Griff mit Struktur versehen wie z.B. Tridet Knives?

sbulazel

Mitglied
Beiträge
427
Hallo,
ich habe ein schönes Grohmann (Boat Knife) mit Horngriff - leider ist dieser sehr glatt und ich möchte gerne eine Struktur "anbringen".

So wie das z.B. bei den "Oberlands" von Trident Knives gemacht ist gefällt mir sehr gut - nur wie bekomme ich so etwas hin? Natürlich will ich an dem Messer nicht solche Riesenfurchen anbringen, eine Nummer kleiner darf es schon sein. Einfach mit Schmirgel oder diesem "Grip"-Band möchte ich aber auch nichts machen.

Also besser die Feile schwingen (Rundungen stelle ich mir schwierig vor...) oder mit einem Dremel (welches Werkzeug)? Und geht dies überhaupt mit dem Horngriff, bzw. muss ich da auf etwas besonders achten (verbrennt das Horn evtl.)?

Wie ist die Vorgehensweise (besser von aussen nach innen, oben nach unten oder wie)? Evtl. hat ja irgendwer eine Anleitung für so etwas, ich konnte bisher nichts brauchbares finden (leider).

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte :super:

Grüße,
Sascha
 
erstens#: es wird wohl furchtbar stinken, bei normalen schleifwerkzeug
zweitenss: ich hab einen barong mit horngriff, da bin ich nur mit stahlwolle0000 druebergegangen und hab die poren geoeffnet, packt sich jetzt gut an.
 
hi teachdir,
das mit dem Gestank dachte ich mir schon (ist ja auch Horn, klar). Ich wollte jedoch nicht nur den Griff aufrauen, sondern eben diese "Furchen" in den Griff machen - kannst Du mir diesbezüglich evtl. auch weiterhelfen?

Danke & Beste Grüße,
Sascha
 
sascha,
bei horn ist das "gefährlich" da hörner die angewohneit haben innen hohl zu sein. wenn du zu viel weg schleifst hast du evtl. ein loch im griff. :irre:
wenn du gaaaanz vorsichtig dran gehst könnte es klappen. :super:

mit dem dremel soll es gehen.

gruß
Arne
 
Hallo,
Ich mache so etwas mit einer KAVO9-Dentalstation. Das ist sehr viel feiner als eine Dremel. Aber wenn du das angehst mit einer Handfräse dann besorg dir Hartmetallfräser für die Maschine und nimm Schleifkörper nur für das Glätten und nimm am besten gummierte Polierköper zum Finishen.
Gruß maik
 
Hi,
danke für die Infos. Hm, ich glaube (der Tip mit dem hohlen Horn ist wirklich interessant!) ich gehe erst einmal mit der Feile dran.

Mal sehen, was passiert - im Zweifelsfall werde ich das Horn dann sowieso komplett entfernen und G10 (oder so) draufpacken.

Beste Grüße,
Sascha
 
Hohl sind die Hörner solange die Kuh sie auf dem Kopf hat. Was dann als Backen auf Messergriffen montiert ist, das ist meist massiv.
:confused::confused::confused:....:ahaa:
 
Hi Armin II,
"meist" wird wohl auch das von Beisser angesprochene Problem darstellen - oder ich habe etwas falsch verstanden :)

Beste Grüße,
Sascha
 
hohl wirds wohl kaum sein, die werden meist gedaempft und dann gepresst. fuer die struktur wuerde ich auch zu diesen polierschleifwalzen von dremel raten, aber keineswegs bem fernsehabend mt der besseren haelfte probieren:haemisch:
 
Zurück