grosser update für meine küche

hano

Mitglied
Beiträge
1.324
hallo zusammen
eigentlich wäre das ding ein unverbintlicher kundenauftrag.aber ich konnte es nicht lassen und habe das ding praktisch auf null ausgeschliffen.(albino hat mich mit romans yanagiba infisziert:teuflisch)
und da es jetzt einfach zu sexy ist ,um es her zu geben,behalte ich es für mich.ich mach dann hald noch eines für den kunden.die schneide wirft bei leichtem druck auf den fingernagel eine welle ca. 6mm weit in die klinge hinein.(federt natürlich zurück).ausbrüche giebt es aber keine.das teil ritzt aber noch immer spielend glas.
die scheide war so eine blitzidee.:Ddas schöne an dieser art scheide ist das die schneide nie das holz berührt.
die klinge ist noch nicht scharf geschliffen,aber gemüse zu zerkleinern geht schon fast wie von geisterhand.
ich hoffe ihr teilt meine begeisterung.:steirer:
grüsse
"hattori" hano
noch die eckdaten das kleinen schlitzers
klinge:27.5cm(ab da wo's schneidet)2,5-1,9mm dick,4,3cm hoch.
gesamt länge:46cm
griff.ebenholz,knochen,filz.
stahl:1.1545
der schwerpunkt ist genau anfang schneide.
scheide:nussbaum
 

Anhänge

  • kt.jpg
    kt.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 355
  • kt1.jpg
    kt1.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 327
  • kt2.jpg
    kt2.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 253
  • kt4.jpg
    kt4.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 195
  • kt6.jpg
    kt6.jpg
    113 KB · Aufrufe: 414
  • kt8.JPG
    kt8.JPG
    86,6 KB · Aufrufe: 330
  • kt9.jpg
    kt9.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
Das schneidet bestimmt wie der Teufel!:teuflisch
Das Foto mit dem Streichholzkopf als Vergleich ist sehr gut, veranschaulicht den Dünnschliff hervoragend!

Gruß
Fabi
 
Hallo, das Ding gefällt mir ausgesprochen gut. Ich denke der "lange" Hals liegt beim Schneiden gut in der Hand. Diese Form könnte ich mir auch für eine eigenes Küchenmesser Form so zwischen Santoku und Nesmuk vorstellen. Mir gefällt zwar die klassischen japanische Form der Griffe sehr gut, in der Praxis sind sie aber nicht so der Bringer für meine 11er Hände. Ich denke da ist so ein konischer Übergang Griff-Klinge schon besser zu händeln. Wenn ich das nächste mal Schmiede werde ich mir so ein Teil mal machen. Mir schwebt da so eine 12-14cm "Rumspielklinge" zum Gemüseschneiden vor. Werde berichten.
Gruß
Uwe
 
Hallo Hano.

Wie gewohnt eine tolle Arbeit von dir. Besonders die rustikale Optik hat es mir angetan.
Auch die Scheide ist :super:
Bei so einem Schneidteufel kann ich verstehen, dass man ihn nicht hergeben will.
Außerdem ist es fraglich, ob es ratsam ist seinen Kunden derart gefährlich geschliffene Messer zu verkaufen, schließlich will man den Kunden ja noch ein Weilchen behalten ;)

mfg Ulrik
 
hallo
es freut mich wenn euch mein schneidteufel gefällt.
pilkerman:ich bin defininitiv der meinung das auch 27cm ein sehr sher schönes rumspielmesserchen abgiebt.:teuflisch
koraat:eben sehe ich genau so ,was nützt ein kunde der keine finger mehr hat.:steirer:
grüsse
hano
 
@ hano!

Na da musst Du aber vorsichtig damit umgehen damit Dir alle Finger zum schmieden von weiteren Klingen bleiben :super:

Tolle Scheide hast Du dem Messer verpasst :haemisch:

Nicht geschliffen und es schneidet die Tomaten wie von Geisterhand, was wird es dann nach dem schärfen werden?
Solltes auf die Scheide schreiben: Schneidet von selbst :haemisch:

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
hallo franz
nun ja ganz von geister hand geht es in diesem zustand zwar noch nicht.
aber ich denke mir, das es nach dem schleifen so sein wirt.zumindest erledigt es diese aufgabe schon jetzt sehr passabel.:haemisch:
grüsse
hano
 
Zurück