Großes SAK oder Mulitool nehmen?

Beiträge
17
Ein Bekannter hat mich um Rat gefragt, ob er ein Multitool (Vic. Swisstool/Letherman usw.) nehmen soll, oder (wie ich) ein Vic. Workchamp:confused:

Er will einfach ein Teil dabeihaben, was im Alltag mit zu führen ist, Messer/. Schere usw. enthält, notfalls den "kleinen Werkzeugkoffer" ersetzt usw. - soll qualitativ hochwertig sein u. darf dann auch ""was kosten.

Tja ich bin nun etwas voreingenommen/schlecht informiert da ich "nur" das Workchamp habe - aber ich finde das hat ehrlich gesagt auch alles was ich brauche und brauchen könnte. Was soll ein Tool da mehr können:confused:

Hat ein Tool da irgendwelche Vorteile (oder ist das nur eine Farge der Optik), was würdet ihr empfehlen:confused:
 
Vorteil Tool: Zange (natürlich nur, wenn man die braucht)
Nachteil Tool: Gewicht

Falls er Bits benötigt, und ein Tool zu schwer ist, fällt mir die
CyberTool-Reihe von Victorinox ein.

Gruß
Matthias

1.7775.T.jpg

Bild geliehen bei http://www.shop-klk.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Tools sind im Schnitt größer und schwerer, aber auch stabiler - lassen sich also nur in einer Gürteltasche transportieren.
Zange wurde schon erwähnt; wenn man eine halbwegs brauchbare haben will, sollte man zu einem Tool greifen

SAKs lassen sich im Schnitt bequem in der Hosentasche führen und haben die bekannten "Zusatzwerkzeuge" wie Pinzette, Zahnstocher, ...
 
Vorteil Tool: Zange (natürlich nur, wenn man die braucht) Nachteil Tool: Gewicht
Falls er Bits benötigt, und ein Tool zu schwer ist, fällt mir die
CyberTool-Reihe von Victorinox ein.

Nein, Tools braucht er wohl nicht u. auch die Zange nur gelegentlich - eher Korkenzieher, Schraubenzieher (auch Kreuz), Schere, Messer (idealerweise 2, also 1 glattes u. ein Wellenschliff), Dosenöffner, Ahle - und die Messerklinge sollte möglichst groß sein (daher kein Offiziersmesser)........

Eben das was man so unterwegs brauchen könnte, plus Camping u. kleinere Notreparaturen.......
 
Tools sind im Schnitt größer und schwerer, aber auch stabiler -
SAKs lassen sich im Schnitt bequem in der Hosentasche führen und haben die bekannten "Zusatzwerkzeuge" wie Pinzette, Zahnstocher, ...

Vielleich habe ich da unklar gefragt, es geht um den Unterschied zu den großen Victorinox Messern mit feststellbarer Klinge, wie eben das Workchamp, das paßt auch kaum noch in die Hosentasche.
Sind Tools im Vergleich zum Workchamp wirklich stabiler, das wäre ja schon ein ganz wichtiger Punkt:confused:
 
Nein, Tools braucht er wohl nicht u. auch die Zange nur gelegentlich - eher Korkenzieher, Schraubenzieher (auch Kreuz), Schere, Messer (idealerweise 2, also 1 glattes u. ein Wellenschliff), Dosenöffner, Ahle - und die Messerklinge sollte möglichst groß sein (daher kein Offiziersmesser)........

Eben das was man so unterwegs brauchen könnte, plus Camping u. kleinere Notreparaturen.......

Na dann:

0.9064.jpg

Bild geliehen bei http://www.shop-klk.de
 
Ich persönlich bleibe nicht zuletzt aus Qualitätsfragen Freund der Multitools.... Es gibt die ja mittlerweilen z.B. von Leatherman in allen verschiedenen Grössen. Aber auch SOG und Gerber bauen da nette Tools die sich in der Funktionalität nicht sonderlich unterscheiden, aber im Design doch enorm.

Dennoch muss ich mich meinen Vorrednern anschliessen. Die Multitools sind einfach wesentlich grösser. Ich habe das Tool halt am Gürtel dabei. Ist aber auch mal für die Westentache geeignet. Eure Meinung?
 
Vielleich habe ich da unklar gefragt, es geht um den Unterschied zu den großen Victorinox Messern mit feststellbarer Klinge, wie eben das Workchamp, das paßt auch kaum noch in die Hosentasche.
Sind Tools im Vergleich zum Workchamp wirklich stabiler, das wäre ja schon ein ganz wichtiger Punkt:confused:

Wenn als SAK nur sowas wie das Workchamp in Frage kommt (das für die Hosentasche in der Tat etwas groß ist), würde ich mich für ein Tool entscheiden - großer Vorteil auch noch (bei den meisten): Alle Werkzeuge arretieren.
Stabiler ... nunja, ich habe auch noch kein SAK zerstört, ausreichend stabil sollten beide Arten sein
 
Ich bevorzuge das SwissTool - alleine schon wegen der wirklich brauchbaren Kombi - Zange. So etwas haben SAKs nicht. Außerdem kann man das SwissTool mit Korkenzieher etc. nachrüsten.

Gruß
Schnipschnapp
 
Wenn als SAK nur sowas wie das Workchamp in Frage kommt (das für die Hosentasche in der Tat etwas groß ist), würde ich mich für ein Tool entscheiden - großer Vorteil auch noch (bei den meisten): Alle Werkzeuge arretieren.

Das ist tats. ein Argument fü die Tools.........

Stabiler ... nunja, ich habe auch noch kein SAK zerstört, ausreichend stabil sollten beide Arten sein

Da kann ich was das Workchamp betrifft nicht mitreden, ist noch rel. neu - aber das Swisschamp habe ich schon wrklich heftig genutzt, über Jahre - und nichts ist bisher beschädigt o. defekt - mir pers. würde ein Swisstool ja auch gefallen, aber Workchamp u. Swistool............
Wie erklär ich´s meiner "besseren Hälfte":steirer:
 
Hi zusammen,

ich denke, egal ob WorkChamp oder SwissTool Kompromisse musst du bei beiden eingehen.

Wenn auf die große Zange des SwissTool verzichtet werden kann, würde ich zum WorkChamp tendieren. Alleine schon wegen der großen, stabilen Klinge und der durchweg längeren Werkzeuge (Feile, Säge...)
Den Korkenzieher, Zahnstocher und die Pinzette, die man nicht lose mitschleppen muß, sollte man auch nicht unterschätzen.

Von der Stabilität her werden sich die beiden wohl in nichts nachstehen. Beim Tool ist vielleicht noch zu erwähnen, dass zwar alle Werkzeuge arretieren, aber auch auf eine Achse ohne stabilisierende ZwischenPlatine wie beim WorkChamp liegen.

Also wie immer. Schwere Entscheidung.

Fazit:

1. WorkChamp
2. SwissTool X + Vic Alpineer

Gruß
Lausbub
 
Wenn auf die große Zange des SwissTool verzichtet werden kann, würde ich zum WorkChamp tendieren. Von der Stabilität her werden sich die beiden wohl in nichts nachstehen. Also wie immer. Schwere Entscheidung.Fazit:
1. WorkChamp
2. SwissTool X + Vic Alpineer

Da er möglichst nicht 2 Teile "rumschleppen" will, werde ich ihm (so wie ich es von meiner Wahl her ohnehin gesehen habe) das Workchamp empfehlen, er barucht die Zange eher selten u. wenn die Stabilität keinen gr. Unterschied macht, finde ich das Champ einfach umfassender u. angenehmer in Aussehen und Handling.
Danke für eure Hilfe:super:
 
Zurück