Griffbefestigung A1

Allmendinger

Mitglied
Beiträge
242
Hallo Leute!

Ich hätte mal eine Frage an alle Fällkniven A1-Besitzer:

Hab seit einiger Zeit ein A1. Aufgefallen ist mir, dass sich bei meinem Exemplar der Handschutz (Kratongriff) sehr leicht nach hinten biegen lässt und sich dadurch eine Lücke zwischen Kratongriff und Erl bildet. Ist das bei Euren Exemplaren auch so, oder könnte das ein Verarbeitungsfehler sein? (bei meinem WM1 ist das nicht so).

Ansonsten macht das Messer einen sehr guten und zuverlässigen Eindruck und ist bestens verarbeitet.

Viele Grüsse
Allmi :irre:
 
Hi Allmi,

bei meinem S1 (dürfte ja der gleiche Griff sein) läßt sich der Handschutz kaum umbiegen, ist zwar elastisch aber sehr hart. Es entsteht auch kein Spalt, wenn ich das richtig beobachtet habe.

Falls der Handschutz beim A1 länger sein sollte, wäre eine leichtere Biegung durch die größere Hebelkraft natürlich möglich (mein Handschutz ist knapp 1cm lang).

HTH
 
Griffmaterialien A! und S1

Hallo,

ich habe beide Messer, sie haben allerdings unterschiedliche Griffmaterialien.

Das Kraton des A1 ist weicher, es lässt sich umbiegen und bildet einen Spalt, das Thermorun des S1 und auch des F1 ist härter und lässt sich kaum biegen.

Hoffe, das konnte ein wenig helfen.

Grüße, Karsten
 
Danke für die Antworten! Ich wusste bislang nicht, dass Fällkniven bei den Griffen unterschiedliches Material verwendet. Scheinbar ist das Thermorun härter. Mein WM1 hat dieses Material, scheint mir besser zu sein als das Kraton.

Hat jemand nen Tipp, ob und wie man das Kraton am besten mit dem Stahl verklebt?

Gruss
Allmi:super:
 
Zurück