Gute Seiten, Schlechte Seiten;CRKT Desert Cruiser (AUS8 Stahl)

Airex schrieb:
Smith & Wesson Messer [...] Die schwarze glatte Beschichtung scheint wohl besser zu sein.

Was mich wiederum wundern würde.

Im Test in Visier hatte die Beschichtung des Desert Cruiser zumindest hinsichtlich mechanischer Abriebfestigkeit am besten abgeschnitten, wenn ich mich richtig entsinne.
 
Man möge mich korrigieren, aber ist es nicht so, das eine DLC Beschichtung 'nur' einen Schutz vor Kratzern, daher Materialabrieb und nicht vor Rost bietet? Ich hatte dies in einem anderen Forum gelesen, es allerdings bisher nicht überprüft.
 
von nefertem
Ich habe ein Big Desert Dog (M-16 14D oder so) von eben dieser Firma und ich habe auch festgestellt, dass es ausreicht, wenn man Regenwasser nicht von der Klinge abwischt, dass sich irgendeine Art Rostflecken auf der Beschichtung bilden und zwar einiges bevor die blankpolierte Schneide mit dem Unfug anfängt. Kann sich jemang erklären warum?


Ist der regen nicht ziemlich aggressiv, je nach dem wo man sich grade auf hält... In dem Regen sammeln sich ja auch viele Schadstoffe...
Die dann das Metal und sonstiges angreifen...o liege ich da auf den Holzweg :argw:
 
BlackBlade schrieb:
Man möge mich korrigieren, aber ist es nicht so, das eine DLC Beschichtung 'nur' einen Schutz vor Kratzern, daher Materialabrieb und nicht vor Rost bietet? Ich hatte dies in einem anderen Forum gelesen, es allerdings bisher nicht überprüft.

Denke nicht das die beschichtung vor Kratzern schützen soll. Grade beim Dersert cruiser dient es wohl in erster Linie dem Aussehen und der Verhinderung von Reflexionen was grade bei Militärmesser gradezu lebenswichtig ist.
Wenn man dann noch bedenkt das Columbia River Knives and Tools die Beschichtung als Titan - Nitridbeschichtung angibt ist ein Zweck der Korussionsbeständigkeit nicht ganz abwägig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ex Vento

Was ist denn H! für ein Stahl?
Scheint ja nur Tauchermesser damit zu geben ...
Hat er vielleicht andere Nachteile?

Gruß
cph
 
Möchte abschliessend hinzufügen:
Von allen Messern die ich bisher in der Hand hatte ist das Desert Cruiser von DRKT das beste.
Es liegt einfach Super in der Hand und die verarbeitung ist weltklasse. Es ist und bleibt mein Lieblingsmesser.

Wenn ich könnte würde ich allerdings die Klinge aus 154cm oder CPM-S60V nachbauen.
 
Es hat nur am Rande mit der ersten Aussage zu tun, aber ein befreundeter Messerhändler erzählte mir im Irak hätte das Ka-bar desert mule zur Ausrüstung gehört. CRKT hätte wohl von der Army keinen Auftrag bekommen. Das nur am Rande.
 
Airex schrieb:
Wenn ich könnte würde ich allerdings die Klinge aus 154cm oder CPM-S60V nachbauen.

Jürgen Schanz, hier mit einem eigenen Unterforum vertreten, macht Custom-Klingen für Serienmesser aus Deinem Wunschmaterial. Kannst ja mal nachfragen, was sowas kostet bzw. ob er grad Zeit dafür hat.
 
spy 62 schrieb:
Es hat nur am Rande mit der ersten Aussage zu tun, aber ein befreundeter Messerhändler erzählte mir im Irak hätte das Ka-bar desert mule zur Ausrüstung gehört. CRKT hätte wohl von der Army keinen Auftrag bekommen. Das nur am Rande.

Die Information habe ich aus einem Fachmagazin. Weiß jetzt nur nicht mehr ob das "Messer" war oder "Visier". Allerdings gibt es einen Unterschied zum Orginal. Das Orginal hat eine andere beschriftung auf der Klinge.
Werde mal Gucken wo das genau stand und ob ich die Orginalbeschriftung irgendwo herrausfinde.


crashlander schrieb:
Jürgen Schanz, hier mit einem eigenen Unterforum vertreten, macht Custom-Klingen für Serienmesser aus Deinem Wunschmaterial. Kannst ja mal nachfragen, was sowas kostet bzw. ob er grad Zeit dafür hat.

Das ist ein Guter Tipp. Das werde ich direkt mal machen. Danke.
 
Mir kam zuletzt der Gedanke das sich vieleicht der Rost der sich ja zuerst an der Platine gebildet hat eventuell dadurch leichter auf die Klinge überspringen konnte.
 
Zurück