Hallo. Ich bin über ein paar Ecken an eine große Kugellagerkugel gekommen.

Ich weiß, dass diese Kugeln aus 1.3505 440C oder aus oberflächenvergütetem Stahl gemacht werden. Da diese Kugel schnell Rost ansetzt fällt der 440C wohl schon mal weg.
Ich weiß auch, dass mit zunehmender Größe die Wahrscheinlichkeit auf 1.3505 sinkt. Deshalb meine Frage. Wie wahrscheinlich ist es bei einer Kugel DIESER Größe, dass sie aus 1.3505 besteht?
Natürlich könnte ich sie einfach anschneiden und ätzen, aber da die Kugel "so hübsch" ist (laut meiner Familie) würden sie mich wohl lynchen wenn sie dann aus vergütetem Stahl ist und ich nichts sinnvolles daraus mache....
Eingesetzt wurde sie in einem Kraftwerk, ich weiß nicht ob diese Info hilft?
Macht es Sinn sie mal anzuschneiden? Oder ist es ohnehin quasi ausgeschlossen, dass sie aus 1.3505 besteht?
Über jegliche Infos würde ich mich freuen.
mfg Ulrik

Ich weiß, dass diese Kugeln aus 1.3505 440C oder aus oberflächenvergütetem Stahl gemacht werden. Da diese Kugel schnell Rost ansetzt fällt der 440C wohl schon mal weg.
Ich weiß auch, dass mit zunehmender Größe die Wahrscheinlichkeit auf 1.3505 sinkt. Deshalb meine Frage. Wie wahrscheinlich ist es bei einer Kugel DIESER Größe, dass sie aus 1.3505 besteht?
Natürlich könnte ich sie einfach anschneiden und ätzen, aber da die Kugel "so hübsch" ist (laut meiner Familie) würden sie mich wohl lynchen wenn sie dann aus vergütetem Stahl ist und ich nichts sinnvolles daraus mache....
Eingesetzt wurde sie in einem Kraftwerk, ich weiß nicht ob diese Info hilft?
Macht es Sinn sie mal anzuschneiden? Oder ist es ohnehin quasi ausgeschlossen, dass sie aus 1.3505 besteht?
Über jegliche Infos würde ich mich freuen.
mfg Ulrik