Grundausstattung für kompletten Anfänger

berserk

Mitglied
Beiträge
17
Moin moin.

Erstmal sry falls die Antwort auf meine Fragen schon irgendwo im Forum steht....gefunden habe ich sie bisher nicht, und ich bin schon ne Weile am lesen....

Ich ziehe demnächst in meine neue Wohnung und kriege das eine neue Küche. Dh ab dann muss ich selbst kochen und nicht mehr Mama ;)

Und da ich mich - wenn ich schon die Möglichkeiten habe - ein wenig austoben will und nicht nur Tiefkühlmampf machen will brauch ich natürlich auch das passende Schnibbelwerkzeug. Und genau da wirds schwierig, denn ich hab zwar mittlerweile ein wenig Ahnung von Messern, aber Küchenmesser sind immer noch...nya, fremdes Land.

Hier mal der Fragenkatalog:

Fragenkatalog zur Küchen-/Kochmesserberatung
Version 3 vom 21.02.2010


Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung


Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat

Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein

Liegen konkrete Vorstellungen vor?



--------------------------------------------------------------------------------------------
- Falls ja, bitte diese hier angeben:



Küchenmesser-/set, welcher Stil?

[x] Europäische Messerform
[ ] Europäisches Messer im japanischen Design
[ ] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[ ] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)


- gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm)
was man halt für Messer benötigt...sollten halt nicht zu klein sein. wenns geht bei den jeweiligen nötigen Messern die größeren Ihrer Art


- rostfreie / nicht rostfreie Klinge
Rostfrei



- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
Eigentlich egal, wobei Damast schon was für sich hätte....oder 3-Lagen. aber das ist nebensächlich



- bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz, Hornzwinge usw.)
kein Kunststoff. Metall, Holz, Horn....von mir aus auch gummi. Nur kein Plastik.



- Welches Budget steht zur Verfügung?
Ich sag mal....300. Mehr lohnt sich für das was ichs brauche ned wirklich.


- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
Solangs englisch ist...



- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen (bitte vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link)
Mir schwebt da der Name Güde durch den Kopf....

Alles in allem weiß ich nedmal was für messer ich brauche. Einfach ne Grundausstattung für Gemüse, Fleisch usw..Fisch ned, den mag ich sowieso ned....

Ich bedanke mich schonmal für Tipps!

lg
der taktische Koch^^
 
Hallo berserk,

Nix gefunden? Zum Thema Küchen/Kochmessersets gibts schon einige Beiträge:

Beispiel:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=56973&highlight=messerset+anf%E4nger
oder falls du ein "bisschen" mehr investieren willst, ein m.E. sehr schönes Set von Uli Hennicke, das wär dann auch in Damast:):
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=63253&highlight=kochmesserset

Falls es Solinger Standardmesser sein dürfen, gibt es aus meiner Sicht gute und ansehnliche Messer von den Firmen
- Solicut (First Class)
- Wüsthof (Classic Ikon)
- Güde (Alpha)
- Burgvogel (die bereits erwähnte Natura Line)
- uvm. (über Geschmack lässt sich ja bekanntlich trefflich streiten)

Mit Holzgriff solltest du für ein großes Kochmesser etwa 100-120 Euro einplanen, für ein kleines Officemesser 30-50 Euro, dann bleibt noch Geld für einen gescheiten Stahl übrig (z.B. Dickoron) - und es kann losgehen.

Meine Meinung: Für ein Brotmesser würd ich persönlich nicht so viel Geld ausgeben - außer man kauft sich gleich das Güde Brotschwert oder eins von Jürgen Schanz - aber das ist halt eine Frage des Geldes.


Gruß
erlkönig
 
Danke erstmal für die Antwort!

Nya, nichts gefunden stimmt so nicht. eher zu viel input...^^ Es gibt so viele Möglichkeiten dass ich total durcheinanderkomme...

Die Natura Messer sehen echt gut aus! sowas in der Art suche ich.

Da hätt ich gleich noch ne Frage: sollte man die eher in nen Block stecken oder kann man die auch an ne Magnetplatte hängen? Ist das Geschmackssache oder kommt das aufs Messer drauf an?
 
Solange die Messer in den Block passen, warum nicht?
Ich persönlich mag Magnetleisten oder diese Magnetpulte.
Nur nicht mit anderem Gedöns zusammen in eine Schublade werfen...
 
Hallo Beserk,

Ich als gewerblicher Koch:D würde dir folgendes Setup empfehlen:
ein Kochmesser 21cm, Herder 1922 128€
ein Brotmesser Kai Wasabi Black 22,5cm 52€
ein Herder Petty für ca. 33€
ein Herder Schälmesser für ca.12 €,
das wären 225€ und dazu einen Kombischleifstein Solicut 1000/3000 für knapp 80€ dann wärst du bei 305 € und du wärst dein Leben lang zufrieden!
alles erhältlich bei Messerkontor.eu (ich hab da noch nie was gekauft, aber die haben gute Preise! und im Forum gibts nur gutes zu lesen....)

mfg. Wastl.
 
Danke für die Antworten!

Ja, ist durchaus ein Interessantes Setup. Muss ich mal bei nem Messerdealer in Wien begrabbeln...zum Glück hab ich noch etwas Zeit, die Küche ist noch ein Baum und dort wo sie hinsoll ist Baustelle.

Was mir beim durchschaun letztens ins Auge gesprungen ist war die Solicut Absolute ML Reihe. Aber ich trau diesem Santoku Teil nicht so wirklich....Bzw weiß nicht was das richtige ist. Von der Optik her wären die richtig geil.

Ich muss mir echt mal nen shop suchen und dort die Messer in die hand nehmen. Das beste Messer nützt nichts wenns nicht gut in der Hand liegt, habs letztens bei meiner Hornet gesehen.
 
Brotmesser kann ich persönlich gar nicht leiden. Der Anschnitt ist nicht schön. Man kann die Dinger nicht schleifen und man braucht die Säge nicht, wenn man ein scharfes Messer auf weicher Unterlage benutzt. Man nimmt einfach ein langes Messer, dass vielleicht nicht ganz so extrem dünn ist, was Messer bei Auslieferung in der Regel eh nicht sind. Ich nehme dazu ein 20 cm rostfreies Schinkenmesser. Das kriegt harte Kruste genauso leicht durch wie eine Säge und trotzdem muss ich es nur selten über den Stahl ziehen.


Ich würde empfehlen:
1. Herder Santoku (Karbonstahl, gibt's auch in Chrom-Molybdän rostfrei) 50€
2. Herder Boscher 8zoll/ Hamburger Adler, oder wenn's unbedingt ne Säge sein soll die Brotsäge - 30-35€
3. Herder Petty für ca. 33 €
4. Herder Schälmesser für ca. 12 €

Schleifwerkzeug:
1. Keramikstab von Ikea oder Tschibo 10-15€, der ovale diamantbeschichtete von Ikea ist auch nicht schlecht - 15 €. 2. eines der Schleifsets die auf leo's Seite empfohlen werden, sagen wir 25-50 €.

Da kommst du maximal auf 200 €. Eigentlich meine ich sogar, dass ein Schälmesser keine 12 € kosten darf. Da würd ich hier mal schauen. z.B. Nr.2380 Ich würde rostfreie und nicht rostfreie mischen. Die rostenden sind schärfer und schneiden besser. Die rostfreien reagieren nicht mit Säuren der Lebensmittel. Beispielsweise würde ich das Santoku als rostende und das Petty als rostfreie Variante kaufen oder umgekehrt.
 
Ich sag mal so...fürs Brot schneiden hab ich noch paar Werkzeuge...und wenns das Glock Feldmesser ist *G* (ne, aber paar Messer von den Eltern die noch Originalverpackt rumliegen, zumindest das eine ist fürs Brot gut genug).

Im Endeffekt bin ich mir nicht sicher ob ich ein normales Messer oder ein Santoku will...x.x bei mir grobmotoriker sollts halt ein bissal massiver sein.

Da hilft wohl wirklich nur testen....^^
 
Im Endeffekt bin ich mir nicht sicher ob ich ein normales Messer oder ein Santoku will...x.x bei mir grobmotoriker sollts halt ein bissal massiver sein.
Was willst du denn mit dem Messer anstellen??
- Schmeiß es nicht durch die Küche,
- nimm eine vernünftige Schneidunterlage (Holz, Kunstoff, etc.)
- halte das Messer fern von Knochen und gefrorenem und
- Hack damit mit nicht rum.
Dann kann selbst dünnen Messern nix passieren, außer das sie ganz stinknormal langsam stumpf wird und du sie schleifen musst...
Wenn du lieber ein Messer hast, was mehr "verzeiht", kauf was europäisches mit Härten <60HRC, statt was knall-hart-japanisches... Keramikmesser schaust du wohl besser gar nicht erst an.^^

Da hilft wohl wirklich nur testen....^^
Testen vor dem Kauf ist immer eine gute Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück