Goldfield-Messer

bullet101

Mitglied
Beiträge
719
Nach langer Pause bin ich wieder mit Begeisterung ins Klingenschmieden und Messermachen eingestiegen. Hier ein heute fertig gewordenes Exemplar. Die Bilder sind mir leider nicht so gelungen, man merkt schon, dass es ne Weile her ist, dass ich Messerbilder gemacht habe :).

Ein paar Fakten:

Stahl: geschmiedet aus 6 mm 1.2510 (O-1), satiniert
Griff: Goldfield-Maser, V2A Pin und Handschutz
Länge: Griff: 12 cm; Klinge: 13 cm

attachment.php


Das Messer ist genau am Handschutz ausbalanciert und liegt in meiner Hand extrem gut, ich hab den Griff aber extra länger gemacht damit es auch für größere Pfötchen noch bequem ist :D.

Ich hoffe euch gefällts (steht auch zum Verkauf :), irgendwie muss ich mir halt meinen Maschinenpark finanzieren;) ). Mich hat vorallem das Holz überrascht da es ungeölt und unpoliert gar nicht so genial ausgesehen hat.

Bei Interesse stell ich gern noch ein paar mehr Bilder rein.

Fragen, Lob und Kritik sind wie immer willkommen :D.

Viele Grüße Marcus
 

Anhänge

  • Collage-Goldfieldklein.jpg
    Collage-Goldfieldklein.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 1.043
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcus.

Hast wieder mal sauber geschafft, schönes Messer, schönes Holz.
Und verdammt sauberes Klingenfinish.
Der lange Spiegel wirkt etwas nackt, lässt Du schon Platz für den Stempel?

Weiter so!

Mathias
 
Hallo Marcus,

wieder mal ein sehr schönes Messer!

Hans

PS: Wie kommt es eigentlich, dass ich auf Dein Bild klicken kann, es sich gross öffnet und danach wieder mit einem Klick schliessen lässt, sich also ganz normal verhält - und bei anderen nach dem Schliessen des grossen auch noch zusätzlich ein kleines Bild geschlossen werden muss *grrr*???
 
Hallo Hans,

das passiert nur bei den Bildern die über digimumba hier eingestellt werden.

@ marcus ich finde deine Messer sehen schon ziemlich professionell aus.
 
Prinzipiell sehr schön und auch sehr gut verarbeitet - aber auch von mir der Hinweis auf den für meinen Geschmack zu grossen Spiegel (verschenkte Schneide!) und...viel zu dicke Klinge. 6mm! Was soll das eigentlich immer? Warum muss ein Messer, das ja schneiden soll, so dick sein wie ein Brecheisen? (Sorry - musste `mal sein!)
 
Osterguentermann schrieb:
Prinzipiell sehr schön und auch sehr gut verarbeitet - aber auch von mir der Hinweis auf den für meinen Geschmack zu grossen Spiegel (verschenkte Schneide!) und...viel zu dicke Klinge. 6mm! Was soll das eigentlich immer? Warum muss ein Messer, das ja schneiden soll, so dick sein wie ein Brecheisen? (Sorry - musste `mal sein!)

dto.!

Selbst das Glock-Feldmesser, welches ja oft als "Brechstangenreferenz" genannt wird, hat "nur" 4,5 mm Klingenstärke.

12knife
 
Cool!

Von den Bildern her hätte ich jetzt gesagt: Jason Cutter. :D

Erfrischend solide, damit läßt sich sicher gut stochern und hebeln :D und dank Anschliff bis zum Rücken (Klingenbreite so um die 35 mm?) ausreichend gut schneiden.
Als Küchenmesser ist es sowieso viel zu schade...
 
Hallo Marcus,

ein schönes Messer, klasse Verarbeitung und Design. Wie, oder mit was hast Du die Klinge satiniert ?
(Mitbringen zu Jürgen, wenns noch da ist)

Gruß Kuno
 
Vielen Dank für eure Kommentare :D.

Wie Andreas schon bemerkt hat habe ich das Messer aus einem 2,5 cm x 6 mm Barren geschmiedet. Nach dem Schmieden und überschleifen bleibt am Ricasso ca. eine Dicke von 5 mm übrig. Der Vorteil beim schmieden ist nun der, dass man die Stärke am Ricasso auf der ganzen Klingenlänge beibehalten muss. Man "tapered" die Klinge schon beim schmieden, so dass nach dem Überschleifen die Klingenstärke konstant bis zur Spitze abnimmt. Wie stark man tapered hängt natürlich vom jeweiligen Einsatzzweck ab, diese Klinge habe ich extra etwas dicker gelassen, da ich mal wieder ein richtig solides Messer bauen wollte.

Mir gefällt eine Klingenstärke von 3 mm am Ricasso einfach nicht, natürlich reicht das vollkommen aus für die meisten Spitzerlmesser, sieht aber in meinen Augen immer etwas mickrig aus. Genauso siehts natürlich mit Klingen aus die über die gesamte Länge 6 oder 7 mm stark sind, das wirkt einfach zu heftig.

Vor dem finishen schärfe ich meine Klingen und teste sie bei unterschiedlichen Aufgaben. Bei diesem Messer habe ich die Schneide auf ca 0,1 mm vor dem Schärfen ausgeschliffen. Und ich konnte genausogut Obst, Gemüse und Brot schneiden, wie auch durch Holz hacken ohne Ausbrüche oder Verformungen. Natürlich ist Holzhacken nicht der geplante Einsatzzweck, aber es fühlt sich gut an zu wissen dass es die Klinge kann.

Für weitere Disskusionen stehe ich jederzeit zur Verfügung ;).

Viele Grüße Marcus
 

Anhänge

  • 124_2453.jpg
    124_2453.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 119
  • 137_3772.jpg
    137_3772.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 113
  • 138_3848.jpg
    138_3848.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 113
  • 137_3749.JPG
    137_3749.JPG
    95,2 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Sieht schön und vor allem benutzbar aus. :super:

Kannst Du bitte mal den Griffumfang (ca.) angeben.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kuno:

Die Klinge hab ich ganz standartmässig mit 600er Papier satiniert. Zum rauspolieren der 400er Riefen benütze ich zuerst einen Messingbarren als Unterlage und danach 4 mm Rundmaterial fürs Finish.

Wenn's noch da ist bring ich's mit :).

@Big Bear:

An der breitesten Stelle (am Pin) beträgt der Umfang 9 cm nach vorne und hinten wird er, wie man am oberen Bild sieht, kleiner.

Viele Grüße Marcus
 
Zurück