LessLemming
Mitglied
- Beiträge
- 464
ich habe vor mir ein neues und schönes Kochmesser zuzulegen.
Es soll ein Tosa (santoku) kurochi mit damast und Aogami I sein.
Also suminagashi, aber mit Schmiedeoberfläche.
Die Wahl des Griffes wird dabei wohl Graumagnolie mit Büffelhornzwinge.
Ich habe bereits ein Messer mit Graumagnoliengriff
und wie der Name schon erahnen lässt ist dieses binnen 6 Monaten
stark vergraut.
Bei besagtem Messer ist das nicht schlimm, aber mein Neues möchte ich womöglich davor bewahren.
Gibt es eine einfache Möglichkeit die Magnolie vor dem Ergrauen zu schützen?
Ich kenne leider den dazugehörigen Vorgang nicht, weiß also nicht was genau diese Vergrauung verursacht.
Ist es eindringendes Wasser oder eine Oberflächenreaktion mit Sauerstoff,
dann könnte ich den Griff doch effektiv mit Einölen
-Balistol, oder Kamelienöl- schützen?
Oder handelt es sich um Holzinterne reaktionen,
die ich nicht verhindern kann?
Also ganz konkret:
Wie verhindere ich das mein Graumagnoliengriff vergraut?
Danke für eure Hilfe
Es soll ein Tosa (santoku) kurochi mit damast und Aogami I sein.
Also suminagashi, aber mit Schmiedeoberfläche.
Die Wahl des Griffes wird dabei wohl Graumagnolie mit Büffelhornzwinge.
Ich habe bereits ein Messer mit Graumagnoliengriff
und wie der Name schon erahnen lässt ist dieses binnen 6 Monaten
stark vergraut.
Bei besagtem Messer ist das nicht schlimm, aber mein Neues möchte ich womöglich davor bewahren.
Gibt es eine einfache Möglichkeit die Magnolie vor dem Ergrauen zu schützen?
Ich kenne leider den dazugehörigen Vorgang nicht, weiß also nicht was genau diese Vergrauung verursacht.
Ist es eindringendes Wasser oder eine Oberflächenreaktion mit Sauerstoff,
dann könnte ich den Griff doch effektiv mit Einölen
-Balistol, oder Kamelienöl- schützen?
Oder handelt es sich um Holzinterne reaktionen,
die ich nicht verhindern kann?
Also ganz konkret:
Wie verhindere ich das mein Graumagnoliengriff vergraut?
Danke für eure Hilfe