Großer W. Eisenholz Jäger

G

gast

Gast
Hallo Leute ich bin spät dran

hier was Neues , hab grad die letzten Bilder gemacht.
Bei diesem Messer hab ich zum ersten mal Wüsten Eisenholz verarbeitet.
@Ozelott: schönes Holz
es wurde ohne Wachs und Öl glatt wie ein Kinderpopo.
Geschliffen bis Korn 800 und dann Stahlwolle 000 ,tolles Ergebnis.
Die Lederscheide ist noch nicht fertig.
@Lord Ulli: Diesmal auf zwei Etappen :p


Hier isses:
großer Eisenholz Jäger

Stahl.......................Böhler K110 60HRC
Gesamtlänge...........330 mm
Klinge......................191 mm
Breite......................40 - 46 mm
Stark ......................4 mm
Grifmaterial .............Wüsten Eisenholz , Neusilber Schraubnieten ,
Aluminium Fangriemenöse (hab kein Neusilberrohr)

Gewicht..................400 g
die Lederscheide Kommt später.

Also,wie immer , Gucken , Meckern + Loben

viel Spaß und Grüße aus dem Neckatal ... Norbert
 
Puh, ungewohnte Spitze. Aber insgesamt ein stimmiges Messer und sehr sauber verarbeitet:super::super::super:

Gruß Jannis
 
Hallo Norbert,

schönes, großes Messer. Wunderbares Holz und Top-Verarbeitung. :super: Bei der etwas ungewöhnlichen Klingenspitze hast Du Dir sicher was gedacht??

Grüße
Gerd
 
Hi Norbert
Ist klar das ich was dazu schreibe....
Aber Meckern? Ne, vielleicht etwas traurig sein das es nicht meins ist!!!
Ist ja ein mächtiges Teil mit ungewöhnlicher Spitze, die mich polarisiert!!!! Das Filework ist absolut passend und irgendwie anders als die meisten anderen. Ist dir ein guter Wurf gelungen!!!! Das WE ist traumhaft schön und kommt durch deine extrem saubere Arbeit richtig gut zur Geltung!!! Die Alu Öse geht in Ordnung und ist schön angesenkt und poliert! Meisterlich!!! Da warte ich gerne auf weitere Bilder von der Scheide!!!
Also bis dahin: Frohes schaffen und viele Grüße, Ulli, der Bewunder!
 
Hallo miteinander

erst mal danke an alle,

so viel Lob macht mich etwas verlegen, hab ich auch nicht ganz verdient !
Mit dem Ricasso hab ich öfters so meine Probleme und in der Mitte der Klinge ist ein kleiner aber tiefer Kratzer der sich der Bearbeitung heftig widersetzt hat :(

@ gmo: Danke Gerd .
Klingenspitze...gedacht :rolleyes:
wenn ich an meine Kindheid zurück denke war da in der Werkstatt meines Opas ein großes Messer , aus einem Sägeblatt selbst gemacht (nach dem Krieg gabs ja nix;))
und das hatte genau so eine Spitze .
Hat mich irgendwie nachhaltig beeindruckt:)

Der Bauch in der Schneide erzeugt einen ziehenden/drückenden Schnitt ähnlich wie bei einer Recurve-Klinge ist aber leichter nachzuschärfen.

@ Freiberg Alex: danke Alex , Ich liebe schönes Holz.:lechz:
Das Problem ist, ich hab für vielleicht 150 Messer Holz finde aber nie das richtige für eine Klinge
(zu dunkel , zu hell,zu stark gemasert, das heb ich lieber noch auf)
so brauche ich immer wieder neues schönes Holz.
(siehe Frauen/ Schuhe:D )

@ Lord Ulli: Hallo Ulli dir auch ein Dankeschön.
Ich glaub die Form der Spitze werde ich jetzt nach Möglichkeit öfter verwenden.
Die Feilarbeit ist schön griffig besser , als bei den anderen die ich schon gemacht habe und das WEH ist klasse , lässt sich super glätten und polieren , da macht das richtig Spaß.
Die Lederscheide ist vorbereitet und bald fertig.

Grüße aus dem Neckartal ... Norbert


P.S. wenn sich einer für meine Messer interessiert PN an mich.
Wenn ich sie nicht selbst in Gebrauch habe gebe ich sie auch ab.
Fragen kost ja nix
 
Mann, kommst so daher aus dem nichts und machst solche Messer, Spitzenmässig :super: (Naja zumindest erinnere ich mich nicht so sehr an frühere Messer von dir :) )
Gefällt mir absolut Top das Messer

Mfg Pascal
 
AUU diese Kratzer , das tut weh .
das trübt das Gesamtbild ein wenig.
hast du sie nach dem härten nicht mehr rausbekommen oder
ist es dir auf einmal zu blöd geworden mit dem Finishen ?
letzteres ist mir auch schon passiert nur wenn die Griffschalen fertig sind und schön ausschauen denkt man sich "ach hätte ich doch nur 2 Stunden länger gefinisht .:glgl::glgl::argw::argw:
 
@Niklas Schellin
der Kratzer war zu tief , drum hab ich's so helassen.

@Buchsenklopper: Hallo Pascal
Bis letztes Jahr im Sommer hab ich nur an gekauften Klingen Griffe drangebaut und Messerentwürfe gezeichnet, dann hab ich mir einen
Dostert Bandschleifer gekauft.
Seitdem bin ich Kräftig am Schleifen und für das , daß ich kein Metaller bin klappt es einigermaßen :hmpf:

Gruß ... Norbert
 
P.S. die Messerscheide ist fertig:jammer::jammer::jammer:
ich muß mich aber erst beruhigen.
Morgen mehr dazu.

... Norbert
 
@ Freiberg Alex: danke Alex , Ich liebe schönes Holz.
Das Problem ist, ich hab für vielleicht 150 Messer Holz finde aber nie das richtige für eine Klinge
(zu dunkel , zu hell,zu stark gemasert, das heb ich lieber noch auf)
so brauche ich immer wieder neues schönes Holz.
(siehe Frauen/ Schuhe )

da bist du dann nicht alleine :)
 
Hallo Gemeinde

die Messerscheide ist fertig:

Gemessen , Zeichnung gemacht , das Leder ausgeschnitten ,
punziert , gefärbt , das Futter aus "Sofaleder" eingeklebt und vernäht,
ebenso die Gürtelschlaufe punziert , gefärbt und angenäht
und dann erst mal liegen lassen zum trocknen.

Zwei Tage später hab ich dann den Keter angepasst und eingeklebt,
Das Messer reingelehgt das Leder zugeklappt ...passt.
Also das Ganze vernähtund gefreut , daß alles so schön aussieht:D

Fertig , wo ist das Messer , rein damit

:staun: :confused: :jammer: :jammer: :jammer:

Geht nicht viel zu eng, was ist pasiert ??

der Knick zwischen Klingenteil und Griffteil der Scheide ist zu stark .
da bleibt die Klinge stecke , geht nichts auch nicht mit Gewalt.

Ergo ... ich hab eine schöne Messerscheide und kein Meser dazu:mad:

Jetzt hab ich mich wieder beruhigt:p und zeige euch die Bilder trotzdem

Gruß Norbert
 
Hallo Norbert
Das mit der übergenauen (un)passung ist ja wirklich ärgerlich. Aber da geht doch noch was, oder? In der Theorie würde ich mal sagen mach die Scheide nochmal schöööön nass und dann sollte sich das Leder doch noch etwas dehnen lassen.
Ansonsten sicher ein guter Grund ein passendes Messer dafür zu machen, also mal "Rückwärts arbeiten. Erst die Scheide dann das Messer. Eine Vorlage hast du ja schon!

Bei all dem kann ich aber deinen Frust voll verstehen und auch nachvollziehen. Tut schon weh sowas. Aber...siehe oben!!!

Gruß Ulli
 
Hallo Messerfreunde
hab das alte Thema nochmal hochgeholt weil......

ich jetzt endlich eine passende :D Messerscheide für den
großen W.Eisenholzjäger gebaut habe.

Rindleder 3,5mm stark braun und etwas bordo eingefärbt
und eine neue Punzierung hab ich ausprobiert .

Wie immer Mecker und Lob erwünscht !

Viel Spaß beim Anschauen

Grüße aus dem Neckartal ... Norbert
 
Zurück