Griffmodifikation bei CS Bushman

Hawkbill

Premium Mitglied
Beiträge
705
Hallo.

Ich habe mir überlegt, bei meinem Mini-Bushman von Cold Steel den Griff zu beschichten, um die Griffigkeit etwas zu erhöhen.

Ich dachte da an etwas gummimäßiges wie z.B. Latex.
(Paracord-Wicklung hab ich schon probiert; dadurch wird der griff aber sehr dick, so daß das Messer nicht mehr in die Scheide passt. Außerdem sieht das bei dem runden Griff blöd aus...)

Hat schon irgendjemand Erfahrung mit so etwas gemacht?
Für Tips, Bezugsquellen etc. wäre ich sehr dankbar.

Gruß,
K.-J.
 
Da gab es mal was bei WESTFALIA, so eine Art rote Gummitunke zum eintauchen die soll nach Angabe Zangengriffe griffiger machen. Erfahrungen habe ich allerdings nicht damit gemacht. Vielleicht ein Anderer.
 
Hallo Sepp,

ja habe ich, zumindest, wenn Du den Anti-Rutsch-Lack von Wenko meinst (bei Westfalia gekauft).

Ich habe damit die Griffe von einigen Gartenwerkzeugen und einem Beil gestrichen.

Ergebnis: schön orange :p , ansonsten keine wesentliche Verbesserung der Griffigkeit festzustellen :mad:


Hallo hawkbill,

willkommen im Forum,

schau doch mal (ausnahmsweise ;) ) ins Bladeforums.com rein, mit der Suchfunktion wirst Du da etliche Umbau-Tipps zu dem Messer finden.

Ich hoffe, es hilft Dir weiter

Gruß
Olli

Edit:Tippfehler korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hawkbill,
hier im Forum hatten einige mal geschrieben,dass Sie ein Stück Fahrradschlauch auf Ihren Messergriff geklebt haben, ist vielleicht keine schlechte Idee.
Viele Grüße
camper
 
Moin,

ich habe um den Griff meines großen Bushmans Griffband für Tennisschläger (Squash, Badminton) gewickelt. Passt immer noch in die schrottige Originalscheide, sieht einigermassen brauchbar aus und vor allem: liegt jetzt super in der Hand. Damit kann man jetzt auch ganze Bäume fällen ohne Blasen befürchten zu müssen.

Gruß,
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Griffigkeit verbessern gab´s Anfang 2003 hier im Forum mal eine ausgiebige Diskussion. Leider hab ich diese áuch mit der Suchfunktion nicht mehr gefunden :( . Vieleicht kann einer der "Profi´s da weiterhelfen ??
 
So, ich habe mich mal umgeschaut und aus kostengründen erstmal einen billigen Fahrradschschlauch genommen.

(Anti-Rutsch-Lack hab ich nicht gefunden, ist nach der Beschreibung von Sepp aber wohl eh' nicht das wahre... Schrumpfschläuche waren mir zum ausprobieren zu teuer, außerdem weiß ich nicht, ob die genügend "gummiartig" sind, um eine gewisse Griffigkeit zu gewährleisten.)

Wenn man das Schlauchstück in in Komplettform über den Griff zieht, wie's in dem oben genannten Link gezeigt wird, bleibt der im vorderen Griffabschnitt leider sehr labberig - zumindest beim MINI-Bushman.
Ich hab dann noch versucht den Schlauch dort enger zu machen (eingeschnitten und mit Vulkanisierflüssigkeit zusammengesetzt); hat aber kein zufriedenstellendes Ergebnis geliefert (miese Optik, miese Haltbarkeit :mad: ).

Also hab ich erstmal, sozusagen als "Notlösung", einen längeren schmalen Gummi-Streifen aus dem Fahrradschlauch herausgeschnitten und diesen dann stramm um den Griff gewickelt (- wohl ähnlich, wie Oliver es mit seinem Tennisschlägerband gemacht hat.)
Kleben ist dabei nicht nötig. Man kann nämlich in jedes Ende des Gummistreifens einfach einen Knoten machen und diesen dann jeweils vorne und hinten in die Rille, die man beim Bushman hat "einhaken". So lässt sich das ganze ohne Hilfsmittel sehr einfach entfernen, anbringen und durch eine neue Wicklung austauschen. (Ist in "freier Wildbahn" sicher nicht ganz unpraktisch...)

Optisch ist das ganze natürlich eine Geschmackssache (...ist das Bushman inkl. Scheide ja sowieso ;) ...) , aber der Griff liegt bei mir jetzt wesentlich besser in der Hand und gut halten tut's scheinbar auch.
Bleibt jetzt bloß noch abzuwarten, wie lange es dauert, bis das Gummi brüchig wird.

Bis ich eine gute Alternative entdeckt habe, um den Griff flächendeckend zu beschichten, wirds wohl erstmal bei dieser Lösung bleiben.

Gruß
K.-J.
 
Hallo!

Da gibt es eigentlich nur eines: Fahradschlauch!!!
Je dünnerdesto besser bzw. fester.
Aber nicht kleben, sondern überstreifen. Den überstehenden Rest am Ende einfach in den riff einschlagen. Hält bombig!
 
@hawkbill: Deine Lösung ist echt gut, ich mach das auch immer so, manchmal auch eine Paracord Schnur, oder dann wieder Schlauch. Eins von beiden ist dann derweil im Griff drinne. Ich find den Bushman sowieso klasse. Unprätentiös und tauglich.
 
Gib mal bei **** oder google ein : Dichtband selbstvulkanisierend. Habe mit dem Zeug mal ein paar Angelgriffe repariert, simpel aufzubringen (wird nur überlappend draufgewickelt), glatt abzuschneiden, gummiartiges Griffgefühl, schlammfest und wasserdicht, sieht professionel aus und hält ewig.

DACK

"A big blade separates men from boys"

**** = Auktionshaus (beliebig)

P.S.: Noppenkondome sind nicht so gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück