Gutes, kompaktes Ladegerät für AA und AAA

chbla

Mitglied
Beiträge
21
Hi,

Ich fahre im Juni 3 Wochen nach Island und bin da mit Auto und Rucksack unterwegs. Was mir noch fehlt ist ein moeglichst gutes Ladegeraet fuer AA und AAA Batterien.

Ich werde mir wahrscheinlich einen Wechselrichter kaufen (12V-230V) weil ich mein Laptop auch dabei habe. Bin mir aber noch nicht sicher welchen - da gibts ja nicht viele Reviews. 150W, USB sollte er haben falls sich da zufaellig auch jemand auskennt.

Auf jeden Fall ein Ladegeraet, falls 12V Anschluss vorhanden freu ich mich, muss aber nicht sein wegen dem Wechselrichter. Sollte nur moeglichst kompakt und Intelligent sein - hab die Nase voll von den billig Kombinationen.

Danke und Gruß,
Christoph
 
Hallo Christoph,

vielleicht siehst Du Dir mal das Kensington Notebook Netzteil 33403eu an, das saugt Energie aller Spannungen aus Steckdosen sowie aus Flugzeugnetzen und Autosteckdosen und versorgt praktisch alle Laptops (umschaltbar) mit dem nötigen Saft. Zusätzlich ist noch eine USB Steckdose an Bord, mit der Du unter anderem z. B. das Sanyo USB Ladegerät MDU01 versorgen kannst. Ich besitze das Netzteil selbst und habe nichts daran auszusetzen.

Gruß
Wulf
 
------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Wulf, habe ich mir auch schon ueberlegt .. bin mir aber damit noch nicht ganz sicher. Im Endeffekt gehts halt darum abzuwaegen ob 230V Wechselrichter oder etliche 12V Adapter...
Aber das Teil sieht gut aus, danke fuer den Vorschlag!

Bötchen, denke die Groesse ist da schon okay... nur verwirrt mich die Liste bei Amazon.. gibts das Geraet von verschiedenen Herstellern? Wenn ja - was nehmen? :)
 
Die Lösung die measure hier aufgezeigt hat ist sicherlich die beste, wenn das Notebook von Dir auch kompatibel zu dem Kensington Netzteil ist.

Ein Wechselrichter ist zwar auch möglich, aber Du verballerst unnötig Energie. Du machst da aus Deinen 12V - 230V und z.B. 19V für Dein Notebook daraus zu machen. Jede Wandlung hat Energieverluste. Daher bist Du sicher besser mit dran, wenn Du die 230V gleich umgehst, und mit einem DC-DC Wandler arbeitest, und dann halt aus den 12V im Auto die beispielhaften 19V für das Notebook machst, und an den USB das genannte Eneloop USB Ladegerät hängst. Ich verwende dieses Eneloop Ladegerät übrigens gerne mit einem kleinen normalen USB Netzteil wenn ich auf Reisen bin, und habe dann immernoch kleines Gepäck...
 
Die Lösung die measure hier aufgezeigt hat ist sicherlich die beste, wenn das Notebook von Dir auch kompatibel zu dem Kensington Netzteil ist.

Ein Wechselrichter ist zwar auch möglich, aber Du verballerst unnötig Energie. Du machst da aus Deinen 12V - 230V und z.B. 19V für Dein Notebook daraus zu machen. Jede Wandlung hat Energieverluste. Daher bist Du sicher besser mit dran, wenn Du die 230V gleich umgehst, und mit einem DC-DC Wandler arbeitest, und dann halt aus den 12V im Auto die beispielhaften 19V für das Notebook machst, und an den USB das genannte Eneloop USB Ladegerät hängst. Ich verwende dieses Eneloop Ladegerät übrigens gerne mit einem kleinen normalen USB Netzteil wenn ich auf Reisen bin, und habe dann immernoch kleines Gepäck...

Das leuchtet natuerlich schon ein, klar.
Gibts da noch weitere Empfehlungen fuer solche Universal Notebook Netzteile? Oder ist das schon ein verbreitetes? Nicht das ploetzlich was schief geht..

Kann man das BC-700 per USB anschliessen? Oder wie meinst du das? Das steht bei Amazon nicht dabei ...
Edit: Sorry, damit ist das Sanyo gemeint

Was mir gerade noch eingefallen ist, mein Canon Ladegeraet fuer die Kamera Akkus :/
 
Zuletzt bearbeitet:
------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da vielleicht noch einen Vorschlag für einen AA und AAA Ladegerät.
Ich habe den Vorgänger, der nicht an KFZ angeschlossen werden konnte. Das aktuelle Modell kann sowohl an 230 V als auch an 12 V betrieben werden. Es bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ich nutze das Ladegerät seit 3 Jahren hauptsächlich mit Eneloops und bin sehr zufrieden damit.
Das Gerät heißt "Swisscharger".
Ich hatte das Swisscharger G3.
Die Nachfolgemodelle hiessen dann entsprechend G4 und G5.
Aktuell sehe ich gerade im Shop, dass es nun das P1 gibt, welches auch an USB betrieben werden kann.
zum Swisscharger P1 im Shop http://www.swissbatteries.com//default.asp?prono=9045&nCurKat=2166&vSearch=&nCurPage=&sStartPageNext=
Weitere Infos über die Geräte: http://www.swissbatteries.com/default.asp?optCurrency=EUR%3D0&langext=0
 
Das swissbatteries Ladegerät liest sich gut, anscheinend haben die wirklich einiges an Intelligenz eingebaut, um eine Überladung zu verhindern. Dennoch bin ich skeptisch: bei den 2,5W aus USB (5V 500mA) ist es sehr schwer, einen Ladestrom zu erzeugen, der eine PVD ermöglicht.

Mein Tipp wäre das Sanyo NC-MDU01.
Ladestrom 850mA × 1 bzw. 450mA × 2 und ebenfalls PVD per Mikrocontroller.

Gibs zb. bei akkushop.de
 
Hallo,

ich habe mich Anfang des Jahres ebenfalls intensiv mit dem Thema Ladegeräte auseinandergesetzt. Nach mehreren Empfehlungen hier und in verschiedenen Kamera-Foren bin ich auf die Seite von Herrn Mössinger gestoßen, der Akkus und Ladegeräte vertreibt (accu-select.de).

Ich habe dort das AV4m bestellt und bin rund herum zufrieden. Da die Eingangsspannung 9 - 14 V beträgt, kann es auch direkt im Auto ohne separaten spannungswandler betrieben werden. Weitere Daten findet ihr auf der Seite und z.B. hier im Forum.

Entgegen der Abbildung auf accu-select.de bekommt ihr dort auf jeden Fall das neue, modifizierte Gerät, so wie auf meinem Foto.

Viele Grüße
Till

3897339.jpg
 
Zurück