Glock 81 à la Nehberg???

JA ich hab schon das perfekte Rohr im olivgruen gefunden,und zurecht gsägt und geklopft.
Ich hab als erstes versucht es normal zu löten,tja das klapt nicht;-)))

Morgen werden schwerere Geschütze aufgefahren,dann wird geschweist.

ICh werde das ergebnis dann sicherlich hier posten.


Bis dann
Zillion
 
Hallo zillion,

Nehberg hat um den Griff verschiedene Schnüre gewickelt.

Damits zünftig aussieht?

Gruß

Günther
 
Ja ich hab da an isolierband oder den Band den man ums Fahrad Lenkrad macht ,gedacht.
Vielleicht lass ich es auch so wie es ist.

Vielen Dank Günther

Grüsse aus Luxemburg

Zillion
 
wenn du das Glock a'la Nehberg benutzen willst, dann rate ich dir vom Klebeband ab.

Nehberg nutzt nämlich den Hohlgriff als Behelfskocher. Dies dürfte mit den Schnüren als Griffumwicklung wohl einfacher sein, als mit Klebeband.

Gruß

Günther
 
Ja und ich hab gelesen dass er darin so Einiges abkochen lässt ,wie z.B das skalpell.
Morgen werd ich mit dem Umbau fertig sein(hat etwas gedauert bis ich an ein Schweissgerät gekommen bin,wird aber recht gut ;-) )

Bis dann Morgen mit einem schönen foto


Zillion
 
Ja ,alle die ,die meine(eigentlich die meines messers)entwicklungen mitverfolgt haben,hier kommt das ganze prachtstück ;-)
Nicht geschweist ,sondern geschraubt,und es hält 100%ig BOMBENfest.
Könner bemerken sofort das Mittelstück (zwischen den 2 Schrauben) und wissen sofort bescheid :)))))))))))))
Ach ja ,ich warte natürlich auf jede Menge Kritik,und Verbesserungdsvorschläge.Und ja der Griff im rein Optischen Sinne wird natürkich auch noch verschönert!!!!!!!!!!!
scan.jpg
 
Hast du das Ding als doch noch gerettet. Gratuliere.

Aber ist der Griff nicht ein bisschen lang?

Servus achlais
 
??????????????JA,er hat 15 cm und könnte wirklich etwas kleiner sein.
Aber bin trotzdem zufrieden,und froh dass es jetzt endlich nicht mehr klein zu kriegen ist ;-))
Mach es vielleicht noch um 3 cm kürzer ,muss dann aber das Gewinde neu drehen ,ach aber das geht schon.Danke für die Unterstützung.
Hätte nicht gedacht dass ich soviel "Feedback" bekommen würde,das ist in einem forum noch lange nicht immer der Fall .

Gruss Zillion
 
:super: Das Messer gefällt mir wirklich gut, aber mach den Griff nicht kürzer als 13 cm. Ein längerer Griff ist immer besser als ein zu kurzer.
Auf alle Fälle würde ich eine Wicklung aus Paracord draufmachen, dann
hast Du auch immer etwas Schnur dabei.
Das Teil hat auch eine gewisse Ähnlichkeit mit den Randall Survival Modellen.

282_p3294.jpg

Bild geliehen von randall

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht sehr gelungen aus.
Das Sicherungsdings zwischen den zwei Schrauben ist mir soweit schon geläufig.
Als leider Nichttechniker, wie sagt man das als Metaller dazu?
Wie hat denn die Klinge Deine Lagerfeursauna härtemäßig überstanden?
Ist der Griff denn abgedichtet?
Funk doch mal den Rüdiger an, vieleicht nimmt ers auf seine nächste Tour mit.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael L. schrieb:
Das sieht sehr gelungen aus.
Das Sicherungsdings zwischen den zwei Schrauben ist mir soweit schon geläufig.
Als leider Nichttechniker, wie sagt man das als Metaller dazu?

Der Werkzeugmacher sagt dazu Spannstift nach DIN EN 28752 :D

Gruß

HerrderKlinge
 
HerrderKlinge schrieb:
Der Werkzeugmacher sagt dazu Spannstift nach DIN EN 28752 :D

Gruß

HerrderKlinge

Danke!
Hab an einem Schrade als Knaufsicherung also einen Spannstifft, gut zu wissen.
Trägt sowas zwischen zwei Schrauben?

Gruß MIchael
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
@Michael L.

Die Klinge ist bis jetzt ja noch ganz und hab mit'm neuen Griff auch schon den ein oder anderen Baum gefällt :))
Was die Dichtung anbelang ,fehlanzeige.
Auf beiden Seiten ist Tag der offnen Tür.
Weil ich mit den Schrauben immer das Ganze Zeug runternehmen kann bis ich eine alternative gefunden habe,entlschloss ich mich gegen das Schweissen ,obwohl ich nicht gedacht hätte dass die zwei Schrauben das Ding so gut halten würden,aber ob ich mich wirklich geirrt habe wird sich mit der Zeit sicherlich heraustellen.
Muss punkto Dichting noch was unternehmen.
Danke

Gruss Zillion
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Du alter Schwede :super: ,sieht toll aus und wirklich sehr stabil,überlege auch gerade ob ich mein altes Glockmesser auch verfeinern soll :ahaa: :hehe: .
Werde vielleicht noch einige Tips von Dir brauchen.
ES grüßt Dich Lupo :steirer:
 
@LUPO

OuKay,dann will ich aber eine ebenso ausführliche doku über dein Werkeln haben wie ich es hier mit viel Freude gemacht habe. ;)

Dann kannst du am Besten gleich "Glock 81 à la Nehberg #2" als neues Thema posten. :lach: (wieso à la Nehberg,er gibt uns doch nur Anreize,denn eigentlich hat mein Griff fast nichts mehr mit meinem ursprünglichen Gedanke zu tun)

-----------------------------------------------
@ ALL
Hab "Let's Fetz" als PDF runtergeladen*,und es ist ein Buch das einem,meiner Meinung nach ,die Augen öffnet,und ein perfekter Wegweiser in eine gute Zukunft ist.(mir kommen die Tränen :( )

*Ja ich weis das ist nicht besonders ehrlich aber ich hab das Buch nirgends hier in Luxemburg auf die schnelle finden können,und dann hab ich mir alt gedacht,weil ich es nicht abwarten konnte,ach........
hoffe Rüdiger verstehts. :)

MFG Zillion
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück