Gutes Klappmesser bis 200,- € ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hulthia

Mitglied
Beiträge
5
Hallo,

ich wollte mir ein vernünftiges Messer zulegen, (nix für 30,-).
Kann mir jemand was besonders empfehlen?

Meine Vorstellung:

Klinge: Tanto wäre schön ist aber kein muß.
Farbe/Optik: Egal
Gewicht: zweitrangig

Das Messer sollte robust und schnitthaltig sein und sich gut nachschärfen lassen.

Schreibt bitte mal welche Messer bzw. Hersteller was taugen, und welche Stähle in der Regel zu empfehlen sind.

Danke im voraus

Mfg Hulthia
 
Hmm, da gibt's so in etwa, wenn ich das nun richtig erinnere,
12.345 Modelle.
Erstmal solltest Du Dich über die 2 Vorteile und 50 Nachteile von Tantoklingen schlau machen.
Wenn es dann immer noch Tanto sein soll, weiter so.

Sonst ist Dir anscheinen si ziemlich alles egal, warum dann 200€ ???
Ich habe viele teure Messer, aber meine liebsten kosten so um die 30€ (Loewenmesser, Navajas).
Solls was modernes sein oder eher traitionell?
Was willst Du damit machen? Fische ausnehmen, Türen aufbrechen, Äpfel schälen..

Bevor Du 200€ rauswirfst, überleg mal, was Du wirklich suchst!

viel Erfolg
surfer
 
AW: Gutes Klappmesser bis 200,- € ???

Hallo Hulthia, willkommen!

Bevor du konkrete Empfehlungen bekommst, solltest du ein bisschen spezifizieren, was du dir so vorstellst. Oben in der Kaufberatung gibt es diese Liste, mach dir doch bitte die Mühe und geh sie mal durch. Du kannst dich auch einfach mal umschauen, was es so gibt und dann konkret nach dem ein oder anderen Messer fragen. Das meiste ist hier schon mehr oder weniger behandelt worden. Fragen wie deine im übrigen auch. ;)

Einen Tip, den ich schon einige Male genannt habe, hab ich aber für dich: Plan in dein Budget etwas ein, mit dem du das Messer auch schärfen kannst!
Auch das teuerste Messer wird stumpf und dann verlierst du schnell die Freude daran. Aus Erfahrung für günstig und gut halte ich z.B. diesen Lansky-Sharpener. Und für 170 Euro gibt es immer noch massig schöne Messer! ;)

Gruß
 
Hallo,

ich habe mich jetzt mal mit der Kaufberatung auseinander gesetzt.

Also, es sollte sein:

Ein Klappmesser
für den Outdooreinsatz (Fische ausnehmen, Holz bearbeiten usw.)
für max. 170,- €
Länge ca. 10 cm (Klinge)
Stil sollte praktisch sein, soll heissen das ich kein unnötiges Geld für Wurzelholzgriffe oder änliches ausgeben möchte.

Klingenform: Clip-Point oder Drop-Point wäre schön.
KlingenFinish: Ist egal, ob satiniert, schwarz, poliert usw.

Stahl: Beim Stahl bin ich nicht sicher, er sollte natürlich sehr schnitthaltig sein, sich dabei aber auch gut schärfen lassen (teufelskreis).

Ich hoffe ihr könnt mir jetzt ein paar Empfehlungen geben.

Danke im Voraus

Mfg Hulthia
 
da gibts nur eins:

buck folding hunter:

fische ausnehmen. tiere ausnehmen geht auch. holz schnitzen, anmachholz machen, gut schärfen - er macht alles mit - und zwar aus 30 jähriger erfahrung.

allerdings einen nachteil hat das teil: es kosten deutlich unter 100 euro und ich würds gebraucht kaufen, für sagen wir mal 37 euro.

dann damit rumspielen und aus der erfahrung zwei sachen lernen:

1. dabei bleiben
oder
2. jetzt weiss ich was ich will

ich garantiere für den erfolg

moose
 
Hallo,

Danke erstmal für eure Antworten.

Habe aber noch eine Frage, die ich mir nicht selber über die SuFu beantworten kann.

Bei meiner Suche bin ich auf zahlreiche Stahlbezeichnungen gestossen.

420, 440 (A,B,C), AUS 6-10, VG-10, S30V, X-15, uvm.

Die beiden letzten sind woll Hausbezeichnungen von Benchmade (S30V) und H&K (X-15).

Könnt ihr mir Tipps geben mit welchem Stahl mann für ein Messer wie Ich es suche richtig liegt, oder einen allgemeinen Anhaltspunkt welcher Stahl für Messer eine "EierlegendeWollmilchsau" ist.
Ich weiss, ist eine sehr allgemeine Frage, ich möchte ja nur wissen welche Erfahrung ihr gemacht habt.

Mfg Hulthia
 
Hi
@ Hulthia:

die Stahltabelle im Forum gibt dir Auskunft über CPM S30V und unter
www.pizzini.at findest du auch den X 15 T.N. Stahl.

Ich kann nur von meinen Beginnertagen berichten:
Sehr viel Freude und Erfolgserlebnisse beim Schneiden und beim Schärfen hatte ich mit einem 440 C Stahl. Für die normale Wald-und-Wiesen-Anwendung und meine ersten Schärfversuche auf einem Wasserstein wie geschaffen. :super:
Und supergünstig noch dazu, ca. 30 €:irre:, ein spanisches Nieto wars.
Natürlich habe ich mich später, um etliche Erfahrungen reicher, nach etwas anderem umgeschaut.

Gruß und erfolgreiche Suche

Chris
 
Hallo ChrisT,

danke für deine Antwort.
Nach was hast du dich umgeschaut, wenn ich fragen darf!
(Neugier ist des Mannes Untergang).

Mfg Hulthia
 
Hi,
@ Hulthia

Meine nächste Messerliebe gehörte damals den Skandinaviern (Fixed :glgl:).
Zuerst ein paar Mora, dann ein Karesuando Haren, ein Järvenpää 1243 Hunting. Alles in Karbonstahl! Dank ein wenig Aufmerksamkeit und Pflege sehen die Klingen noch heute top aus - mit schöner Patina, aber ohne Rost.
Schöne Messer, aber eben keine Folder:cool:

Gruß
Chris
 
AW: Gutes Klappmesser bis 200,- € ???

Also für allgemeinen Outdoor-Einsatz komme ich irgendwie (völlig unspektakulär) auf meinen 9er Opinel oder mein Victorinox Rucksack zurück. Ich weiss, irgendwie langweilig :).
Wenn es robuster sein soll nehme ich lieber ein feststehendes (derzeit Ontario RAT-3 oder Fällkniven WM-1)
Wenn aber der Spieltrieb mal wieder Oberhand gewinnt mein Griptilian oder mein Microtech Amphibian. Wobei beide sich funktional den Billigheimern und den Fixed geschlagen geben müssen.
Welcher Folder sich allerdings bei mir outdoormäßig bewährt hat UND den Spieltrieb befriedigt ist das Military von Spyderco. Dürfte auch Deinen Anforderungen bzgl. Klingenlänge entgegen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, da fällt mir ein... Nummer 2, dazu dann 1. Und beides hier raus.

Hy Hulthia (was ist das eigentlich für ein Name??),

warum glaubst Du verweisen wir hier immer wieder auf das Benchmade Griptilian ??. Ganz einfach, unschlagbares Qualitäts-EDC-Allrond-Preis-Leistungs-Verhältniss !

Ich mach mal einen frechen Vorschlag: Anstatt Dir immerwährend zu überlegen, welches der einen Milliarde Messer die theoretisch zur Auswahl stehen Du haben willst, überleg doch mal, warum Du das Gripi NICHT haben willst! Dann wird die Sache viel einfacher. Du könntest zb. sagen: Gripi ist anundfürsich supa, aber der Griff gefällt mir nicht! Wenn das hier im Forum postest, tun sich die Kollegen leichter, dir einen Tip zu geben.
Soll aber auch gleichzeitig heißen, das man das Gripi auch so wie es sit, ohne nörgeln nehmen kann.......

Aus Wien grüßt Kaneo
 
Hallo,

ich wollte mir ein vernünftiges Messer zulegen, (nix für 30,-).
Kann mir jemand was besonders empfehlen?

Meine Vorstellung:

Klinge: Tanto wäre schön ist aber kein muß.
Farbe/Optik: Egal
Gewicht: zweitrangig

Das Messer sollte robust und schnitthaltig sein und sich gut nachschärfen lassen.

Schreibt bitte mal welche Messer bzw. Hersteller was taugen, und welche Stähle in der Regel zu empfehlen sind.

Danke im voraus

Mfg Hulthia
Moin, schau die mal das crkt M21... an. Gibts in verschiedenen Grössen und hält einiges aus. Oder, wenns Tanto sein soll, das crkt M16.... . Sehr funktionel und absolut bezahlbare Qualität. Sauber machen kein Probelm, völlig zerlegbar und robust. OK für manchen mag es zu "militärisch" aussehen, aber militärisch heißt für mich nix anderes wie funktionel ( bei Messern ). Die AUS8 Klinge reicht für die meisten Aufgaben völlig aus und läst sich auch mit Outdoors gut schärfen.
Und du bleibst locker unter deinem angesetzten Preis ( kannste noch fischen fahren :steirer: )

Allerdings würde ich für den Einsatzzweck eher zu nehm Fixed tendieren ;)
 
Für Outdoor als Taschenmesser ziemlich unschlagbar (und billig :)) ist das Victorinox Farmer!
Macht auch in zivilen Kreisen eine gute Figur und zusammen mit einem kleinen feststehenden (so um die 10 - 13cm) und ner Axt kannst Du nichts mehr falsch machen!!!
Was Du im Outdoor Einsatz auch bedenken solltest:
- Leichte Schärfbarkeit! (ich bevorzuge dafür Kohlenstoffstahl)
- Du möchtest so wenig Gewicht wie möglich rumschleppen, also:

a. sollte sich das Taschenmesser vom Aufgaben Bereich nicht zu sehr mit dem Fixed überschneiden, das Du sowieso mitnimmst. (spricht gegen einklingige brachial Folder)
b. das Fixed nicht mit dem Aufgabenberich der Axt (kein Kukhuri, riesen Bowie...).

Meine Outdoor Kombination besteht aus (Grüsse an Nessmuck):
Victorinox Farmer
Lütters Takelmesser
Fiskar Beil

alles zusammen für weit unter 200€!

Wenn Outdoor eher zum Picknick wird :) kommt nur ein Vic Camper oder Laguiole mit (Stichwort Weinflasche).
Wenn's kein Wein gibt, dann eine Navaja.
 
Länge ca. 10 cm (Klinge)
Stil sollte praktisch sein, soll heissen das ich kein unnötiges Geld für Wurzelholzgriffe oder änliches ausgeben möchte.

Klingenform: Clip-Point oder Drop-Point wäre schön.
KlingenFinish: Ist egal, ob satiniert, schwarz, poliert usw.

Stahl: Beim Stahl bin ich nicht sicher, er sollte natürlich sehr schnitthaltig sein, sich dabei aber auch gut schärfen lassen (teufelskreis).

klingt eindeutig nach einem:

  • Mercator
  • alox SAK
  • Buck 110/112
  • Opi #8

Tipp: (wie schon erwähnt)
  • Beil eg. Wetterlings
  • eines der obengenannten Taschenmesser
  • mittleres fixed eg. Rat RC-3/4, Fällkniven F1,...

Gesammtpreis, wenn du vorsichtig bist um die 200€
 
Extrema Ratio BF2 (da kannst Du Dir aussuchen, ob Droppoint oder Tanto) oder ein CRKT M16

Meine Tips bei den Anforderungen.
 
tach zusammen,

ich komme grad ausm wald wieder und kann sagen: das BENCHMADE VEX ist für mich das perfekte outdoormesser! schön, sicher in der hand, gleitet durch wurst und brötchen wie nüscht, taugt durch den schön weit hochgezogenen flachschliff auch zum schmieren - und schnitzen geht auch noch super von der hand. besser gehts in meinen augen nicht für das oben genannte anforderungsprofil. dazu für 60 euro - einfach ä traum! :super:
dazu kommen noch eine kleine fiskars-säge (zum schnitzgutzurechtsägen) und ne fiskars-mini-axt (fürs feuerholz) in den sack - und ab gehts! :steirer: der spieltrieb lässt mich allerdings auch noch ein fixed haben wollen: das kizlyar sterkh. aber bald in ja weihnachten... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück