Griff des Glock FM78

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

spyderbug

Mitglied
Beiträge
549
Hallo!

Weiß jemand von euch zufällig, wie das Glock-Feldmesser unter dem Plastikgriff aussieht? Mich würde interessieren, ob man auf diese Teile eventuell einen neuen Griff montieren könnte, aber ohne zu wissen wie die Angel aussieht hat es wenig Sinn das Messer auseinanderzunehmen.

Also, wer hat seinem Glock schon mal den Griff abgenommen? :D

Grüße, Robert
 
abgenommen hab ich nur die plastikkape hintendran und natuerlich dirket verschlampt. das guckt ein metallzylinder (innen ein wenig hohl) heraus, aber pb das die durchgehende angel ist keine ahnung. vielleicht hat jemand ja mal seine kaputtgekriegt, das wuerd mich auch mal interessieren, wies drinnen aussieht.
 
Hab´ schon mal gehört, das so ein Ding abgebrochen ist, und zwar im Griff. Ich glaub, das Ding hat einen Kurzen Erl, auf den der Griff aufgespritzt ist. Der Stahlzylinder hat wohl keine Verbindung mit der eigentlichen Angel. Mein Leitungssuchgerät zeigt jedenfalls auf ca. 2 Zentimetern in der Mitte des Griffs kein Metall an. (Ließe sich evtl. mit einem Durchgangsprüfer checken, ob da wirklich keine metallische Verbindung ist)
 
hast ja recht; nichts leichter als das.habs durchgemessen und es scheint keine verbindung zwischen den zwei teilen zu geben. wieder mal etwas schlauer geworden.
 
Dann scheints ja wohl nix mit dem neuen Griff zu werden :(

Ich glaube nur mich daran erinnern zu können, daß entweder der R. Nehberg, oder irgendein anderer von diesen Survival-Gurus von nem FM78 den Griff entfernt hat und was eigenes drangemacht hat.

Kann mich da leider nicht mehr so wirklich dran erinnern, und im Netz hab ich diesbezüglich auch nix gefunden :mad:

Dann isses wohl besser kein Risiko einzugehen und den Griff draufzulassen....

Grüße, Robert
 
Ja, es war Nehberg der den Kunststoffgriff gegen ein Metallrohr getauscht hat. Es ist in einem seiner Bücher beschrieben, Let s Fetz glaube ich. Ich habe damals die Flanschhülse durchgebohrt um einen größeren Hohlraum zu bekommen und bin dann auf ein kurzen Erl von ca.2cm gestoßen. Praktisch kann man nur ein Hohlgriff aus einem Rohr anbauen der verstiftet oder verlötet wird. Aber ob das eine Verbesserung ist . . .

Gruß
Klaus
 
Na, dann melde ich mich auch noch zu Wort: Ich hab schon mal einen Griff abbekommen - er ist beim Hacken einfach vom kurzen Erl gerutscht. Dieser - ca. 4 cm, wenn ich mich recht erinnere - war nicht mal besonders aufgerauht, um fest im Griff zu stecken. Ich hab dann ein Loch durch Griff und Erl gebohrt und einen Hohlsplint eingesetzt. Den Griff zu ersetzen wäre wirklich nur mit einem verlöteten Metallrohr a la Randall möglich.
Arno
 
Zuletzt bearbeitet:
So kurz!!!!!!:staun: :staun: :staun:

Also eine 2 - 4 cm Angel ist doch gar wenig... Hätte ich mir nicht gedacht. Ein Rohr ist IMHO keine Verbesserung, also wird wohl der originale Griff draufbleiben dürfen ;)

Es sit aber auf jeden Fall gut zu wissen, wie lange die Angel ist. So kann man ja schließlich ein wenig einschätzen was das Messer aushält.

Naja, bei dem Preis darf man eigentlich eh nix sagen...

Grüße, Robert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück