Gravur und Schmiedemarkenhersteller gesucht

Grover

Mitglied
Beiträge
650
Hallo Leute,

ich suche jemanden der mir eine Schmiedemarke machen kann, sowie eine Gravur bzw. tiefere Metall- "Schnitzerei" an eine Bronzestück.
Bitte nicht Hopbach nennen. Von dem habe ich eine Schmiedemarke. Doch mit der bin ich so nicht zufrieden. (Anmerkung: Herr Hopbach hat tolle Arbeit geleistet und die Marke so umgesetzt wie ich sie haben wollt)

Ich suche jemanden, der mir eine machen kann die tief eindringt. Tief ist relativ. Doch so, das man sie auf schmiederauhen Oberfläche noch gut erkennen kann. Auch würde ich es gerne dazu nehmen Abschlussstück am Griff zu prägen.

Die Marke selbst ist sehr einfach

logo.jpg
 
Ich glaube du hast das selbe Problen wie ich.
Die Hersteller kennen anscheinend den Unterschied zwischen Zeugschnit und Stahlschnitt nicht.
(Nach dem Buch Curt Streubel Handbuch der Gravierkunst)
Was die anbieten ist immer als Zeugschnitt hergestellt und wenn man den Stempel kräftig einschlägt hat man auch einen Abdruck, vom Hintergrund, der stehen gelassen wurde.
 
Naja den Hintergrund hast du immer, selbst beim Händischen Stahlschnitt, es kommt darauf an, wie tief gefräst/graviert wird.
Also entweder Tiefer Fräsen oder nicht so stark draufhauen.
 
Naja, ich meinte diesen plötzlich einsetzenden Hintergrund.
Die alten, die ich schon sah, hatten an den Seiten Winkel wie ein Meißel, und Stellen die innenliegen und nicht gefeilt werden können, waren wohl mit zimlich spitzen Konterpunzen hergestellt.
 
Eben diese "plötzliche" Hintergrund ruht von der Schnitttiefe her.
Beim Fräsen ist sie begrenzt durch dicke und Winkel des Fräsers und bei den Handgeschnittenen durch die verwendeten Werkzeuge.
Die Angele-Stempel haben (zumindest auf dem Foto) ganz ne geringe Tiefe, eher stumpfe Fräswinkel usw. eben für schnelle Standardfertigung.
will mans Tiefer, braucht man nen andren Fräser, mehr Zeit und in gewissen Fällen sogar ne andere Maschine (3D).
Handgeschnittene Stempel sind da flexibler, aber auch da sind grenzen gesetzt. Feine Linien sind z.B. echt mühsam.
Möglich ist fast alles, man muss nur wissen was man will ^^
 
Man kann, wenn man denn Zeit hat, ein positiv in eine Kupfer Erodierelektrode fräsen mit nem d1mm Fräser. Kupfer ist da Butterweich.

Man härtet sich nen passenden Meisel und geht mit beiden Teilen zu nem Erodierer.

kost bei uns in der Gegend aber ne Stange Geld !
 
Hi Grover,
wie wärs damit
Industrie-Gravuren GmbH
Industriegebiet Hertich
Hertichstraße 10
71229 Leonberg
 
Was bringt einem eine erhöhte Gravurtiefe , wenn man ohnehin das Motiv nicht soweit eingeschlagen bekommt?
Ein erhöhter Gravurwinkel ist dazu da, damit die Gefahr des Stempelbruchs minimiert wird.
Natürlich lassen sich Zwischenräume am Motiv mit einem schlankeren Gravurwinkel tiefer ausfräsen - nur wenn der Stempel dann ausbricht, gerade beim Einschlagen in Stähle, bringt einem das auch nichts.
Und je geringer Motivkonturen voneinander entfernt sind, desto weniger tief können Sie ausgefräst werden.:ahaa:
 
Zurück