Gränsfors Schleifpuck?

jardinier

Mitglied
Beiträge
105
kleine Frage...
Ich benutze beruflich regelmässig Äxte und Beile und hätte auch gerne eine mobile Schleifhilfe.
Vor einiger Zeit habe ich bei Globi den Gränsfors-Schleifpuck entdeckt und dachte mir, dass das genau das sei was ich bräuchte. Ich hab mir das Ding dann gekauft, für immerhin 27 Euro nicht ganz billig....allerdings haben sich nach kurzer Zeit im Wasser die beiden zusammengeklebten Hälften voneinander gelöst.
Meine Fragen: Ist soetwas die Ausnahme und wenn ja, welchen Kleber nimmt man um das wieder zu beheben?
Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Puck im Allgemeinen, bzw. welche Alternativen gäbe es für flexibles Axtschärfen?
 
Ich habe auch so einen "Puck". Nur meiner ist bisher noch nicht auseinandergefallen und versieht klaglos und zu meiner Zufriedenheit seinen Dienst.

Ich würde den einfach mit Epoxyharz wieder zusammen backen.

Als Alternative: Jeder Schleifstein, der von der Körnung her für die Aufgabe ein Beil oder eine Axt zu schärfen, geeignet ist ;)
 
Hi,
was für eine Körnung haben denn die beiden Seiten des Schleifpucks? möchte also wissen, ob der auch für Messer tauglich ist.

Gruß
Nathan
 
hui...alten thread ausgegraben....
Aber um auf die Pucks zurückzukommen....
die genaue Körnung kenne ich nicht....ich vermute mal maximal 200.
Für Messer also bestenfalls zum Schruppen geeignet....aber die runde Form ist nur für kleinere Messer geeignet.
Ich würde das Ding wirklich nur für eine mobile Axtschleiferei kaufen....sofern sie nicht vorzeitig aus dem Leim geht.
Das Ding ist Murks!
 
Ok, danke hab mittlerweile auch fast nur Schlechtes gelesen, wird was anderes mit müssen.

Gruß Nathan
 
Ich habe den auch, finde ihn unhandlich, zu grob und nutzt zu schnell ab.

Für meine Gransfors Sachen nehme ich Misarka Steine und den Rozsutec. Kostet beides nicht die Welt, kann man also auch gut mit Raus nehmen.

Heinzer
 
Zurück