Größenunterschiede Alpha Feldjacke M-65

Bertie

Mitglied
Beiträge
79
Hier geht´s um die Unterschiede der Alpha Industries M-65
Regular - Short - XShort....

Ist eine recht spezielle Frage, aber ich denke hier gibt´s einige bekennende M-65-Träger;)

Und zwar habe ich nun schon bei diversen US-Händlern einen M-65 Ausverkauf der alten Tarnfarben woodland und desert gesehen. Da soll sich´s um alte Bestände Made in USA handeln. Da geht´s bei $30 für ne echte Alpha los (incl. Versand + Zoll ca. 60,-€) und als "Räuberjacke" ist mir die Farbe echt egal. Also will ich gleich zuschlagen und meine Kumpels auch...Sammelbestellung sozusagen, damit sich´s richtig lohnt:hehe:

Nun die Frage zu den Größen S, M, L, etc. Bei uns gibts in den Läden oft nur die jeweilige in Regular.
Nun bieten die Amis neben dem Regular auch noch Short und X-Short an. Da die M-65 wie ein Parka doch etwas länger ausfällt, käme es mir sehr gelegen sie etwas kürzer zu bekommen weil mir mein BW-Parka oft zu lang war.
Kennt jemand den genauen Unterschied in zwischen REGULAR-SHORT-XSHORT? Also um wieviel cm die kürzer sind?

Ich habe trotz Suche leider nur die Maße für Brustweite, Armlänge und Gesamtlänge der Regular gefunden.
Gesamtlänge S(46) 71cm, M(48/50) 72cm, L(52/54) 73cm, XL(56) 74cm...

Ansonsten fällt die M-65 ja eher eine gute Nummer größer aus.

Dann ist mir noch ein genereller Unterschied aufgefallen: es gibt die M-65 mit dem messingfarbenen Metallreißverschluss (so wie ich sie auch kenne) und offensichtlich auch mit jackenfarbenem Plastikreißverschluss (so sieht´s zumindest aus). Weiß dazu jemand etwas??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist natürlich schon längst geschehen, sonst hätte ich ja hier nicht gefragt;) Allerdings haben´s die Amis erfahrungsgemäß nicht so mit antworten:hmpf:...jedes mal das selbe:rolleyes: Und da meine Fragen bei drei verschiedenen Händlern schon paar Tage her sind und auch eine Erinnerungsfrage keinen Erfolg brachte, rechne ich da nicht mehr mit einer Antwort. Sollte dennoch etwas kommen, berichte ich es natürlich hier.
 
Du findest die "normale" M65 so lang wie einen Parka ??
Negativ, bei mir geht sowohl die Alpha, als auch diverse Kopien die ich im Gebrauch gehabt habe, nur knapp tiefer als die Gürtellinie.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Short-Versionen als Ausführung für Leute mit eher breiter aber kurzer Statur vorgehalten wurden ( Latinos etc. ? ) Für einen "normal" gewachsenen Mitteleuropäer paßt doch die Standardversion ganz gut.
Schließlich soll die Jacke den Rücken schon noch irgendwie abdecken.
 
.........übrigens wäre es nett, wenn du die von dir genannten Quellen hier per Link veröffentlichen würdest. So hätten ggf. auch andere, interessierte Forumiten die Chance auf ein Schnäppchen .....

Im Voraus Danke !

Wido
 
Ich hatte hier im Laden sowohl von der originalen M-65 (Alpha) als auch von einigen Imitationen die Größen XS, S, M, und L an... zum direkten Vergleichen, daher kann ich mir ein recht umfassendes Bild machen.

Meine Konfektionsgröße ist bei 1,84m und 75kg eher L als M, BW-Größe glatt 7.
Bei der Alpha passt mit die S sehr gut, die M ist schon zu weit. Immer bezogen auf Regular. Somit fällt die Alpha über eine Nummer größer aus. Von der Länge nehmen sich alle Größen nichts, gehen gut 30cm bis unter Gürtellinie.
Bei den Plagiaten passen mir je nach Hersteller M und L. Hier sind die Jacken auch etwas kürzer, max. 20cm unter Gürtellinie.

Somit kann ich
Du findest die "normale" M65 so lang wie einen Parka ??
Negativ, bei mir geht sowohl die Alpha, als auch diverse Kopien die ich im Gebrauch gehabt habe, nur knapp tiefer als die Gürtellinie.
nicht bestätigen. Das hat auch nichts mit meiner eigenen Person zu tun, sondern ist allg. bekannt. Jeder Händler wird Dir das sagen und es steht auch fast überall im Netz "... fällt eher größer aus..." / "...eine Nummer kleiner kaufen..." usw. Nichtmal ein dt. Feldhemd endet genau bei der Gürtellinie. Ich würde mal sagen, dann ist bei Deinen Jacken entweder der Stoff ausgegangen oder Du hast die "Asiaten-Version":glgl:
Dies ist aber nur bei den originalen so. Eben typisch Ami-Größe... für den durchschnitts-Burger-stopfenden-etwas-zu-übergewichtigen-Amerikaner:p Ich will gar nicht wissen wir eine M-65 in 5XL aussieht bzw. wem die passen soll.

Ich habe dies aber auch nur bei der M65 festgestellt. Sowohl meine fast 10 Jahre alte CWU, als auch meine bald 15Jahre alte N2B passen mir in L sehr gut.

Keine Frage sind die Kurz-Versionen für etwas kürzer geratene Personen gemacht, passen aber sicher auch normalen Personen ganz gut. Nur ist mir bei einer Sammelbestellung das Risiko auf gut Glück zu bestellen etwas zu hoch. Ich befürchte, dass die meisten kommerziellen M-65s hier nur in Regular verkauft werden und sich meine Frage nicht so schnell beantworten lässt. Ich habs auch schon vor einiger Zeit aufgegeben hier spezielle Alphas in MP-Tex zu bekommen, was selbst in den Staaten gar nicht so einfach ist.

Ich hatte vor gut 15Jahren mal eine alte M-65 in tigerstripe, Größe L reg. (damals schon gebaucht gekauft)... die konnte ich bei einem Biwak als Miniatur-Tarp im Regenguss nutzen. Auch sonst war es mehr ein Kittel, als eine Jacke, die Ärmel musste ich hochkrempeln. Aber ich habe sie sehr gemocht... bis sie leider abgebrannt ist.

Nebenbei bemerkt sind die Nachbauten recht gut gemacht und man erkennt den Unterschied nicht mehr so schnell wie damals, sowohl optisch als auch vom Material gesehen. Bei einer hab ich´s nur an einer leichten Farbabweichung und am Reißverschlussaufdruck gesehen. Selbst das eingenähte Army-Label mit den Produkhinweisen war identisch. Offensichtlich waren da einige Produktionsfirmen identisch. Wäre ich nicht vom Original überzeugt, würde ich warscheinlich auch, wie so viele andere, weniger als die Hälte für eine Kopie ausgeben:hmpf:

Mit direkten Links habe ich hier im Forum leider nicht immer gute Erfahrungen gemacht. Speziell wenn´s um´s Geld-sparen-durch-Übersee-Bestellung geht. Den letzten hat mir ein Fördermitglied (Händler?) kaputt reden und andere vom Gegenteil überzeugen wollen. Evtl. um seinen Umsatz nicht in Gefahr zu bringen. Ich wollte nur einen Tip geben und war am Ende der Depp der keine Ahnung hat:mad: Daher weise ich nicht mehr drauf hin, wo man 100ft. Army-Paracord für $5, MP für weniger als 1/3 oder Busse ASHs für $350 bekommt. Diskussionen um Internetrisiko, Versand, Zoll, etc. will ich mir nicht noch einmal antun:( Ich bin sonst nicht so (warum auch), aber ich will nicht, dass der Beitrag wieder so ausartet und erst recht will ich mich nicht rechtfertigen müssen. Aber mit etwas Suche findest Du es z.B. auch schnell im bunten Aktionshaus in einem Shop;)
Erheblich billiger (ab $30) sind aber wie gesagt nur die Kurzversionen in den ehm. US Army Farben woodland und desert. Schwarz und Oliv kosten leider wieder mehr (ab $80).

Dann wäre da auch noch das Phänomen mit den unterschiedlichen Reißverschlüssen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann haben wir den Grund für die unterschiedlichen Erfahrungen schon gefunden :
Meine Konfektionsgröße ist bei 1,84m und 75kg eher L als M, BW-Größe glatt 7.

Ich bin 1,87, 95 kg, langer Rücken, eher breit, meine M65 in L ( Alpha ) sitzt perfekt. Und eben nur ca 10 cm unterhalb der Gürtellinie .

Wido

P.S. ich bin übrigens kein Burgerstopfender, übergewichtiger Ami, aber eben auch kein untergewichtiger Hänfling !
Meiner Meinung nach sitzt die M 65 ohnehin am besten bei Leuten, die dass nötige "Kreuz" haben .
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sitzt sie bei "breiteren" Menschen oder bei etwas mehr Kreuz besser, aber die Länge bleibt ja die selbe. Der Durchschnitt ist ja 170-190cm und unter dem Gürtel wird sie definitiv immer sitzen, ist nur die Frage wieviel. Kumpel macht ordentlich was für seinen Körper und bei ihm sitzt seine XL oben rum perfekt bzw. fast schon eng. Aber auch er hätte nichts gegen etwas weniger Stoff am unteren Saum einzuwenden. Es ist eben eine Feldjacke und keine eigentliche Freizeitjacke.

Aber ganz logisch vom ursprünglichen militärischen Zweck her sollte sie natürlich auch länger sein, siehe Parkas oder Smocks. Nur gibts auch bei allen Streitkräften die verschiedensten Figuren, daher wird militärische Kleidung oft in einigen mehr als den üblichen Konfektionsgrößen angeboten. Bestes Beispiel ist die Bundeswehr bzw. Ausstatter wie Leo Köhler usw. Wenn man sonst immer Probleme im Geschäft eine passende Größe zu finden, beim Bund findet man sie (sofern sie angeboten wird!).

Die Amis unterteilen eben S-XxL in LONG-REGULAR-SHORT-XSHORT

Nur guck Dir mal eine gleichwertige amerikanische und eine deutsche Feldjacke an. Vom Schnitt fällt schon auf, dass beim Übersee-Modell mehr Fleisch reinpassen soll.

Am besten wir warten mal bis jemand eine kürzere Version hat und lassen mal eine objektive Maßbandmessung der Länge durchführen, alles andere ist ja doch recht subjektiv.
Bis jetzt hat mir auch noch kein Ami geantwortet:mad:

ps. das mit den "burger-stopfenden Ami" sollte wirklich niemanden angreifen und war auch eher lustig gemeint, aber wer schon ein paar mal drüben war, weiß was ich meine. Man muss nicht mal was bestimmtes suchen, aber oft liegen in Geschäften alle Größen ab XXL aus, wohin gegen man Größen unter L schon weitaus weniger findet und auch nicht öfter wie bei uns in der Frauenabteilung. Es gibt auch schlanke Menschen hinterm Teich, aber ganz sicher weniger als hier (obwohl wir ja auch auf dem besten Wege sind, dort hin zu kommen). Die Industrie passt sich auch nur den Bedürfnissen an, siehe Alpha Industries. Auch bei **** fällts sofort auf: guck Dir mal die Anzahl der größeren XL-5XL da (****.com) und hier an (****.de). Schon krasser Unterschied. Daher gehen die günstigen Angebote kleinerer M-65 Größen nicht selten nach Europa, was zu Vorteil hat, dass die nicht so schnell ausverkauft werden. Würde das einer hier anbieten, wären schon alle weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die verschiedenen Weiten etc. bei Militärkleidung betrifft, hast du absolut Recht, das ist bei mir zum Beispiel der Grund, warum ich viele dieser Sachen trage : eine passende Größe findet sich eben immer.

Was die Längen der M65 angeht ; habe heute das hier gefunden, vielleicht hilft dir das ein wenig. Jedenfalls kann man die verschiedenen Längen zu den jeweiligen Größen vergleichen :

http://www.vintagetrends.com/milita...itary+Vintage&CA=Men&SC=Jackets/Coats&ST=M-65

Wido
 
Schöner Link, man sieht tatsächlich Unterschiede zwischen Short und Long, selbst zwischen Regular und Short. Leider gibts natürlich nirgendwo genaue Maßangaben und man müsste das ganze an einer Person mit Kleidung in voller Größe sehen um wirklich genau vergleichen zu können. Aber Short scheint doch gar nicht so kurz zu sein, wie man denken könnte.

Würde es Militärkleidung in 1:1 auch für den zivilen Markt geben, nur in etwas "unauffälligeren" Farben gäbe es sicher noch mehr Fans. Nur leider ist das beste meist tarnfarben (oliv ist ja fast schon ausgestorben) oder es werden qualitativ minderwertigere Kleidungsstücke für die breite Masse im sog. Military-Look produziert und man nennt es dann vintage etc. Siehe Mil-Tec, Surplus usw. An die Qualität und den Nutzwert kommen derartige Modeklamotten nicht annährend ran. Der breiten Masse reichts ja aber auch.

Daher müssen sich auch die wenigen "Freaks" mit solch ausführlichen Suchen beschäftigen:-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir die angebotenen Jacken nochmal genau an, also Angebot anklicken. Da stehen Maße, natürlich in Zoll, die der Verkäufer anscheinend selbst nachgemessen hat .
 
Hatte ich ja schon, aber darauf auch nicht viel gegeben. Denn es sind ja gebrauchte Jacken und wer weiß wer und wie da gemessen hat. Zudem sind die Jacken teils über 30 Jahre alt und die Fertigungen sind heute sicher anders.
Beispiel: So wird für eine M reg. sowohl 35 als auch 30" für die Länge angegeben. Und bei zwei M Long sowohl 34 als auch 32 usw.
Wenn man bedenkt dass dies inch sind, dann sind diese Angaben leider völlig wertlos bzw. nicht vergleichbar.
Es muss wirklich was objektives und vor allem aktuelles her:hmpf:
 
Dann ist mir noch ein genereller Unterschied aufgefallen: es gibt die M-65 mit dem messingfarbenen Metallreißverschluss (so wie ich sie auch kenne) und offensichtlich auch mit jackenfarbenem Plastikreißverschluss (so sieht´s zumindest aus). Weiß dazu jemand etwas??

Bisher hatten alle Alpha, die ich in der Hand hatte, den Messingreißverschluß, während die M65 von Propper den besagten jackenfarbenen Kunststoffreißverschluß hatten.
 
Ja das verwirrt mich auch etwas, allerdings nur wegen einiger US-Angebote. Denn hier gibt es ja nicht ganz so viele Hersteller von den M65 wie dort drüben- da muss man schon genau lesen. Laut Text sind es originale Alpha Industries und haben den Messingreißverschluss, abgebildet sind aber Jacken mit Plastik-Reißverschluss (und aber Alpha-Logo). Allerdings steht auch nirgendwo, dass es sich um Originalfotos des entsprechenden Artikels handelt:argw: Ich hatte mir damals z.B. auch schon ein Spyderco Military S30V für $110 (Wechselkurs war da 1,5) mitbestellt, obwohl das Foto eindeutig ein Para Military zeigte... bekommen habe ich aber tatsächlich das ausgewachsene Modell. So genau nehmen´s die Amis da offensichtlich nicht mit Produktfotos:rolleyes:

Und dann habe ich (sowohl bei US-Shops als auch bei einigen dt. privaten Angeboten) etwas von sog. Combat-Versionen der Alphas mit Kunststoffzipper gelesen. Wobei man auch dort versichert es wären originale:confused: Aber "Combat" ist u.a. auch ein Hersteller von M65s. Sehr Kurios.
Als Test hab ich mir mal zwei $40 Alphas bestellt. Jeweils S+M als Kurzversionen. Kamen zwar noch $50 Versand zu (der wird ja sowohl nach Verpackungsgröße als auch Gewicht berechnet), aber bevor ich da mehrere Jacken (zu evtl. vergünstigten Konditionen) bestelle will ich mir doch sicher sein. Ist zwar kein Riesen-Sparangebot, aber umgerechnet habe ich dann doch erstmal fast eine Jacke umsonst gekriegt:super: Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Da die originalen M65 Jacken nach militärischen Vorgaben gefertigt werden, gibt es je nach Hersteller kaum Größenunterschiede.
Ich selbst, trage eine in Woodland-Camo Größe Medium-X-Short. Bei meinen 1,70m und knapp 78kg :rolleyes: passt sie sehr gut. Könnte vielleicht ein klein wenig länger sein. Ist für mich aber OK.
Hier habe ich eine Größentabelle gefunden
http://www.militarysupplyhouse.com/pricelists/sizechart.htm
Da werden genau Long und Short-Größen sowie die entsprechenden Natogrößen (die auch in BW-Kleidung vorhanden ist) erklärt.
Nach meinem Wissen hatten die ganz alten M65 Jacken Alu-Reißverschlüsse, dann Messingreißverschlüsse und nun Kunststoffreißverschlüsse.
Meine Jacke, org. Militärfertigung, hat einen Kunststoffreißverschluß. Auch fehlen die Ärmelverlängerungen zum ausklappen.

Eine überlegenswerte Alternative zu den M65 Jacken sind die ECWCS Gore-Tex Jacken.
Ich trage diese lieber, da sie bequemer und angenehmer zu tragen sind. Auch sind diese richtig Regendicht und funktionieren prima mit Funktionskleidung ("atmungsaktiv").
 
Mal eine schöne Erklärung, vor allem über die Zusammensetzung bzw. Aufschlüsselung der NATO-Größen.
Allerdings wieder nichts genaues zu den Jacken. Die Längenangaben zu Short, Long, etc. betreffen ja nur die Hosen.
Nebenbei ist mir noch aufgefallen, dass die Größentabelle der Schuhe nicht ganz mit unseren übereinstimmt- ist fast eine ganze Nummer versetzt, aber das erklärt, warum mir damals meine CorcoranFieldBoots in einer 10 super gepasst haben, obwohl ich eine glatte 43 bzw. BW275 habe.

Nach meinem Wissen hatten die ganz alten M65 Jacken Alu-Reißverschlüsse, dann Messingreißverschlüsse und nun Kunststoffreißverschlüsse.
Das könnte eine Erklärung sein.
Auch habe ich gehört, dass fast alle M-65 (Alphas) nicht mehr in den USA sondern Burma, Indonesien etc. hergestellt werden. Ob das zusammenhängt?
Ist denn ein Kunststoffzipper (außer taktische Vorteile bei Geräusch- und Optiktarnung) besser als ein Messingreißverschluss? Ich dachte immer Metall wäre haltbarer, wenn auch wartungsintensiver (ölen nach Wasser)?


Eine überlegenswerte Alternative zu den M65 Jacken sind die ECWCS Gore-Tex Jacken.
Ich trage diese lieber, da sie bequemer und angenehmer zu tragen sind. Auch sind diese richtig Regendicht und funktionieren prima mit Funktionskleidung ("atmungsaktiv").
Dafür habe ich meine GoretexLaminatJacke. Aber wenn man nicht direkt im Regen unterwegs ist und mehr Unverwüstlichkeit haben will, habe ich mit Baumwoll-Polyester-Mischgewebe bessere Erfahrungen gemacht. Nur wenn ich z.B. im regenreichen Fjäll unterwegs bin ziehe ich diese permanent an, oder werfe mir sonst im Notfall auch mal den Poncho über. Würde ich meine GoreTex permanent tragen hielte diese sicher nicht so lange (Rucksack-Scheuerstellen uvm.) und bei einem Preis von damals 550,-DM gehe ich damit sehr vorsichtig um:hmpf:
Die Softshell sind für den Durchschnittsbürger auch eine gute alternative für Funktionsbekleidung, aber eben auch nicht so stabil.
Kurz: auf Dauer kommt in puncto Stabilität und Haltbarkeit (unter Belastung) nichts an vernünftige Feldjacken heran.
 
Nebenbei ist mir noch aufgefallen, dass die Größentabelle der Schuhe nicht ganz mit unseren übereinstimmt- ist fast eine ganze Nummer versetzt, aber das erklärt, warum mir damals meine CorcoranFieldBoots in einer 10 super gepasst haben, obwohl ich eine glatte 43 bzw. BW275 habe.

Eben, ist mir auch schon aufgefallen. Bei US-Boots habe ich immer mindestens 10,5 manchmal 11, Mondopoint 285, sonst 44 .
 
Die Geräusch- und Sichttarnung kann man wohl vernachlässigen, da eine dicke Abdeckleiste darüber liegt.
Ich denke, es handelt sich hierbei um einen Kostenfaktor. Kunststoffreißverschlüsse werden um einiges günstiger als die Messingreißverschlüsse sein. Eigentlich sind die heutigen Kunststoffreißverschlüsse auch robust und langlebig.
Auch die Druckknöpfe der Abdeckleiste sind aus Kunststoff.

Die Tabelle enthält die Jackengrößen auch in Long und Short. Die sind jeweils mit der Körpergröße (zB. 160cm-170cm) verbunden.

Mit Sicherheit ist eine M65 robuster als moderne Funktionsjacken. Besonders bei der Problematik mit dem Funkenflug am Lagerfeuer und Abrieb.

Die US Schuhgrößen unterscheiden sich ca. durch eine Nummer von den UK Größen. Es gibt auch immer wieder kleine Abweichungen in solchen Größentabellen, von Hersteller zu Hersteller.

Auf jeden Fall sollte man Schuhe und wenn möglich Bekleidung vor dem Kauf anprobieren.
 
Einzige Info bezüglich der Jacken die zwar sicher, aber dennoch ziemlich subjektiv auslegbar ist, da jeder einen anderen Schnitt bevorzugt:
Long: 180-190cm
Regular: 170-180cm
Short: 160-170cm
X-Short: 150-160cm

Die Geräusch- und Sichttarnung kann man wohl vernachlässigen, da eine dicke Abdeckleiste darüber liegt.
Geräusch bezüglich öffnen und schließen im Einsatz und die Abdeckleiste muss auch nicht immer geschlossen sein;)

Ich denke, es handelt sich hierbei um einen Kostenfaktor. Kunststoffreißverschlüsse werden um einiges günstiger als die Messingreißverschlüsse sein. Eigentlich sind die heutigen Kunststoffreißverschlüsse auch robust und langlebig.
Auch die Druckknöpfe der Abdeckleiste sind aus Kunststoff.
Das könnte hinkommen. Ich würde mal gern eine direkten Vergleich "im Felde" machen. Hier habe ich noch keine Alpha mit Kunststoffzipper gesehen, aber wir haben ja auch nicht immer die neueste Ware. Vielleicht werden wir in Zukunft mit billig-Plaste-Zippern aus Asien überhäuft:hmpf:

Zu den Schuhen (auch wenn´s hier darum nicht geht und das nur ein Hinweis auf die Abweichungen sein sollte)...
Mir bekannt sind weltweit Deutsche (eine Schuhgröße entspricht 1/4 Zoll = 0,635 cm) , Französische (eine Schuhgröße entspricht 2/3 cm, ca. 0,6667 cm), Britische (eine Schuhgröße entspricht 1/3 Zoll = 0,8466 cm), Amerikanische (wie UK, nur andere Staffelung durch anderen Zählbeginn), Japanische (Kombination der mm-Angaben für Länge und Umfang) Größen und dann das ganze teilweise nochmal in Männer/Frauen unterteilt. Stichwort Mondopoint für´s Lexikon;)

Dass man Schuhe immer anprobieren sollte ist klar, selbst wenn man mit dem recht genauen BW-Größensystem (mm) umgeht. Das liegt einfach daran, dass jeder Hersteller diese Größenangaben anders interpretiert und jedes Schuhmodell durch den Schnitt und Einsatzzweck anders ausfällt. Das Problem kennt sicherlich jeder und ist auf dieser Seite auch gut zu sehen.
Bsp. 275mm = EU 43 = UK 9 = US 10 = JP 27,5
... und das stimmt eben je nach Schuh und Hersteller nicht immer.
 
OT :kleine Korrektur : BW-Schuhgröße IST Mondopoint. Die Militärs sind praktisch die einzigen, die Mondopoint übernommen haben, teilweise wird das System noch bei Sicherheitsschuhen verwendet. Die japanischen Größen verzichten auf die Angabe der Breite und werden in cm angegeben.
 
Zurück