Griffschale ersetzen beim Camillus EDC

Omega

Mitglied
Beiträge
358
Hallo Profis:lach:

Hätte da mal ne Frage:
Ich habe vor bei meinem Camillus EDC die vordere Griffschale
(ist ja aus Stahl und schwer) durch ein leichtes stabiles Material zu
ersetzen das leicht zu bearbeiten ist.
Hatte da bei an Micarta oder auch Carbon gedacht.
War für möglichkeiten gibt es da!
Macht mal Vorschläge

Danke
Omega
 
Hallo Omega,

ich bekomme mein Camillus Cuda Edc nächste Woche.Das ist doch ein Framelock möchtest du also einer der Stahlplatinen ersetzen?(die die nicht als Lock dient)
Meinst du solche Schalen(bei dem sind zwar auch noch zusätlich Stahlplatinen)http://www.darrelralph.com/1mainframe.htmDas Bild ist bei den Folders/Autos,das Custom EDC.
Wo kann man sich eigentlich solche Carbon Schalen anfertigen lassen?
Kostet sowas viel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dat isset:
Bild weggefunden bei Camillusknives
 

Anhänge

  • cuda.jpg
    cuda.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 252
Er meint warscheinlich das Framelock, das ist ja so viel ich weis aus Stahl. Klar könnt man da die eine Hälfte, die ja keine Funktion hat durch eine z.B. aus Alu oder Magnesium ersetzen.

Man könnte die Stahlplatine auf das neue Material spannen (oder kleben) die Bohrungen durchbohren, alle umrisse anzeichnen und zurechtschleifen. Die die vielen Aussparungen in der Platine wären ne schöne Feilübung.

freagle
 
Ich meine das CAMILLUS EDC .
Also die Version mit den Stahlplatinen.
Habe mir das so ähnlich wie beim Strider SNG vorgestellt.
habe mochimmer keine Vorschläge für passendes material bzw. woher ich das bekomme.
Helft mir doch mal!
 
Du musst doch ungefäre Vorstellungen haben was für ein Material du willst. Möglichkeiten gibts da genug, Titan-Alu-Magnesium-G10-Carbon... wenn du weist was du brauchst, kann dir auch sicher jemand eine Quelle nennen.

freagle
 
Suche etwas das ähnlich stabil ist wie stahl nur eben leichter,
sonst hat das ja null sinn. dachte an Micarta oder eben Carbon. Sollte aber auch einfach zu bearbeiten sein. Womit Titan , Alu und Magnesium ausfallen würden. Desweiteren möchte ich damit einen Kontrast zu der Stahlplatine setzen.
Leider habe ich aber keine Ahnung wie schwer bzw. einfach G10 oder Carbon sich bearbeiten läst oder obs was taugt, da es ja auch ewas aushalten sollte.
 
G10 oder Carbon, geht beides, Carbon sieht nach meinem Geschmack halt irgendwie besser aus. Hab soviel Carbon noch nicht verarbeitet, G10 lässt sich aber besser bearbeiten. Bei beiden Materialien muss man sich ordentlich vor Schleifstaub schützen ist nicht ohne.

Wenn du da 3mm dickes Material nimmst brauchst dir wegen der Stabilität keine Sorgen machen.

freagle
 
Ich habe handwerklich noch wenig Erfahrung,aber das mit den neuen Griffschalen könnt ich auch hinkriegen.
Wie macht man ,denn die Durchbrüche in das Carbon?
Wo kann man Carbon kaufen?
 
Original geschrieben von Rio
...
Wie macht man ,denn die Durchbrüche in das Carbon?
Wo kann man Carbon kaufen?

Die Durchbrüche würde ich ganz einfach zuerst anbohren und dann mit der Laubsäge oder Feile aussägen/feilen.

Wo man Carbon bekommt? Keine Ahnung. Würde ich auch gerne wissen.

Abegesehen davon ist mir bekannt, dass Carbon beim feilen und sägen ziemlich ungesunden Staub entwickelt, was ist denn da der ausreichende Atemschutz ? Reicht da so eine gewöhnliche Schutzmaske aus Filz (oder was auch immer das für ein Zeug ist?)
 
also auf eine normale filz-/gewebemaske würde ich mich nicht einlassen.. da kommt zuviel durch!!
nimm lieber eine mit gummi- oder gummi-plastik-gehäuse in das man die filter einschrauben kann (ist a weng teuer, aber was kostet die gesundheit!!!)

carbon habe ich mir vor einiger zeit bei einem onlineauktionshaus bekannten namens gekauft (such einfach mal nach carbon, cfk oder kohlefaser. alternativ nach dem auktionator "carbonheintz"; von dem hab ich ne 5mm starke platte bekommen)
 
Zurück