Güde Carbonstahl-Messer: richtige Pflege?

mc.namara

Mitglied
Beiträge
26
Hallo liebe Community!

Ich bin nun stolzer Besitzer des Güde Kochmessers C60 mit der Klinge aus Carbon-Gussstahl.

Habe das Messer natürlich gleich einweihen müssen und habe nach dem Schneiden von Zwiebeln doch deutliche Flecken und Verfärbungen auf dem Stahl, die ich nicht weg bekomme. Das Messer wurde gleich mit warmen Wasser und einem weichen Schwamm gereinigt. Danach habe ich die Klinge mit Öl eingerieben. Alles ohne Erfolg.

Muss ich bei so einer Klinge etwas spezielles beachten oder ist diese schlicht nur für bestimmte Schneidarbeiten geeignet?

Schon jetzt besten Dank für Eure Hilfe!

Salü, Holger :irre:
 
Die Verfärbungen sind normal für Carbonstahl - gerade bei Zwiebeln, säurehaltigen Früchten (Zitronen, Grapefruits, etc.) wirst du merken, dass sich deine Klinge verfärbt. Ist nicht schlimm, sondern allgemein sogar erwünscht: Das ist die Patina, die dein Messer dann in einem gewissen Grad vor Rost "schützt".

Hier im Forum wurden auch schonmal Tipps gegeben, wie man diese Patina küntlich erzeugt. Ich z.B. habe mir einen dieser Tipps zu Herzen genommen und ein Opinel No. 8 in ein im Wasserbad erwärmtes Glas voll Essig getaucht - gab eine wunderbare Patina.
 
Ich glaub ich stell mich bloed an, mein Tosa Hocho Zakuri aus blauem Papierstahl zeigt ueberhaupt keine Neigung anzulaufen. Anfangs hab ichs mir vernkiffen Zwiebeln oder aehnliches damit zu zerkleinern aber jetzt nehme ich es auch dafuer. Sieht immer noch einwandfrei aus. Und wenn es doch etwas anlaeuft...ist ja schliesslich ein Kuechenmesser und kein Ausstellungsstueck.
Echtes Leder ist auch nicht ohne kleine Fehlstellen und diese mindern auch nicht dessen Qualitaet. Beim Messer hat man durch die "Patina" keine Einbussen bei den Schneideigenschaften bzw. der Schaerfe der Schneide.

gruss Erzi
 
Hallo

Du solltest Dich daran gewöhnen.
Ich habe letzte Woche mit einem C60 Messer Pizza geschnitten, und sofort Verfärbungen auf der Klinge festgestellt.
Mit Schleifvlies 1000er gingen die Flecken weg.
Heute mittag habe ich mich mit dem Besitzer unterhalten, und wir wurden uns einig, daß man diesem Stahl wohl eine gewisse Patina zugestehen sollte.
Ansonten polierst Du Dir einen Wolf.
Kann aber jeder machen, wie er will.

Stefan
 
Ab und zu mit "Elsterglanz" (gibts bei manufacum) polieren und die
Klinge sieht aus wie neu.

Gruß kirchi
 
Hallo,

in dem von Andreas verlinkten Thread fällt irgendwann das Stichwort "Wiener Kalk", das ist ein weißes Pulver, das es praktisch in jedem Reformhaus, oder, etwas teurer, bei Manufaktum gibt.
Ich habe das einige Zeit für ein Forge de Laguiole Serie Luxe mit C75 Klinge verwendet, das fuktioniert einwandfrei, gibt keine Kratzer und, bei einem Brotzeit- oder Küchenmesser nicht unerheblich, ist absolut geschmacksneutral und ungiftig.
Inzwischen bin ich allerdings dazu übergegangen die Patina als Teil des individuellen Charakters des Messers anzusehen:hehe:
Anmerkungen(weiblicherseits) über die "verdreckte Klinge" gilt es dann allerdings auszuhalten:D

Grüße, Christian
 
Hallo an alle!

Ganz herzlichen Dank für die reichhaltigen Tips!

Mit Elsterglanz habe ich das Messer tiptop hinbekommen. Habe es danach mit Öl eingerieben (Tsubaki Abura) und jetzt siehts wieder aus wie neu!

Die Praxis wird nun zeigen, ob ich nach jeder Nutzung das volle Pflegeprogramm durchziehe oder mich mit einer gewissen Patina anfreunde!

Nochmals vielen Dank!

Salü!
 
Zurück