Moin moin.
Erstmal sry falls die Antwort auf meine Fragen schon irgendwo im Forum steht....gefunden habe ich sie bisher nicht, und ich bin schon ne Weile am lesen....
Ich ziehe demnächst in meine neue Wohnung und kriege das eine neue Küche. Dh ab dann muss ich selbst kochen und nicht mehr Mama
Und da ich mich - wenn ich schon die Möglichkeiten habe - ein wenig austoben will und nicht nur Tiefkühlmampf machen will brauch ich natürlich auch das passende Schnibbelwerkzeug. Und genau da wirds schwierig, denn ich hab zwar mittlerweile ein wenig Ahnung von Messern, aber Küchenmesser sind immer noch...nya, fremdes Land.
Hier mal der Fragenkatalog:
Fragenkatalog zur Küchen-/Kochmesserberatung
Version 3 vom 21.02.2010
Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung
Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein
Liegen konkrete Vorstellungen vor?
--------------------------------------------------------------------------------------------
- Falls ja, bitte diese hier angeben:
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
[x] Europäische Messerform
[ ] Europäisches Messer im japanischen Design
[ ] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[ ] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)
- gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm)
was man halt für Messer benötigt...sollten halt nicht zu klein sein. wenns geht bei den jeweiligen nötigen Messern die größeren Ihrer Art
- rostfreie / nicht rostfreie Klinge
Rostfrei
- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
Eigentlich egal, wobei Damast schon was für sich hätte....oder 3-Lagen. aber das ist nebensächlich
- bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz, Hornzwinge usw.)
kein Kunststoff. Metall, Holz, Horn....von mir aus auch gummi. Nur kein Plastik.
- Welches Budget steht zur Verfügung?
Ich sag mal....300. Mehr lohnt sich für das was ichs brauche ned wirklich.
- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
Solangs englisch ist...
- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen (bitte vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link)
Mir schwebt da der Name Güde durch den Kopf....
Alles in allem weiß ich nedmal was für messer ich brauche. Einfach ne Grundausstattung für Gemüse, Fleisch usw..Fisch ned, den mag ich sowieso ned....
Ich bedanke mich schonmal für Tipps!
lg
der taktische Koch^^
Erstmal sry falls die Antwort auf meine Fragen schon irgendwo im Forum steht....gefunden habe ich sie bisher nicht, und ich bin schon ne Weile am lesen....
Ich ziehe demnächst in meine neue Wohnung und kriege das eine neue Küche. Dh ab dann muss ich selbst kochen und nicht mehr Mama
Und da ich mich - wenn ich schon die Möglichkeiten habe - ein wenig austoben will und nicht nur Tiefkühlmampf machen will brauch ich natürlich auch das passende Schnibbelwerkzeug. Und genau da wirds schwierig, denn ich hab zwar mittlerweile ein wenig Ahnung von Messern, aber Küchenmesser sind immer noch...nya, fremdes Land.
Hier mal der Fragenkatalog:
Fragenkatalog zur Küchen-/Kochmesserberatung
Version 3 vom 21.02.2010
Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung
Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein
Liegen konkrete Vorstellungen vor?
--------------------------------------------------------------------------------------------
- Falls ja, bitte diese hier angeben:
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
[x] Europäische Messerform
[ ] Europäisches Messer im japanischen Design
[ ] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[ ] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)
- gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm)
was man halt für Messer benötigt...sollten halt nicht zu klein sein. wenns geht bei den jeweiligen nötigen Messern die größeren Ihrer Art
- rostfreie / nicht rostfreie Klinge
Rostfrei
- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
Eigentlich egal, wobei Damast schon was für sich hätte....oder 3-Lagen. aber das ist nebensächlich
- bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz, Hornzwinge usw.)
kein Kunststoff. Metall, Holz, Horn....von mir aus auch gummi. Nur kein Plastik.
- Welches Budget steht zur Verfügung?
Ich sag mal....300. Mehr lohnt sich für das was ichs brauche ned wirklich.
- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
Solangs englisch ist...
- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen (bitte vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link)
Mir schwebt da der Name Güde durch den Kopf....
Alles in allem weiß ich nedmal was für messer ich brauche. Einfach ne Grundausstattung für Gemüse, Fleisch usw..Fisch ned, den mag ich sowieso ned....
Ich bedanke mich schonmal für Tipps!
lg
der taktische Koch^^