Güde oder Wüsthof?

Schirmchen

Mitglied
Beiträge
14
Hallo,

auch wenn diese Frage wahrscheinlich in ähnlicher Form schon oft gestellt wurde, bitte ich um eure Meinung:
Ich habe drei Haikus und bin von denen begeistert..
Zusätzlich möchte ich mir noch eine andere Serie zulegen.
Grund: Wir kochen oft mit bis zu 6 Leuten zusammen und dafür reichen wenige gute Messer einfach nicht aus. Für alle Haikus zu besorgen ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Ich habe bereits mehrere Wüsthoff-Messer und bin mit denen auch sehr zufrieden. Erfahrungen mit anderen Serien habe ich nicht.
Deshalb meine Frage: Nehme ich Wüsthoff, oder sind z.B Güde Alpha-Messer oder gar Windmühlen-Messer wesentlich besser?
In einer Skala von 1 (schlecht) bis 10 (super): Wenn ein Wüsthoff eine 5 wäre, wo liegen dann Güde, Windmühlen oder ähnliche Serien in punkto Schnitthaltigkeit und Schärfe?
Gibt es Messer in der Wüsthoff-Preislage, die besser sind?

Vielen Dank im voraus für eure hoffentlich zahlreichen Antworten

Es grüßt
das Schirmchen
 
Das ist Jacke wie Hose. Ich hab Güde Alpha, weil ich den schweren Knauf durch die Integralbauweise mag. Geschmacksache. Ich hab hier noch Zwilling, Dreizack, WMF etc rumliegen, die tun sich alle nichts.

Was suchst eigentlich für ein Messer? Was größeres, universelles? Windmühlen gibts doch IIRC nur klein und aus Kohlenstoffstahl. Wenn man das mag, sind die sicher super. Vor allem für den Preis.

Grüße
Pitter
 
Da möcht man ja glei mitkochen, wenn man bei Dir so tolle Messer in die Hand gedrückt bekommt?
Darfs auch was billigeres sein? Uder sollen es die genannten marken sein?

Gruß Michael
 
pitter schrieb:
Das ist Jacke wie Hose. Ich hab Güde Alpha, weil ich den schweren Knauf durch die Integralbauweise mag. Geschmacksache. Ich hab hier noch Zwilling, Dreizack, WMF etc rumliegen, die tun sich alle nichts.

Was suchst eigentlich für ein Messer? Was größeres, universelles? Windmühlen gibts doch IIRC nur klein und aus Kohlenstoffstahl. Wenn man das mag, sind die sicher super. Vor allem für den Preis.

Grüße
Pitter
Von Herder gibts ein langes (ca20 cm Klinge) aus gesenkgeschmiedetem Kohlenstoffstahl mit Holzgriffbacken.
 
Was suchst eigentlich für ein Messer? Was größeres, universelles? Windmühlen gibts doch IIRC nur klein und aus Kohlenstoffstahl. Wenn man das mag, sind die sicher super. Vor allem für den Preis.

Hallo Pitter,

ich denke, dass ich noch so 2 Koch-, 2 Spick-, 2 Tournier- und ein flexibles Filiermesser kaufen werde.
Und ein gutes Brotmesser fehlt mir auch noch. Da werde ich wohl das Güde nehmen, das wird ja hier im Forum sehr gelobt. Wobei sich da auch die Frage stellt: Güde oder Haiku, kosten ja beide fast das gleiche.

Gruß
Schirmchen
 
Darfs auch was billigeres sein? Uder sollen es die genannten marken sein?

Hallo Michael,

billiger ist immer angesagt, aber die Wüsthoff-Qualität sollte es mindestens haben.
Was ist eigentlich mit den günstigeren Serien von Güde? Taugen die was?

Gruß
Schirmchen
 
Schirmchen schrieb:
Darfs auch was billigeres sein? Uder sollen es die genannten marken sein?

Hallo Michael,

billiger ist immer angesagt, aber die Wüsthoff-Qualität sollte es mindestens haben.
Was ist eigentlich mit den günstigeren Serien von Güde? Taugen die was?

Gruß
Schirmchen
Kommt drauf an wie Du Qualität definierst. Ich hätte Dir ansonsten, wenns eben gut und günstig sein soll Wenger bzw. Viktorinox empfohlen. Die sind aber von der Machart im Vergleich zu den von dir genannten einfach einfacher.
 
Ich empfehle Burgvogel Messer. Die sind meiner Meinung nach genau so gut wie die genannten, aber ein Stück billiger!
Gruss
 
Ich habe mich nach einem direkten Vergleich im Laden gegen Güde und für Burgvogel entschieden.
Die Güde-Messer kommen zwar edler daher, aber da Kochmesser für mich Werkzeuge sind habe ich eher auf Balance, Handlage und Schliff geachtet. Das war bei beiden Vergleichbar. Der Preis hat dann den Ausschlag gegeben.

Nach fast 2 Jahren täglichen Kochens bin ich mit der Qualität der Burgvogel-Messer immernoch sehr zufrieden. Und als Zweitmesser taugen sie allemal.

:cool: Trotzdem sieht Güde cooler aus! :cool:

stay rude
braces
 
Hallo Schirmchen,
ich habe seit einigen Wochen sowohl ein Güde Alpha ( Spickmesser 13 cm ) als auch ein Wüsthof Classic Dreizack ( Gemüsemesser 8 cm ). Beide Messer habe ich initial mit dem Lansky bei 20° und bis Körnung Ultrafine geschliffen. Vor jedem Gebrauch ziehe ich die Messser kurz über den Ikea Keramikstab. Meines Erachtens liegt das Güde in Punkto Funktionsschärfe ( Küchenalltagsgebrauch ) als auch in der Schneidhaltigkeit spürbar vorne, wobei beide Messer preislich in ungefähr der gleichen Liga spielen. Es handelt sich dabei allerdings um einen subjektiven Vergleich mit nur zwei Messern. Es könnte auch sein das der Schleifwinkel fürs Wüsthof ungeeignet ist.

MFG Martin
 
Zurück