Groben Bankstein gesucht

RenoRulez

Mitglied
Beiträge
440
Hallo,

ich bin noch auf der Suche nach einem groben Bankstein.

In's Auge gefallen sind mir einmal der Japanischer Naturstein Ohmura bei dick oder/ (und?) der Japanischer Naturstein Amakusa. Beide nicht ganz billig - und der Amakuse gefällt mir mehr.

Was soll er können? Auf jeden Fall eine Zeit lang halten. Nicht zu weich sein. Abrichten ist klar, muss man ja immer.

Die beiden sollen primär da sein, um bei einem fertig gehärteten Messer die Schneidphase anzubringen. Öfters vielleicht auch beim ungehärteten Rohling zu Schruppen oder so.

Für danach hätte ich nen Synthetischen 220/1000€, und nen großen 1000/6000er.

Bin mal gespannt was ihr sagt. Irgendwie gefallen mir Natursteine mehr, und wenn ich mir die Dimensionen der groben so anschaue, relativiert sich der Preis auch. Wie schnell nutzen die sich ab?
Hat man da länger Freude dran?

Ansonsten wäre ich auf für anderes offen, Natursteine sagen mir aber mehr zu als synthetische, was wiederum nicht bedeutet, dass ich mich darauf beschrenken will...

Danke und gruß
reno
 
Kann mir denn keiner einen empfehlen? Ist was an der Fragestellung unklar? (wie so oft bei mir...) :steirer:

grüße und danke
reno
 
Ich habe beide, den Ohmura und den Amakusa. Ich mag die beide nicht so sehr. Der Ohmura gibt einem das Gefühl, als würde man wirklich was schaffen, aber wenn ich mir das Ergebnis ansehe, denke ich, das einzige was ich geschafft habe ist der Stein. Die Schlammentwicklung ist sehr hoch (verglichen mit den anderen Steinen die ich kenne) und entsprechend halt auch der Abrieb am Stein.

Der Amakusa ist ja bei Dick mit 400-600 angegeben, und das passt auch in etwa mit meiner Einschätzung. Allerdings ist er relativ hart und schleift entsprechend langsam. Leider ist es bei meinem Exemplar so, dass auch noch gröbere Körner im stein sind, so dass es passieren kann, dass man sich wieder Kratzer reinschleift.
 
Ich habe selber nur den Ohmura und bin nicht mit ihm zufrieden. Er verschleisst recht schnell ohne richtig Material vom Messer zu nehmen. Ein guter Siliziumkarbid Stein ist da deutlich besser zum Entfernen von Scharten aus Klingen. Sogar mit meinem billigen Siliziumkarbid Sensenwetzstein bin ich zufriedener.

Viele Grüße,
Leo.
 
Zurück