Große Betonschneideblätter - welcher Stahl!

david91

Mitglied
Beiträge
212
Hallo liebe Kollegen,

Hab letzte Woche von einem Bekannten der eine Betonschneidefirma hat 2 art Kreissägeblätter bekommen!
Die Teile sind 4mm stark und haben einen Durchmesser von mind 80cm! Außen waren sie mit Industriediamanten bestückt!

Bevor ich sie nun zu Damast verarbeiten werde wollte ich hier fragen ob jemand weiß was das für ein Stahl sein könnte und ob man den Stahl feuerverschweißen kann!

Schöne Grüße aus dem überschwemmten Mühlviertel,
David
 
Habe leider vergessen ein Stück mit zur Analyse mit zuschicken,aber ob jeder Hersteller den selben Grundkörper nimmt:confused:,wenn du mir ein Fingernagel großes Stück schickst hätten wir ein Referenz-Stück was aber auch noch nicht alle erfast.Mit der Analyse wird es aber noch ein bisschen dauern.

Gruß Maik
 
frag mal herfisch, ich gaube, der hat solche in Verwendung. Bin mir aber nicht sicher, ob nur für Monostahlklingen oder auch für Damast.

Gruß,
Daniel
 
@Maik

Ich weiß nicht. Ich glaube kaum das es bei allen Herstellern gleich ist, aber zumindest ähnlich müsste es sein!
Ich werd jetzt mal beim herfisch nachfragen, aber wenn der auch nicht weiter weiß wäres das echt toll! Egal wie lange es dauert! Danke!

@haasi

Werd dann mal nachfragen! Danke!
 
@ AchimW

Danke! Ist der Stahl noch gut Verschweißbar? (Feuerschweißen)
Müsste doch noch eher leicht gehen oder?
 
Die großen Betonschneidscheiben sind in der Regel aus 75Cr1.
Und ja, er lässt sich gut schmieden und schweißen, und eine feine scharfe Schneide lässt sich bei diesem Stahl auch erreichen :super:



Charles
 
Stimmt genau. Ich weiß das übrigens von einem Kumpel der im Vertrieb von Hilti in Belgien arbeitet und auch Messer macht.

Ansonsten findet als Alternative dazu auch noch häufig 1.2235 Verwendung. Und für den gilt im Grunde genommen das Gleiche wie für den 75Cr1.
 
Die von Hilti sind aus 75Cr1

Da wäre ich mir nicht so sicher - zumindest die neuen Blätter dürften aus 25CrMo4 sein. Hilti hat sich vom Hartlöten auf das Laserschweißen der Wandsägen verlegt. 75Cr1 ist nicht vernünftig laserschweißbar.

Rate mal, wer die Laserschweißmaschine geliefert hat. :D

Allerdings kauft Hilti auch zu.

Ist aber egal - wer sagt denn, dass die Blätter von Hilti sind.

Wenn die Diamantsegmente darauf gelötet wurden (erkennbar an einer goldenen Lotnaht), dann ist es wohl prima Messerstahl. Wenn die Segmente geschweißt sind (erkennbar an einem diamantfreien "Fuß"), dann ist's eher nix.

Gruss

Gerhard
 
Ich dank euch allen herzlich! Ihr habt mir echt weitergeholfen!:)

@ Maik Schnitzer:
Ich werde jetz mal eine Klinge daraus machen, härten und auf gemeinste art und weise Testen! herfisch hat mir Angaben zur Wärebehandlung geschickt!
Wenn die Klinge was taugt vergessen wir das analysieren! Musst dir keinen Aufwand machen! Und mit Vergleichen werd ich, (wenns kein 75Cr1 ist) schon ungefähr auf den Cgehalt kommen! Danke trotzdem!

Danke an alle!

lg david
 
Eine Analyse ist kein mehr Aufwand,aber es würde dem Allgemeinwissen hier im Forum vielleicht helfen,was ich für Blatt habe wird auf jeden Fall bekannt gegeben.

Gruß Maik
 
Zurück