Tops und Rekat
Große Folder, eines meiner Lieblingsthemen?
Nidan ich würde Dir INZWISCHEN entschieden davon abraten Dir ein Sifu zu kaufen.
Nach einer herben Enttäuschung mit meinem Rekat mußte ein neuer großer Folder ins Haus und der Zufall brachte mir den
TOPS Magnum Folder 749 mit Clip Point Spitze
auf den Tisch.
Ich habe irgendwie das Modell mit der Nummer 39 ergattert(*** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. ***!).
Das ist exakt der Folder der mit seinem tantobespitztem Bruder
im Messermagazin vor anderthalb Jahren getested wurde und ist daher noch neuwertig(Die haben damals in besagtem Test an dem Ding ein bißchen rumgedrückt, es auseinander und wieder zusammen´gebaut und waren zufrieden damit) und jetzt habe ich ihn und bin ebenfalls sehr zufrieden damit.
Rasierscharf(hält gut die Schneide und läßt sich "zugut" nachschärfen), das ganze Ding ist 27 cm lang(Die Klinge ist 12 cm lang(Davon 1,5cm Choil)und knapp über 4mm breit. Mehr ist meiner Meinung bei Klappmessern Blödsinn , der Griff ca 1,7cm breit).
Der Griff ist sehr breit, läßt sich selbst mit mittleren Händen noch gut greifen und ist durch die Beschichtung gut griffig, durch Riffelungen und Vorder und Hinterparierelement direkt aus der Platine ist es unmöglich auf die Klinge zu rutschen, auch nicht beim Stoß.
Das ganze Messer ist sehr einfach aber robust gebaut.
zum Bsp. Sieht man die Verschraubung nur auf der Rückseite(4 sog. Madenschrauben mit denen sich das Klingenspiel einstellen lassen soll)
Die Achse ist wohl "eingehängt" Die Klinge sitzt zwischen zwei Bronzelagern. Das ganze Konstukt hält meiner Meinung nach nur zusammen weil es in den über 5mm dicken Aluschalen massiv genug eingebettet ist!
Die Beschichtung der Klinge entspricht TOPs Standard und ist porös, schwarz und hält, meiner Erfahrung mit Tops nach zu urteilen, gut!
Dasselbe Messer ist auch noch mit einer deutlich massiger wirkenden Tantoklinge(Chiselgrind?) zu haben, würde ich jedoch nicht gegen meine Clip Point Variante eintauschen.
Zu Meinem Messer gab es ein geniales Kydexholster mit einem zu groben (typisch Tops!) Gürtelelement.
Das Holster hält das Messer mit einer durchgehenden Kante von 2mm bombenfest. Es läßt sich auch geöffnet mit Klinge guckt raus reinklacken, daher trage ich es lieber gerade tip down im Holster!
Es läßt sich problemlos über die Disc öffnen oder locker aufwerfen(mag ich lieber!).
Der Liner ist zu dünn, sieht jedenfalls so aus!
Er hat ungefähr 1,2 mm , vergleichbar Spyderco Lum Tanto oder Howard Viele. Tops gibt den Liner mit Edelstahl Nr BlaBlaBlub GEHÄRTET an, und das merkt man.
Er sitzt jedenfalls richtig, man muß fester drücken als bei anderen Linern und er geht sehr tieh in den Messerkörper.
Den Spinewhack schaft er immer!
Alles in allem eine empfehlenswerte Anschaffung und inzwischen einer meiner Lieblingsfolder(Ich trage sowieso nur noch drei!).
Bei Wolfster gibts den aktuell günstig in allen Varianten.
Freue mich auf eure Meinung
Was mich allerdings interessieren würde.
Der Klingenstahl wird mit 154cm angegeben. Das Ding schleift sich aber wie Carbon; also wie die fixen Tops.
Ist nur so eine Vermutung, aber dank der Beschichtung fällts am Rost nicht auf!
Wie kriege ich raus an welchem Stahl ich bin!
