Norbert
Mitglied
- Beiträge
- 262
Hallo Alle miteinander,
mein Einstand hier im Forum beginnt mit einer Frage:
Obwohl ich schon ein paar Messer mit Damastklingen gebastelt habe, stoße ich beim Einpassen der griffschalen immer wieder auf das Problem, entweder die Griffschalen vor dem Zusammenbau exakt einzupassen, oder den geätzten Damast nach dem Einkleben der Griffschalen zwangsläufig anzuschleifen. Dann ist das schöne Muster weg.
bei Flacherlmessern kann man den Übergang zwischen
geätztem und geschliffenen Damast ja noch kaschieren- irgendwie im Parierelement verstecken-, aber was macht man bei Integralmessern aus Damast?
Habe neulich Griffschalen vor dem Ätzen des Stahls fein säuberlich eingepasst, also verstiftet ohne Kleber. Nach dem Ätzen und Verkleben hatte ich dann doch an der ein oder anderen Stelle kleine Unsaubrheiten, wo die griffschale nicht sauber mit dem Stahl abschloss.
Ärgerlich!
Vielleicht gibt es Jemand unter euch, der dieses Problem kennt und vieleicht gelöst hat.
Ich befürchte, die Lösung liegt einfach darin,so sauber mit dem Epoxi zu hantieren, dass die Griffschalen genauso liegen wie vor dem Kleben beim Einpassen.
Andere Lösung wäre, nur noch Integrale aus Monostahl zu machen, da kann man dann Die Schalen nach dem Verkleben abschleifen.
Mal sehen.
Grüße
Norbert
mein Einstand hier im Forum beginnt mit einer Frage:
Obwohl ich schon ein paar Messer mit Damastklingen gebastelt habe, stoße ich beim Einpassen der griffschalen immer wieder auf das Problem, entweder die Griffschalen vor dem Zusammenbau exakt einzupassen, oder den geätzten Damast nach dem Einkleben der Griffschalen zwangsläufig anzuschleifen. Dann ist das schöne Muster weg.
bei Flacherlmessern kann man den Übergang zwischen
geätztem und geschliffenen Damast ja noch kaschieren- irgendwie im Parierelement verstecken-, aber was macht man bei Integralmessern aus Damast?
Habe neulich Griffschalen vor dem Ätzen des Stahls fein säuberlich eingepasst, also verstiftet ohne Kleber. Nach dem Ätzen und Verkleben hatte ich dann doch an der ein oder anderen Stelle kleine Unsaubrheiten, wo die griffschale nicht sauber mit dem Stahl abschloss.
Ärgerlich!
Vielleicht gibt es Jemand unter euch, der dieses Problem kennt und vieleicht gelöst hat.
Ich befürchte, die Lösung liegt einfach darin,so sauber mit dem Epoxi zu hantieren, dass die Griffschalen genauso liegen wie vor dem Kleben beim Einpassen.
Andere Lösung wäre, nur noch Integrale aus Monostahl zu machen, da kann man dann Die Schalen nach dem Verkleben abschleifen.
Mal sehen.
Grüße
Norbert