gunting zerlegen/reinigen

rebdie

Mitglied
Beiträge
281
Hallo,

ich hatte unlängst mein Gunting mal wieder mitgenommen - dummerweise in einer Jackentasche, in der noch etwas feiner Sand vom letzten Urlaub am Strand war. Jetzt kratzt das gute Stück zum Erbarmen - ich habe es nur halb geöffnet, so bin ich erschrocken.

Frage: ist beim Zerlegen eines Gunting etwas zu beachten, oder kann man sich frisch ans Werk machen? Ich will die Einzelteile in ein Ultraschallbad stecken, die Messerteile mit "Drehkontakt" zwischen den Backen mit WD40 einsprühen und wieder montieren. Gibt es da Bedenken?

Merci

rebdie
 
Bedenken höchstens hinsichtlich des WD40.
Ich meine gelesen zu haben, daß sich das Zeugs mit den Teflon-Lagerscheiben nicht gut verträgt. Weiß nicht, wieviel da dran ist. Aber im Zweifelsfall würde ich eher "white lightning" nehmen. Oder gleich was auf Teflonbasis.

sam
 
Also ich hab bei meinem Emerson auch schon WD40 benutzt.
Und da ist nichts passiert. Ist ja auch mit Teflonwashern gebaut.

Richard
 
soweit ich mich an almis gunting erinnere ging das recht fix. groesstes problem war der lock, weil ich den noch nicht kannte. da sollte man schon drauf auchten beim zusammensetzen der einzelteile, dass die klinge verriegelt ist.

ich hab halt die eine haelfte zusammengebaut, die den lock enthaelt, achsschraube rein, klinge drauf und der lock hielt die klinge nicht richtig. ich schau weg und die klinge dreht sich auf meine finger zu :)
danach war ich wach.

gereinigt hab ich die teile mit wasser und spueli, danach die haerteren dreckflecken mit spiritus und waehrend des zusammenbaus etwas naehmaschinenoel auf die achse. jaja, mit teflonwashern macht man das nicht, fuehlt sich aber besser an, ausserdem muss ich die achse ja nicht ersaeufen.
 
Hi,

zum zerlegen des Guntings:

- markiere die Achse damit du sie wieder gleich einsetzt! z.B mit Bleistift.. dann geht das zusammenbauen viel einfacher...
- lass den Klingenanschlag auf einer Seite im Liner.. ist normalerweise auf der Lock seite sehr fest...
- Teile mit Wasser und Spüli abwaschen... etwas Öl auf die Teile ganz wenig...
- die Achse geht dann sehr leicht wieder zusammen wenn du die markierung beachtest...
- beim zusammenbauen beginne mit der Lock Seite..

Falls Probleme auftreten kannst du mich gerne Anmailen

Martin Müller
German Director CSSD/SC
www.cssdsc.de
www.gunting-museum.com
 
Vielen Dank für die Tips!

Ich werde mich am Sonntag in Ruhe an die Arbeit machen. Zum Glück habe ich mir vor ein paar Wochen einen gescheiten Bitsatz zugelegt.

@M M: auf das Angebot zum Nachfragen komme ich bei Problemen gerne zurück.

Dieter
 
Operation erfolgreich - Patient wieder sauber.

@le.freak: auch bei mir hat sich das Gunting selbständig gemacht. Beim Auseinandernehmen der Seitenteile hat sich die Klinge gedreht (als der Lock absprang) und zugebissen :mad: Ist wirklich scharf, das Biest.

Ansonsten lief alles glatt - so wie die Klinge jetzt wieder :)

Frage: bei meinem Messer waren auf der einen Klingenseite zwei Teflonscheiben (Clipseite), auf der anderen Seite nur eine Scheibe. Ist das normal?

Dieter
 
Teflon und Öl

Hallo zusammen,
Teflonbeschichtungen und Öl, das klappt nicht so richtig.
Teflon quillt wenn Öl länger einwirken kann.
Da gibt es ein Schmiermittel auf Teflonbasis, das auch hervorragende trockenschmiereigenschaften hat.
FIN Super von Rivolta. Die Dose etwa 12 Euronen .
Einsprühen, abwischen...... gleitet wie´d Sau.
 
rebdie schrieb:
Operation erfolgreich - Patient wieder sauber.

auch bei mir hat sich das Gunting selbständig gemacht. Beim Auseinandernehmen der Seitenteile hat sich die Klinge gedreht (als der Lock absprang) und zugebissen :mad: Ist wirklich scharf, das Biest.


Dieter

Ah, deswegen sollte man die Schneide zuerst mit tesafilm abkleben :ahaa: :ahaa: :ahaa:
 
@Revvie: Leute wie Du sind schuld an meiner Glatz.... ähhh... hohen Stirn ;) . Wieder einmal landete die flache Hand auf dem letzten Aufgebot tapfer Widerstand leistender Einzelkämpfer meines vorderen Haaransatzes. Eine Lösung - so einfach, so logisch und wie immer gerade einen Tag zu spät, um einige Haarwurzel vor dem frühzeitigen Tod zu bewahren :rolleyes: Aber dennoch: den Trick werde ich mir für die Zukunft merken.

Dank im Namen der letzten verbliebenen Federn auf dem Kopf

Dieter
 
Zurück