Gummiplatten

jfive

Mitglied
Beiträge
939
Hallo Leute,

angeregt durch diesen Thread, diesem Mantis Messer und der Griffigkeit meines Linder SuperEdge Messers, möchte ich jetzt, wie in dem oben aufgeführten Thread Gummi als Griffmaterial benutzen. Das Problem daran: ich kenne keine Bezugsquellen, die Gummiplatten mit passenden (und vllt. sogar optisch ansprechenden) Oberflächenstrukturen anbieten.

Vom Gummi erwarte ich mir sehr leichte Verarbeitung (idealerweise vllt. sogar mit einem Cutter ausschneidbar) und vorallem ideale Griffigkeit. Falls Gummi in 3 mm Stärke nur zu labberig sein sollte, würde ich es vllt. auf einen dünnen Träger (Fiber z.B.) aufkleben.

Für weitere kreative Ideen, aber besonders für Bezugsquellen wäre ich überaus dankbar.

Gruß,
J5
 
Hallo Jfive, ich war am Samstag bei Mister Minit. Alles Mögliche an Schuhsohlen, Leder und natürlich auch Gummiplatten in verschiedenen Ausführungen.
Diese Woche schaue ich noch bei einem Schuster vorbei. Irgendwas interessantes werde ich da schon finden.
Gruß Herbert
 
Mahlzeit J5
Ich verstehe deinen Frust nicht :confused:
Die Antwort stand doch schon da bevor du überhaupt gefragt hast.
Oder auf gut deutsch :
" Mach det, wat der Herbert och macht...jeh zum Schusta !" :D
Gruß Ralf
 
Mahlzeit J5
Ich verstehe deinen Frust nicht :confused:
Die Antwort stand doch schon da bevor du überhaupt gefragt hast.
Oder auf gut deutsch :
" Mach det, wat der Herbert och macht...jeh zum Schusta !" :D
Gruß Ralf

Negativ. Der Schuster in meiner Nähe hatte nicht, wonach ich suchte. Das Gummi war nicht schön strukturiert und insgesamt viel zu labberig.
Die Suche geht weiter...
 
Hast Du laure schon mal eine Mail geschickt und ihn gefragt, vielleicht kann er Dir ja sagen wo er sein Gummi her hatte...

Grüße Steffen
 
Mahlzeit J5
Das ist ja mal blöd.Ich bin damals (8-10 Jahre her ) in der Haushaltsabteilung von Karstadt fündig geworden. War ´n Gummi für Absätze ,ähnliche Struktur (halt ohne grün ), überhaupt nicht labberig ,ca 15x4 cm groß und ja...eigentlich viel zu teuer.
Wo du allerdings heutzutage so etwas bekommst (außer beim Schuster)...
sorry...keene Ahnung
Gruß Ralf
 
Ich hab letztens beim Praktiker- Baumarkt solchen Schuhgummi gefunden.
Die waren ziemlich stabil und dick.
Auch eine Möglichkeit wäre in einer Firma die Förderbänder herstellt zu fragen.
Vielleicht bekommt man da Reststücke von dem Bandgummi. Der ist hart und stabil genug.
 
Moin J5,

schau doch mal bei Gummi Fischer vorbei, die haben ein wirklich breites Sortiment und freundliche Beratung...

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Dir nicht weiterhelfen können...

Grüße,
Dom
 
.....angeregt durch.....Mantis-Messer und die Griffigkeit meines Linder-SuperEdge-Messers möchte ich jetzt wie in dem oben aufgeführten Thread Gummi als Griffmaterial benutzen.......
Es gibt in größeren Städten sicher Händler für Industrie-Gummiwaren. In Wiesbaden ist so eine Firma (GUMMI-BENDER), bei der man Gummi in kräftigen Platten erhalten kann. Industrieausrüster haben Gummiplatten für die Werkstattausrüstung zur Geräuschdämpfung von Maschinen.

Die billigste Quelle sind Betriebe, die große Förderbänder betreiben (z.B. Steinbrüche). Die verschleißen oder reißen, und dann werden da auch mal 30 m davon in einer Breite von 60 cm weggeworfen. Aus den intakten Resten kann man schon ein paar Messergriffe machen, meine ich.

Gruß

sanjuro
 
...ich war auch bei kaufhof aber die haben es nicht mehr im angebot....der schuster wusste auch nicht, wo in mannheim noch gummi verkauft wird...er meinte, er kriege alles aus wiesbaden...

die idee mit dem förderband ist an sich ganz gut aber da bekomme ich dann auch nicht die gewünschte struktur auf dem gummi (falls si emir überhaupt gummi geben)...naja einen tot muss man wohl sterben


werde mich mal an den obigen gummi fachhändler wenden
 
Hallo jfive,
noch ein paar Bilder von den Gummiplatten von Mister Minit:
Continental ist 6 mm, Nora 5 mm dick.
Für beides zusammen habe ich 7 € bezahlt. Kein Schnäppchen, aber für mich passt das schon. Wie dieses Material zu bearbeiten ist kann ich noch nicht sagen. Kante schleifen ging, aber wie sauber habe ich noch nicht zu Ende versucht.
Falls du möchtest, kann ich noch einmal zu Mister Minit fahren und etwas "Continental" für dich besorgen. "nora" war leider ein Restposten. Aber evtl. gibt es noch etwas anderes.

Gruß Herbert
 

Anhänge

  • Continental1_Web.jpg
    Continental1_Web.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 81
  • Continental2_Web.jpg
    Continental2_Web.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 76
  • Continental3_Web.jpg
    Continental3_Web.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 79
  • nora1_Web.jpg
    nora1_Web.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 68
  • nora2_Web.jpg
    nora2_Web.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 78
  • nora3_Web.jpg
    nora3_Web.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 72
Hallo, evtl. da mal nachfragen, die stellen verschiedene Produkte für PKW und LKW her.

GUMMI- UND KUNSTSTOFFWERK G.SCHÖNEK GMBH
SULZMÜHL 60
93149 NITTENAU

E-Mail:
info@schoenek.de
Telefon:09436300210
Fax: 094363002150
 
von den Sohlen Materialien wie sie hier zu sehen sind würde ich abraten, die sind zu zäh um schön verarbeitet zu werden, bzw es dauert eine Weile bis man den dreh raus hat. Was ohne Riffelung kommt, sich aber dafür richtig geil anfühlt ist Hartporo ( ein Aufbaumaterial für Schuhe). Das lässt sich auch sehr leicht in Form schleifen.
 

Anhänge

  • PICT2784.jpg
    PICT2784.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 110
  • PICT2850.jpg
    PICT2850.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 98
  • PICT2851.jpg
    PICT2851.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 91
hey leute,

also ich hab jetzt doch ein paar gummi händler in der umgebung ausfindig gemacht und vllt. klapper ich die mal ab, wenn ich die zeit finde. eigentlich suche ich wirklich ziemlich genau das, was laure verarbeitet hat...zumindest von der oberflächenstruktur. deswegen danke ich dir herbert sehr für dein angebot, mir gummi von mister minit zu versorgen aber es ist nicht genau das, was ich suche. wenn du das material aber verarbeitet hast, würde ich mich über bilder hier sehr freuen! vllt. hat mister minit in meiner umgebung ja noch andere muster.

hartporo, was stickyboy vorgeschlagen hat, hab ich jetzt zumindest mal auf die schnelle bei google.de und in der bucht nicht gefunden. das erste bild sieht vielversprechend aus, auch wenn es irgendwie den eindruck macht, als hätte das material poren...(oder seh ich das falsch?!)

wenn auch immer jemand noch was passendes findet, dann bitte posten :)
 
Stimmt, es hat Poren. Allerdings handelt es sich um einen geschlossenporigen Schaumstoff (natürlich entsprechend hart), soll heißen er zieht kein Wasser und ist problemlos abwaschbar bei Verschmutzung. Ist ja auch für Schuhe gedacht...;)

Wenn du willst, kann ich dir mal etwas davon zuschicken, dann kannst du es dir selbst anschauen und vielleicht mal damit herumprobieren.


grus

olli
 
Zurück