Global Messer schleifen mit Lansky möglich?

tobiash

Mitglied
Beiträge
3
Hallo,

möchte mich erstmal für die vielen hilfreichen Informationen in diesem Forum bedanken. Aufgrund dieser habe ich mir einerseits als erstes wirklich vernünftiges Kochmesser ein Global G2 und ein Schärfset von Lansky angeschafft. Mit beidem bin ich sehr zufrieden, das G2 ist ein Traum in der Nutzung und mit dem Lansky-Set habe ich schon vielen (vor allem billigen) Messern nicht nur in meinem Haushalt zu neuer Schärfe verholfen.

Nun müsste allerdings auch mal das G2 wieder geschärft werden, allerdings habe ich auf der Packung den Hinweis gefunden, dass der Winkel zwischen 10 und 15 Grad betragen soll - mit dem Lansky-Set geht ja minimal 17°. Ist es nun überhaupt sinnvoll, dieses Messer mit dem Set zu schleifen?
 
Mach Dir dam mal keine großen Sorgen, ob 17 Grad oder 15 Grad, das merkst Du beim Schneiden kaum. Vor allen Dingen ist das G2 ja ein recht breites Messer, da ändert sich der Winkel durch den größeren Abstand zu der Einspannung eh in Richtung kleinerer Winkel.

Daher sollte es problemlos möglich sein, Dein G2 mit dem Lansky zu schärfen.
 
Ist das Global vom Werk aus eigentlich ballig oder als V angeschliffen?
 
Woran erkennt man das? Auf der Packung habe ich noch den Hinweis gefunden:

For best results, the front of the blade should be polished about 70% and the back of the blades about 30%.

Den veränderten Winkel hatte ich nicht bedacht, zumindest sollte ich also die 15° erreichen.
 
@uuups:
Vom Werk aus ist das G2 eher konvex geschliffen, fast ohne erkennbare Fase. Grüsse aus Holland.
 
Wenn du das G2 mit dem Lansky ganz normal schleifst, wirst du merken, dass das Messer noch besser wird. Allerdings solltest du den Winkel pro Seite über 15° halten und beim Schleifen darauf achten den Grat richtig zu entfernen, denn da haben die Globals aufgrund ihrer Zähigkeit den kleinen Nachteil, dass der Grat relativ schwer zu entfernen ist. Du merkst, dass du ihn nicht richtig entfernt hast, wenn das Messer nach relativ kurzer Benutzung stumpf scheint.
 
Also mit 17° mit dem groben Stein beginnen? Da der Winkel von der Fabrik her wohl flacher ist, sollte ich ja keine Probleme haben, auch bis zur Klinge zu schneiden?
Erstmal danke für die Antworten, bin aber noch nicht sicher, ob ich mir nicht doch noch einen Stein + Schleifhilfe für das Global zulegen sollte.
 
Ganz ehrlich, beim Lansky kannst du aufgrund der Länge der Klinge auch schon 1° Varianz erhalten. Mach dich also nicht verrückt. Wenn du dir von Hand geschliffene Messer unter dem Mikroskop ansiehst wirst du sehen, dass sie auch konvex geschliffen sind, weil sie doch mehr als eine Fase haben, denn niemand kann das manuell auf ein bis zwei Grad genau machen und du wirst den Unterschied zwischen 15° und 17° nicht merken wenn du nicht weißt, dass er da ist.
 
Ich würde erst mal ein paar Probezüge mit dem Mittleren oder feinen Stein machen und dann nachsehen wo genau abgetragen wurde [Edding +Lupe].
Wenn die 15° +/-1° wirklich auf BEIDEN Seiten der Schneide vorliegen, solltest du allerdings sehr schnell fertig sein.
(Ev. must du umspannen)

Nicht viele Küchenmessern sind jedoch vom Werk aus so symetrisch und winkelhaltig angeschliffen...

Leder oder Wetzstab zum Abziehen ist vorhanden?
 
Hallo,
es wundert mich schon lange, dass niemand die falsche Winkelangabe beim Lansky erwähnt. Wenn Ihr mal Höhe und Länge messt und dann den Tangens bildet, werdet Ihr merken, dass die Winkel bei einem schmalen Messer bei ca. 26, 22, 18 und 14 Grad liegen und bei einem relativ breiten Kochmesser mit ca. 20 mm Überstand sogar nur noch etwa 23, 19, 15,5 und 12 Grad.
Man kriegt den Winkel noch flacher, wenn man Führungsstab und Schleifstein nicht genau in einer Ebene ausrichtet, aber das sollte eigentlich nie nötig sein.
Ich frage mich und die Profis allerdings, ob man wirklich so einen spitzen Winkel bei einem Gebrauchsmesser schleifen sollte?
Klaus
 
Vom Lansky weiss ich nichts, aber wenn das richtig ist, kannst Du sogar einen Grundschliff von etwa 2x 12 Grad bilden, und eine neue Fase von 15 Grad. So etwas habe ich mit meinem G2 getan (auf Steine, jedoch). Grüsse aus Holland.
 
Zurück