Griffdicke

brr

Mitglied
Beiträge
109
Hallo, wie dick sind so eure Griffe im mittelteil.
Ich habe zu anfangs dickere griffe gemacht als heute. Manchmal verschleift man auch und der Griff wird ben etwas dünner:mad:

weis aber nicht so recht was besser ist.Es richtet sich auch nach der größe der Klinge, klar.
Problem ist auch, einer der bratpfannen als Hände hat wird sich über einen Dickeren freuen oder?
Aber mal generell eher dicker oder lieber dünner, was ist angenehmer oder ermüdet nicht so schnell.
Meine dünnsten, im Mittelteil des Griffs: 75mm
Dickstes 100mm.
Mal eure Meinungen.
 
eine gute frage ...

ich bin da auch einer der "dicken", aber die tendenz geht im moment bei mir nach "dünn" - die messer liegen zwar dann nicht mehr so "satt" in der hand, sind aber meistens beim gebrauch führiger .. ein mass - von bis...
 
Erst bin ich über Deine 75mm-Griffe gestolpert, vermute aber mal dass Du den Umfang meinst, wär' sonst schon etwas groß ;)
Den habe ich bisher noch nie gemessen, aber gerade mal bei einem 20cm-Messer Interesse halber überprüft: ca. 85 mm, liegt bei mir schön satt in der Hand.
Wie Du sagst kommt es natürlich in erster Linie auf die Benutzer-Hände an. Innerhalb des dann vernünftigen Rahmens empfinde ich dickere Griffe als angenehmer bei längerem Arbeiten, dafür sind etwas dünnere Griffe optisch ansprechender.
Ich glaube, die "dicken" Griffe machen viele bei ihren ersten Messern, aus Angst zu viel wegzunehmen, und aus "Faulheit". Die Holzkantln / Griffschalen sind halt nun mal großzügig bemessen :D Die Anschliffhöhe ist bei mir auch erst nach einigen Messer nach oben gewandert...
(Naja, es gibt genug Serien-Messer-Hersteller die regelmäßig Anschliffwinkel machen wie ich bei meinen ersten Messern :glgl:)

Grüße Rainer
 
ich bin ein absoluter fan von dicken griffen, nicht nur aus optischen sondern hauptsächlich aus grifftechnischen gründen, bei meinen fingern bekomm ich bei zu dünnen griffen immer einen krampf
maße zwischen 70mm (ein klitzekleines brotzeitmesser)
normal bei ca. 100mm
maximal 130mm das ist aber weder zum schnitzen gemacht noch geeignet! sondern eher für die gröbereren arbeiten
 
Dick ist relativ!

Ich mache Werkzeug, das muß in der Hand liegen, sonst kann man nicht gut arbeiten damit. Den Umfang habe ich noch nie gemessen, die Stärke schon. Ich bewegen mich um die 18 mm. Mit dickeren Griffschalen kann man den Griff auch besser kontuieren, was das Messer nochmals gefälliger in der Hand liegen läßt.
 
Jo relativ,

es gibt auch filigranes Werkzeug, da bringt dir ein fetter Griff auch nix.

Es muss einfach usammenpassen......fürs Grob....oder fürs feine.....

Ein Skalpell ist ein Werkzeug, bringt dir aber mit nem 18mm Brummer auch nicht viel.......:D
 
Ich halte eine Griffdicke von etwa 18 mm für optimal. Der Griff muß halt immer auch
zum Messer passen. So mache ich bei kleinen Messern die Griffe schon mal nur 14mm dick,
bei den richtig großen auch mal 20 mm. Im allgemeinen lieber schlanker als zu dick, genau wie bei den Frauen ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück