Großes Kochmesser

cham

Mitglied
Beiträge
145
Hallo
Nachdem ich mir ziemlich sicher war, ein Gyuto zu brauchen, UX10, Hattori HD,... hab ich mir nun gedacht: was ich will ist doch eigentlich was robustes, was nicht so leicht kaputt geht und sich, falls es mal nicht scharf ist, schnell auf dem Wetzstahl abziehen lässt! Außerdem würd ich dann, falls der Wetzstahl nicht allzu teuer ist noch etwas sparen können (schülergeldbeutel sind auch nach weihnachten nciht allzu gut gefüllt ;) )
Wenn es teuerer werden sollte als ein Hattori oder Misono, muss ich mir die ganze Sache allerdings nochmal überlegen ;) (von denen könnt ich mir allerdings nur die 21cm Variante leisten)

Deshalb such ich nun ein schön großes, robustes Kochmesser und einen nicht zu teuren Wetzstahl dazu :)

Nur welches?! :D

Ich glaube, ich will diesmal wirklich etwas rostfreies - also fällt das, doch schöne Herder 1922 und das Güde C60, leider weg.

Was bleibt dann noch?

Zwilling Vier Sterne 26cm (Kocht nicht Jamie Oliver damit?! Werbung macht er im Gegensatz zu den deutschen Köchen ja für kein Messer und bei Kerner sah es irgendwie gecleaned aus, so als ob er wirklich keine Werbung dafür machen wollte? ->http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/11/0,4070,2393035-5,00.html)

Zwilling PROFESSIONAL "S" 26cm

Güde Alpha Olive 26cm

Dreizack Kochmesser Serie Wüsthof Classic 26cm

Dreizack Kochmesser Le cordon Bleu 26cm

und

Dick Kochmesser Premier 26cm

Ich bin nun total hin und her gerissen. Bei Dick-messer.de gibts eine riesige Auswahl an Wetzstählen - ich hab keine Ahnung welchen nehmen, er soll ja nur dazu dienen, den Grat aufzustellen, schärfen würd ich weiterhin auf dem KingKombi.

Das Güde sieht echt toll aus, kostet zwar etwas mehr, aber diese Bauweise mit dem Metall am Ende gefällt mir wirklich ganz gut!
Dagegen sieht das schlichte Zwilling 4Sterne aber auch gut aus!
Vom Dick hab ich auch schon gutes gehört - aber dann immer von einer -"Plus" Variante?

hiiiiillllfffffeeeeeeeeeeeeeee ;)

Grüße
 
das güde find ich auch hübsch...


vergiss, jamie..ads...oliver :p , hat viel talent als fernseh-star...

sein restaurant in london wurde als schlechtestes londoner hype-restaurant gewählt :D
 
Hi Cham,
Jamie O. hat mal Zwillinge in seiner Sendung benutzt (glaub auch dass er nen Werbevertrag hatte).
Oliver hin, oder her, der Mann hat mich zum Kochen gebracht
und die einfache Art mit wenigen aber guten Ingredentien zu kochen find ich toll.
Deswegen musste ich mir natürlich auch das 27cm MAC kaufen, mit dem er in seinen Sendungen ziemlich lange gekocht hat.(fühlt sich an wie ein 21cm bei 235g)
In den aktuellsten Sendungen hat er das gegen ein Masamoto ausgetauscht(nur so am Rande)

Von den angeführten Messern kenn ich so keins,
hab aber ein Zwilling Twin Pollux (Rewe "halbe-Preis-Aktion") und das ist äusserst bescheiden und bleibt nicht lange scharf. (ergo die Verramschaktion)
Von wegen "razor edge" Abzug; das war so stumpf, das hat noch nicht mal gekitzelt.

Grüsse
Jens
 
Hallo Cham,

das Dick hat ein sehr bequemes Heft und ist ausgezeichnet verarbeitet. Hätte ich nicht schon zu viele andere, würde ich es mir selbst sofort kaufen.

Das Wüsthof classic 26cm hatte ich mal, die schmale Version. Es war auch gut.

Btw., an der Pforte haben sie ein paar 2.Wahl Messer sehr billig. Das erwähnte hat 18 Euro gekostet.

Die Zwilling sind nicht so gut verarbeitet. Güde habe ich nie benutzt, also keine Meinung.

Gruß Peter
 
cham schrieb:
Ich glaube, ich will diesmal wirklich etwas rostfreies - also fällt das, doch schöne Herder 1922 und das Güde C60, leider weg.
Das 1922 scheint es ja auch in rostträge zu geben (sowit ich weiß, aber nur in 21cm) und von Güde gibt es die die Serie "Franz Güde" die dem 1922 sehr ähnlich sieht, wesentlich billiger ist und meines Wissens auch die von Dir bevorzugte Länge umfaßt.
 
albino schrieb:
das güde find ich auch hübsch...


vergiss, jamie..ads...oliver :p , hat viel talent als fernseh-star...

sein restaurant in london wurde als schlechtestes londoner hype-restaurant gewählt :D

albino der typ kann nichts ausser lispeln. von dem und melzer & konsorten redet in einem jahr kein mensch mehr. dem näselnden ziegenbart sein name fällt mir gerade nicht ein. den haben die kritiker auch in der luft zerissen. schaumschläger die küchezubehöhr verscherbeln. im zirkus wäre speziell dieser tim melzer sowieso besser aufgehoben.

große köche haben andere namen und das mit gleich bleibend hohem niveau über jahre hinweg. bei denen spricht auch nichts gegen tv auftritte und promotion.

messerkäufern, zumal neuenstieger rate ich immer zu einer klingenlänge von 3-5 cm kürzer wie sie meinen kaufen zu müssen (bei den großen). viel wichtiger sind erst die kleinen kurzen und dann erst die langen großen. marken empfehle ich jetzt nicht, das richtet sich leider oft nach der geldbörse, als dem kühlen verstand.

dabei gibt es gute messer zu einem guten preis von der firma herder.
aber da steht ja gornix japanisches drauf. und so coole namen und zeichen haben die auch nicht. jetzt hab ich es doch getan (-:
 
Zuletzt bearbeitet:
akiem schrieb:
dabei gibt es gute messer zu einem guten preis von der firma herder.
aber da steht ja gornix japanisches drauf. und so coole namen und zeichen haben die auch nicht. jetzt hab ich es doch getan (-:
:)
Werd doch bitte mal konkreter. Würde mich sehr interessieren!
Was wäre Deine Empfehlung, wenn man zunächst einmal mit nur einem Messer auskommen möchte/muß (Herder und/oder Andere)?
Was wäre Deine Empfehlung für zwei Messer (Herder und/oder Andere)?
Wieviele Messer sollten es Deiner Meinung nach grundsätzlich sein? Und welche?
Die Fragen gehen natürlich auch an alle anderen!

Danke vorab :super:
 
Dreizack Kochmesser Serie Wüsthof Classic 26cm

Also, wenn du das hier meinst:


dann ist das echt ein "Großes".

Unseres ist jetzt 20 Jahre alt geworden. Wir haben total 8 verschiedene aus dieser Serie und dieses Besagte wird von meiner Frau am Wenigsten verwendet (meist für Melonen, Krautköpfe = Weißkohl, Kürbisse, ...).

Mit der Qualität dieser "Classic's"sind wir sehr zufrieden, auch nach dieser "langen" Zeit. Ich persönlich verwende meist das gleiche Modell mit 16 cm Länge, weil es lang nicht so ein "Küchenschwert" ist.

Die Kratzer an der Klinge stammen von einem schlimmen Erlebnis für mich: Bei der Arbeit im Gemüsegarten hat es meine Frau einfach in die Erde gesteckt :staun: :mad:

Ach ja noch was: Wir sind zufrieden damit und würden wieder kaufen!
 
Hallo Leute,
nach meiner Meinung vernachlässigt Ihr die Schweizer. Einer meiner Favoriten ist immer noch Victorinox. Scharf, gut nachzuschärfen und fairer kurs.

Christoph
 
akiem,

es scheint nun doch dass wir in einigen dingen die gleich meinung haben :argw: , schad, eigentlich kann man dann nicht mehr diskutieren ;)


peter,

ist das A5 ? :lach:

ernsthaft, das ist das gleiche wie mein grosses auf dem brett

übrigens das brett auf den fotos unter den messern, misst 56cm x 38cm
ist 5cm dick, und wiegt..schade meine waage geht nur bis 6 kilo :lechz: , komplett aus bambus in verschiedenen richungen gelegt,
der dunkle punkt hat einen durchmesser von 37mm (nur so als grössenvergleich, ist auf den meisten fotos drauf).


christoph,

vergiss die schweizer,
die machen bessere uhren und.....ähhhh.....halt eben uhren :D

dh. früher machten sie/wir auch tolle autos :p
 
akiem schrieb:
messerkäufern, zumal neuenstieger rate ich immer zu einer klingenlänge von 3-5 cm kürzer wie sie meinen kaufen zu müssen (bei den großen). viel wichtiger sind erst die kleinen kurzen und dann erst die langen großen. marken empfehle ich jetzt nicht, das richtet sich leider oft nach der geldbörse, als dem kühlen verstand.

dabei gibt es gute messer zu einem guten preis von der firma herder.
aber da steht ja gornix japanisches drauf. und so coole namen und zeichen haben die auch nicht. jetzt hab ich es doch getan (-:

ich hoff du meinst jetzt nicht mich, da ich wirklich begeistert bin von Herder! :) Hab das Yatagan und das kleine Schälmesser und die sind so verflucht scharf und es gibt wirklich nichts schöneres als Salami mit dem Yatagan zu schneiden!

Mit der Klingenlänge bin ich mir grade auch nicht mehr so sicher...hmm
21cm auf jeden Fall...aber mit 26 cm Zwiebeln schneiden? ich weiß nicht...hmm beim Santoku mag ich den Griff wo man die Klinge festhält ganz gern...
 
Hallo Cham,

wenn Du interessiert wärst und Geld eine Rolle spielt, könnte ich Dir ein gebrauchtes 24 cm Kikuichi Carbonstahl Gyuto verkaufen, es ist robust. Du könntest mir schreiben.

Gruß Peter
 
peterk schrieb:
Hallo Cham,

wenn Du interessiert wärst und Geld eine Rolle spielt, könnte ich Dir ein gebrauchtes 24 cm Kikuichi Carbonstahl Gyuto verkaufen, es ist robust. Du könntest mir schreiben.

Gruß Peter

Danke für das Angebot, aber ich kauf nicht gern gebrauchtes :)
Ist bestimmt in einem top Zustand, aber trotzdem.

danke :)

Geld spielt nat. eine Rolle, aber wie schon gesagt, ein Hattori wär evtl. auch drin ;)
welches mir grade doch wieder sehr gut gefällt...argh ;)

man merkt schon: ich bin hin und hergerissen und was vorher noch als absolutes killerkriterium galt ist schon wieder dahin... ;)
 
cham schrieb:
Geld spielt nat. eine Rolle, aber wie schon gesagt, ein Hattori wär evtl. auch drin
Ich habe noch nie gelesen, dass jemand mit dem Hattori unzufrieden war. Ich hatte vor meinem Carbonstahltrip ein dreilagiges Kikuichi mit VG10-Stahl und dem Hattori recht ähnlich. Ausgehend von dieser Erfahrung und einem anderen Messer mit dieser Konstruktion könnte ich keinesfalls sagen, die Dinger seien nicht robust. VG10 ist recht zäh.

Gruß Peter
 
Zurück