Goßer Liner

Reinhold

Mitglied
Beiträge
189
Hab diesen Griff mal auf irgend einer Messerausstellung gekauft.

Er bestand aus allen Teillen samt Feder ohne Achse. Diese hab ich aus V4A selber gemacht.
Dachte mir, mit dem Griff hab ich schon mal die halbe Arbeit und brauch nur noch die Klinge zu machen.
Klinge aus 1.2519 ballig geschliffen.
Bin am überlegen die etwas nichtssagenden Griffschalen durch Wüsteneisenholz oder ein anderes Material zu ersetzen.
Wie evt.auf einem Bild zu sehen, konnte ich nicht wiederstehen und hab das Messer bereits benutzt. Somit schon etwas Patina vorhanden, stört mich aber nicht ,eher im Gegenteil.

Bin für Vorschläge offen.

Gesamtgröße = 260 mm
Klingenstärke = 3,5 mm
 

Anhänge

  • Großer Leiner 002.jpg
    Großer Leiner 002.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 233
  • Großer Leiner 003.jpg
    Großer Leiner 003.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 172
  • Großer Leiner 004.jpg
    Großer Leiner 004.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 148
  • Großer Leiner 005.jpg
    Großer Leiner 005.jpg
    172 KB · Aufrufe: 102
  • Großer Leiner 007.jpg
    Großer Leiner 007.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 100
Hallo Reinhold
Für meinen Geschmack ist das ein schöner Liner, schlicht und einfach ohne schnick schnack, ein Messer für jeden Tag. Ich würde ihn so lassen und benutzen, mit Griffschalen aus edlerem Holz wäre mir das zu schade und käme in die Vitriene. Wäre schade drum.
Gruß Stonehead
 
Hallo Reinhold
Wenn es ein Werkzeug sein soll, das einfach benutzt wird, lass es so.
Ich finde, daß Wenge ein durchaus schönes und robustes Holz ist.
Mir gefällt das Taschenmesser so wie es ist.
Gruß, Peter
 
Hallo zusammen,

ich glaube ich werde den Rat annehmen und lasse die Griffschalen drauf.
Wie hier bemert soll es ein Gebrauchsmesser sein, das sehe ich ganz genauso. ( Übrigens benutze ich einige meiner Messer, auch wenn diese hochwertige Griffmaterialien besitzen.)
Mikata wäre da sicherlich noch unentfindlicher als Holz, jedoch bin ich ein Fähn von natürlichen Stoffen und ziehe somit das Holz vor.


Gruß

Reinhold
 
Bin am überlegen die etwas nichtssagenden Griffschalen durch Wüsteneisenholz oder ein anderes Material zu ersetzen.

Das Messer sieht wunderbar aus. Ich würde trotzdem was ersetzen, nämlich die Achsschraube. Wenn Du statt der popeligen Kreuzschlitz ne Torx nimmst, oder was mit größerem Kopf, in den ein bisserl Filework gemacht wird, sieh das Messer gleich recht edel aus. Und das Tuning kost quasi nix ;)

Pitter
 
Das Messer sieht wunderbar aus. Ich würde trotzdem was ersetzen, nämlich die Achsschraube. Wenn Du statt der popeligen Kreuzschlitz ne Torx nimmst, oder was mit größerem Kopf, in den ein bisserl Filework gemacht wird, sieh das Messer gleich recht edel aus. Und das Tuning kost quasi nix ;)

Pitter

Hallo Pitter,

werde deinen Vorschlag in betracht ziehen, danke für den Tip.
 
Zurück