GMK- Grabenmesser, kurz von Richard Spitzl

olfri30

Premium Mitglied
Beiträge
177
Moin Gemeinde,

schon länger hatten es mir das Grabenmesser von Richard Spitzl angetan, doch für meinen persönlichen Gebrauch (Jagd) war mir die Klinge der Normalform zu lang. So habe ich mich vertrauensvoll an Richard Spitzl mit meinen Wünschen gewandt und dabei kam folgendes heraus:
1. Der Entwurf von Richard Spitzl:
8d313be0-5146-4e3d-81bb-63231f45ec01.jpeg


2. Die Herstellung:
32322c30-799b-4fd3-a6c3-a93e443e5322.jpeg
86d592c7-ccd3-4086-b650-2b2a2cf533a8.jpeg

3. Der Griff
Ursprünglich wollte ich Hirsch für den Griff, dann habe ich bei seinem 98er Resemblants das Pertinax in einer tollen Farbe entdeckt, von dem er noch Altbestände hat.
3a93e4d7-c4a1-48f4-a881-3af0dc12197d.jpeg


4. Das Ergebnis:
Verwendeter Stahl: RWL 34, Ober- und Unterklinge mit leichtem Hohlschliff, leicht getapert, Griff aus Pertinax mit gefeilten Rillen. Eine traumhafte Handlage...
IMG_1981.jpeg

IMG_1988.jpeg
IMG_1986.jpeg
IMG_1992.jpeg
IMG_1991.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön geworden - ein Mauser Spitzl vom Feinsten!

Der Grabendolch in dieser reduzierten Größe würde mich auch jucken. Ziemlich einmalig.

Glückwunsch zu diesem gelungenen special hunting forces custom. 😋

grüsse, pebe
 
Moin,

Glückwunsch!
Das sieht nach einem sehr gebrauchstüchtigem Jagdmesser aus.
Mir als Spitzl Grabenmesserfan gefällt diese Umsetzung ausgezeichnet und der Pertinax Griff aus Altbeständen vom Richard macht richtig was her.

Viel Freude damit!

Gruß
Christoph
 
Was ich natürlich vergessen habe: die Maße des Messers. Hier sind sie:
Gesamtlänge: 21cm
Klingenlänge: 9,2cm
Klingendicke (max): 4mm
Klingenhöhe: 27mm
Klingendicke hinter der Schneidfase: 0,6mm

damit ist das Messer neben der eigenen Verwendung für die Jagd auch wunderbar als EDC- Messer geeignet, da es mit den Abmessungen absolut alltagstauglich ist und sich gut in der Hosentasche verstauen läßt:
IMG_2027.jpg

Auch die Lederscheide ist eine Betrachtung wert: Aus altem Stiefelleder gefertigt ist sie sehr solide und nimmt das Messer einrastend auf:
IMG_2028.JPG

IMG_2032.jpg
IMG_2033.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zwar nicht mit graben, aber ansonsten ein richtig tolles Messer... ;) :cool:
Viele Spaß damit.
 
Das Messer sieht gut aus. Warum wurde Pertinax als Griffmaterial gewählt? Die Bearbeitung ist nicht unproblematisch, gibt es Probleme mit den Phenolharzen bei Hautkontakt? Welchen Vorteil bietet das Material gegenüber Micarta?
 
Zurück