Griffmaterial-Hirschhorn: "zum Glänzen bringen"

Denny

Mitglied
Beiträge
88
Hallo Leute,

weiß jemand wie ich meine fertig geschliffenen Hirschhorn-Griffschalen so schön zum Glänzen bringe, wie man das so sieht bei den Griffen aus Serienproduktionen ?

Ich meine vorallem das nach dem Schleifen hervorkommende weiße Horn!

Ich weiß z.B., dass das braune Hirschhorn das mit der Zeit ausbleicht, man mit Kaliumpermanganat die schöne Farbe wieder zurück bekommt.
 
Ganz einfach.
Fein schleifen, bis ca. 600er Korn, danach nimmst du einen feinen Schleifschwamm (am besten einen bereits abgenudelten) machst ihn etwas Nass und arbeitest deine Horngriffschalen damit schön glatt. Das glänzt dann schon fast.
Zum Abschluss einen sauberen Baumwolllappen nehmen (alte Bettlaken sind super) etwas Chrompolitur drauf geben und schön gleichmässig über alle Flächen ziehen. Das glänzt wie ein nasser Pavianpopo!
zum Ende mit einem sauberen Lappen und etwas Spüli abwischen und abtrocknen...fertig!
 
...ich weiß dass es ne spur Klugscheisserei ist, und es sich inzwischen so sehr eingebürgert hat, dass man es wahrscheinlich nicht mehr in die Köpfe der Leute kriegt, aber HirschHORN gibt es nicht... es muss eigentlich HirschGEWEIH heißen. Horn ist eine Bildung der Haut, wie die Hörner von Schafen, Ziegen, Rindern usw.
Sorry, aber das musste ich mal loswerden, ich krieg jedesmal die Krise wenn ich irgendwo "Hirschhorn" lese.
Nichts für ungut,
Grüße
Hannes
 
Geht mir auch so! Noch blöder finde ich den Begriff: Hirschhornsalz
Musste jetzt auch mal raus.
 
Zurück zu der Frage:

Wie schon geschrieben,erst feinschleifen,dann mit der Polierscheibe
(Du bekommst einen kompl.Polierkit für die Bohrmaschine bei
Detlef Louis - Motorradteile,Katalog an der Tankstelle,für unter 30.-€)
dran und Du wirst Dich wundern wie das aussieht!
Wenn Du es "auf alt" trimmen möchtest,dann verreibe etwas Lederfarbe
in Grün oder Rotbraun auf der Fläche,das zieht in die kleinsten Spalten ein,danach nochmals leicht polieren und es wird fast aussehen wie uraltes Material.

Gerald
 
Hephaestos, Egbert,

kriegt euch mal wieder ein.

Rein sprachlich habt ihr recht. Jedoch wird das Geweih in der Jägersprache auch "Gehörn" henannt. Und die Jägersprache ist eine der ältesten, wenn nicht sogar die älteste Fachsprache die wir haben.

To the Topic: Wie Gerald habe ich die besten Ergebnisse mit einer "Schwabbelscheibe" gemacht. Damit krigst Du das "Geweih" und auch Horn spiegelblank


Viele Grüße,
Haebbie
 
...
Ich meine vorallem das nach dem Schleifen hervorkommende weiße Horn!
Willst Du, dass es hell = fast weiß wird (eben so, wie die weiße Schicht blank geschliffen aussieht), oder nur dass es glänzt ?
Wenn es nur spiegelblank sein soll, aber die Tönung nicht ganz so entscheidend ist, kann man es auch mit Schellack zum Glänzen bringen.

Nur dass es dann etwas gelblich wird, glänzt zwar nach zwei oder drei Durchgängen, aber sieht gealtert aus, weil etwas dunkler. Die dunkle Rinde wird dadurch auch wieder kräftiger im Farbton.

Gruß Andreas
 
Zurück