Hallo Experten
Hier einmal ein Bild von einem Bowie, das mich schon oft begleitet hat, viel leistete und dennoch nur mit dem Stahl nachgeschärft werden brauchte - und das, obwohl die Härte bei "nur" 55 HRC liegt. Ist eben ein optimal bearbeiteter 440 B.
Obwohl es kein kleines Messer ist - Gesamtlänge 45 cm, davon Klinge 30 cm - ist es für diese Größe schön leicht und sehr handlich. Die Klinge ist dünn ausgeschliffen, fährt man mit dem Daumen quer zur Schneide, entsteht ein Sound, der einem die Schärfe verrät (nicht meiner, wenn ich mich geschnitten habe, sondern der des Stahls). Mit der Spitze kann man sich leicht einen Splitter eintfernen. So einfach es optisch gehalten ist, so unproblematisch ist es zu handeln.
Etwas stört mich jedoch, und deshalb meine Frage: Sind die Finger feucht, klebt das Messer bestens in der Hand. Ansonsten, besonders wenn es draußen kalt ist, kann der Griff leicht aus der Hand rutschen. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu ändern? Holz aufrauen würde mir nicht genügen, ich möchte erreichen, dass das Messer sofort schön griffig ist, z. B. durch Umwickeln mit - ja, genau das würde ich gerne erfahren - bestimmten Materialien. Es darf nicht zu dick auftragen, evtl. ein Textilband, das jedoch die entsprechenden Eigenschaften aufweisen muss.
Gruß
Rockwell
Hier einmal ein Bild von einem Bowie, das mich schon oft begleitet hat, viel leistete und dennoch nur mit dem Stahl nachgeschärft werden brauchte - und das, obwohl die Härte bei "nur" 55 HRC liegt. Ist eben ein optimal bearbeiteter 440 B.
Obwohl es kein kleines Messer ist - Gesamtlänge 45 cm, davon Klinge 30 cm - ist es für diese Größe schön leicht und sehr handlich. Die Klinge ist dünn ausgeschliffen, fährt man mit dem Daumen quer zur Schneide, entsteht ein Sound, der einem die Schärfe verrät (nicht meiner, wenn ich mich geschnitten habe, sondern der des Stahls). Mit der Spitze kann man sich leicht einen Splitter eintfernen. So einfach es optisch gehalten ist, so unproblematisch ist es zu handeln.
Etwas stört mich jedoch, und deshalb meine Frage: Sind die Finger feucht, klebt das Messer bestens in der Hand. Ansonsten, besonders wenn es draußen kalt ist, kann der Griff leicht aus der Hand rutschen. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu ändern? Holz aufrauen würde mir nicht genügen, ich möchte erreichen, dass das Messer sofort schön griffig ist, z. B. durch Umwickeln mit - ja, genau das würde ich gerne erfahren - bestimmten Materialien. Es darf nicht zu dick auftragen, evtl. ein Textilband, das jedoch die entsprechenden Eigenschaften aufweisen muss.
Gruß
Rockwell