Grobe Machete

Klb95

Mitglied
Beiträge
136
Hallo zusammen,

ich möchte euch meine neue Machete vorstellen die Gestern Abend entstanden ist.

Erst mal ein paar technische Daten:

Länge: 55cm (40cm scharf)
Klingenstärke: durchgehend 5mm
Gewicht: 985g
Stahl: Federstahl (Blattfeder Corvette C3 Stingray :teuflisch)
Griffmaterial: Paracord
Schliff: ballig


Das Ding ist eher kopflastig und liegt sehr satt in der Hand ich hab gerade testweise Holz damit gehackt und war erstaunt wie gut das ging!

Damit die Optik stimmig ist hab ich den Anschliff noch brüniert.

Insgesamt ein echtes Hardcore Arbeitstier das die Hecken im Garten zittern lässt:D

Ich hoffe es gefällt!!



mfg Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
....ich möchte euch meine neue Machete vorstellen, die gestern Abend entstanden ist......

Klingenstärke: durchgehend 5mm
Gewicht: 985 g.....

Insgesamt ein echtes Hardcore-Arbeitstier, das die Hecken im Garten zittern lässt.....
Das will ich wohl glauben! Allerdings möchte ich mit einer 5 mm starken Machete aus Rücksicht auf meine Epicondylitis lateralis nicht wirklich gern arbeiten, vor allem nicht an "Weichzielen" wie Hecken!

Dass das Teil mit Holz gut zurecht kommt, kann ich mir allerdings vorstellen, das ist ja auch eine Kreuzung zwischen Beil und Buschmesser!

Viel Spaß!

Gruß

Sanjuro
 
Na Peter! Du hast mich in's Messerforum gebracht und mein erstes Posting gebührt natürlich DIR!
Also deine Machete, wenn man sie noch so nennen kann, wäre das Traumwerkzeug eines jeden Scharfrichters gewesen! Freue mich schon darauf in einer Woche damit Holz zu hacken.

mfg Matthias
 
OBERHARDCORE!

Von Holzarbeiten bis zur Zombiecalypse bist du mit diesem Werkzeug optimal ausgestattet...
Dummerweise musst du deine Urlaube ab jetzt immer so planan, dass du dein Orkschwert auch mitnehmen kannst.

Jedenfalls: Graulation!

lg,
R.
 
Ein Mords-Brummer mit schöner Klingenform!
Ich könnte mir allerdings gut vorstellen, dass es dem Handling nicht geschadet hätte, das Teil dünner auszuschmieden und den Anschliff weiter hochzuziehen. Ein hübsches Teil ist es so oder so.
Passend dazu muss ich doch jetzt glatt - quasi als absoluten Gegenpol - meine leichte "Kurz-Machete" in die Galerie stellen ;)

Grüße
Rainer
 
Freut mich wenn das Teil gefällt!

Das will ich wohl glauben! Allerdings möchte ich mit einer 5 mm starken Machete aus Rücksicht auf meine Epicondylitis lateralis nicht wirklich gern arbeiten, vor allem nicht an "Weichzielen" wie Hecken!
Ich könnte mir allerdings gut vorstellen, dass es dem Handling nicht geschadet hätte, das Teil dünner auszuschmieden und den Anschliff weiter hochzuziehen. Ein hübsches Teil ist es so oder so.

Ihr habt vollkommen recht dass das Teil für "Weichziele" wie junges Grün, Brennesseln o.ä. vollkommen ungeeignet ist.
Dann merkt man das Gewicht ganz brutal!

Ich hab mir die Machete gemacht um z.b Fichtenstangen (zum Hochsitzbau) zu entasten und anzuschrägen oder Haselnusssträucher ganz unten am Stamm abzuschlagen. Also tatsächlich als Axtersatz.
Wie Praxisgerecht das ist wird sich im Frühjahr zeigen:)

@Hias: Vielen Dank für die Ehre:D

Dummerweise musst du deine Urlaube ab jetzt immer so planan, dass du dein Orkschwert auch mitnehmen kannst.

Nicht so tragisch!Ich hab ja schließlich einen "sozial-adäquaten" Grund das Ding zu führen. Bei dem mittelalterlichen Look komm ich mit Brauchtumspflege durch:haemisch:

Gruß Peter
 
Kurzer Praxisbericht von "Peter`s grober Machete":

Ein Schlag zerstörte ein vollkommen intakte Europalette. Aber ohne Arbeitshandschuhe ist dieses Teil wirklich nicht zu bedienen ;-)

Fazit: Der Begriff "grob" trifft`s! :super:
 
Hi Peter!

Was für ein Hammerteil!!! :super:
Das lässt sicher nicht nur Hecken erzittern, sondern auch Rambo vor Neid erblassen! ;)
Ich mag grosse rustikale Messer, und dieses ganz besonders, weil Corvette Stingray auch noch mein absolutes Lieblingsauto ist! :cool:

Gruss Simmi
 
Zurück