Hallo,
ich hatte unlängst mein Gunting mal wieder mitgenommen - dummerweise in einer Jackentasche, in der noch etwas feiner Sand vom letzten Urlaub am Strand war. Jetzt kratzt das gute Stück zum Erbarmen - ich habe es nur halb geöffnet, so bin ich erschrocken.
Frage: ist beim Zerlegen eines Gunting etwas zu beachten, oder kann man sich frisch ans Werk machen? Ich will die Einzelteile in ein Ultraschallbad stecken, die Messerteile mit "Drehkontakt" zwischen den Backen mit WD40 einsprühen und wieder montieren. Gibt es da Bedenken?
Merci
rebdie
ich hatte unlängst mein Gunting mal wieder mitgenommen - dummerweise in einer Jackentasche, in der noch etwas feiner Sand vom letzten Urlaub am Strand war. Jetzt kratzt das gute Stück zum Erbarmen - ich habe es nur halb geöffnet, so bin ich erschrocken.
Frage: ist beim Zerlegen eines Gunting etwas zu beachten, oder kann man sich frisch ans Werk machen? Ich will die Einzelteile in ein Ultraschallbad stecken, die Messerteile mit "Drehkontakt" zwischen den Backen mit WD40 einsprühen und wieder montieren. Gibt es da Bedenken?
Merci
rebdie