Grillspieße bauen

_roro

Mitglied
Beiträge
169
Hallo,

der Bau von Grillspießen steht schon lange an, ich brauche ein paar Ideen. Die Spieße sind dazu gedacht, dass sich die Kumpels ihre Würstchen am offenen Feuer selbst braten, sollten also einen entsprechend langen "Stiel" haben, damit die Finger nicht mitgrillen.

Grundsätzlich habe ich mir gedacht, ich befreie ein paar billige Fleischgabeln vom Heft und verschraube den Erl mit einer entsprechenden Verlängerung. Erste Idee: Ein Alu-Rohr vom Baumarkt längs einsägen und den Erl verschrauben, aber das sieht bestimmt irgendwie so Fritzchenmäßig aus ;)

Habt Ihr eine Idee, wie sowas besser gemacht werden kann?

Viele Grüße, Rolf

... und viel Spaß beim Grillen morgen :)
 
Hallo

Bevor Du das Rad neu erfindest, sieh doch mal bei

www.globetrotter.de unter diesem Artikel (The Clever Camper Cowboy Hanks) nach.

Die könntest Du auch hübsch aus Baustahl, Edelstahl, Damast usw. nachwickeln.

Gruß aus Berlin

chamenos
 
Die Idee mit den Fleischgabeln ist nicht schlecht.

Die "Klinge" (Vom Griff bis zur Spitze) sollte etwa 20 bis 25 cm lang sein. Das ist eigentlich auch so die gängige Länge. Dann den Griff abnehmen und das ganze in ein etwa 50 cm langes und etwa 3 cm starkes Holzstück einpassen. Das funktioniert am besten bei Fleischgabeln, bei denen die Griffschalen aufgenietet sind. Da muss man nur noch das Holz vorne in der benötigten Länge längs einsägen und kann das ganze wieder mit 2-Komponenten-Kleber und passenden Pins verbinden. Die Löcher dafür sind ja praktischerweise schon vorhanden.

Damit bleiben die Finger weit genug vom Feuer weg und die Konstruktion ist einfacher und auch stilechter als mit den Alurohren.

Tip: Die Griffhölzer nach Geschmack mit Schritzereien, Lederwicklungen oder was einem sonst noch gefällt und nicht leicht entflammbar ist dekorieren.

P.S. : Die Globivariante ist zwar sehr preiswert aber nur eine Minimallösung. Ich gehe mal davon aus, dass diese Spieße mehr als einmal verwendet werden sollen. Da kann man ruhig ein wenig mehr Kreativität einfließen lassen. Davon abgesehen kann es einem passieren, dass die Würste eine Aschepanade bekommen, wenn die Globi-Spitze nicht richtig fest sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dank Euch schonmal, Holz - na klar!!

Morgen gehe ich Haselruten schneiden, die Fleischgabeln habe ich schon :)

Holz feuerfest machen, Stichwort: Wasserglas. Ich werd mal schauen wo ich das herbekomme (oder was ähnliches).

Viele Grüße, Rolf
 
hier ein kleiner tip
 

Anhänge

  • hotdog.jpg
    hotdog.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 1.267
Zurück