicht mehr benutze und nicht mehr brauche bei **** verkauft.
Die Messer habe ich vor ca 3-4 jahren bei einem Global Messerhändler am Bodensee gekauft.
Nun unterstellt mir der ****käufer das es eine reine Fälschung von global messer ist, ich bin bafffff

Wo kann ich die Messer auf ihre Echtheit überprüfen lassen.
Er will mich bei Hauptzollamt anzeigen.
Käufer schreibt
Wie erkennt man Fakes:
1. Die kleinen schwarzen Punkte sind bei echten Global Messern niemals aus Lack/Farbe. Sondern das ist geätztes Metal das die schwarze Färbung hervorruft. Bei Ihren Messern sind das kleine Einfräsungen mit Farbe/Lack drin, auch daran zu erkennen da in einigen Löchern der Lack schon abgeplatzt ist und das silberne Metall hervorscheint.
2. Die Mikrorillen am Griff laufen bei echten Global Messern in 4 unterschiedlichen Richtungen in perfekt gleichen Abständen. Bei Ihren Messern laufen Sie komplett parralell und in unterschiedlichen Abständen als wenn sie einfach aus einem Metallblock ausgeschliffen/gefräst worden sind.
3. Global Messer sind bei der G-Serie schon immer am Übergang von Griff zur Klinge oben 2mm dick und laufen chronisch zu, Ihre Messer gehen direkt auf ~1,7mm.
4. Der Schriftzug "Global" + sonstiger Aufdruck sind bei echten Global Messern ähnlich wie bei den kleinen schwarzen Punkten am Griff eingeätzt, bei Ihren wurde eine Art Aufdruck gemacht was deutlich zu erkennen ist.
4. Der gleiche Schrift und Namenszug ist in der G-Serie immer mit dem exakt geichen Abstand zum oberen Klingenrand angebracht. Bei Ihren ist dieser Abstand schon bei den beiden Messern leicht unterschiedlich.
5. Global Messer sind perfekt ausbalanciert in Bezug auf Griff<->Klinge da im Griff Sand eingefüllt ist um es auf bis zu ~0,4 Gramm differenz auszubalancieren. Ihre Messer haben zwar ein Materiel eingebaut (Schütteltest war positiv, auch der einzige Punkt gewesen der bestanden wurde) aber jeweils ein massives (!) Übergewicht am Griff! Balancieren ist nicht möglich!
Das sind alles bekannte Test und Feststellungmerkmale die auch bei Master Cutlery Corp. nachgelesen werden können.
was meint ihr dazu.

