Grizzly Bandschleifer-Alternative zu EB???

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Bill Siegel,ein amerikanischer Messermacher, hat mir gestern einen Link zu der Fa. Grizzly geschickt.

Dort bieten sie um knapp $100 +$45 Versand ,einen Bandschleifer ala EB 200 an.

http://www.grizzly.com/products/H7761

Die Bandlänge dürfte ident mit dem EB sein.

Statt der beim EB bekannten Schleifscheibe ist ein Tellerschleifer angebracht.

Die Leistung des Grizzly wäre 1/3Hp.

Könnte mir das bitte jemand übersetzen :confused:

Ist das mit der Leistung des EB 200W vergleichbar?!


Würde man ein auf 110V ausgelegtes Gerät in Europa mit zwischenschalten eines Spannungswandlers, überhaupt betreiben können?

DANKE

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
1/3 HP heißt 1/3 Horse Power also PS. Das sind so 250 W. Da lacht der Stahl und das Band bleibt stehen.

Gruß Tobi
 
Mist.

Und noch dazu würde das Ding dann mehr wie die 0815 ,250W EB Kopien ,aus den Baumarkt kosten!

Da muss ich Bill nochmal fragen ob er tatsächlich dieses Miniding als Backup für seinen Bader BIII grinder,verwendet.
Kann ich mir nicht vorstellen.

Der Bader ist nämlich ein klasses Teil!
http://www.dfoggknives.com/bader_biii.htm

Lg
 
Hallo.

Hast Du Dir ma die Bandlänge angesehen?
Das Teil entspricht den 30,-€ Baumarktschleifern (ich habe meinen von Plus , - hat 24,-€ gekostet)

hp sind horsepower = Pferdestärken

1 PS sind roundabout 735Watt

ergo hat das Teil keine 250 Watt

Und dafür sind 145,-$ ein bisschen viel Geld, meiner bescheidenen Meinung nach.

Und eine Alternative zum EB 200 ist das nicht.

Gruß aus Berlin

chamenos

da war wohl jemand schneller, hihi
 
Hallo

Dazu kommt der Blindkauf, die Ungewissheit, ob hier gebräuchliche Bänder passen (Wenn ich " in mm umrechne, könnte das problematisch werden).
Dann noch die fehlende Garantie, und keine technische Zulassung im EU-Wirtschaftsraum.
Na, das ist doch :super: , und dann noch für das Geld.
Kompliment. ;)

Stefan
 
Würde man ein auf 110V ausgelegtes Gerät in Europa mit zwischenschalten eines Spannungswandlers, überhaupt betreiben können?
LG

Hatte schon ein paar dieser Spannungswandler (bekommt man in USA in solchen Import/Export shops - nicht besonders teuer und qualitativ :staun: )
zwischen 30W und 1000W Leistung im Einsatz
Der kleine (30W) lief bei mir ohne größere Probleme und ist mittlerweile
bei einem Freund im Einsatz ( hat einen "Dremel" aus USA )
Der "Große" (1000W) ist die Hölle der brummt :glgl: ,wird sauwarm (lecker Stromfresser :teuflisch ) ,stört alles andere was in der nähe am Stromnetz hängt, und steht mit schwachen Sicherungsautomaten auf Kriegsfuß :glgl: ,...

Da gibt es bestimmt auch viel edlere Teile die diese Probleme nicht machen,kosten aber warscheinlich etwas mehr als ein kleiner Bandschleifer (bei 750 Watt + mehr )

Messermachergruß

Jens
 
@ ZingZong:

Warum kaufst Du Dir nicht einfach einen EB?

O.K. mit den 145 Euro kommst Du nicht aus, dafür hast Du aber auch was richtiges, ich hab vor ca. 3 oder 4 Jahren 200Euro dafür gezahlt.

Die Maschine ist jede Woche mehrere Stunden durchgehend im Betrieb, der Maschinenkörper wird sehr heiß, läuft aber immer noch ohne Probleme.

Ich an Deiner STelle würde mich nicht auf Experimente einlassen, nur um ein paar Euro zu sparen, wie heißt es so schön:

Wer billig kauft, kauft am Ende teuer.:D
 
hi @ZingZong:
also das von dir gezeigte Gerät ist vermutlich einfach nur schrott :hmpf:
die Bandlänge ist auch kürzer als die vom EB ... jedenfalls nach dem foto zu urteilen...

und der total unterdimensionierte Motor gibt dem Teil den Rest....

ein ähnlich schlechtes teil gab es mal bei plus mal für 25€ ... aber mit Schleifscheibe statt dem Teller




das modell G1015 Knife Belt Sander / Buffer

sieht da schon besser aus ! aber kostet auch viel mehr....

und bei Garantie wird es sicher schwierig
 
Zurück