gutes messer gesucht

Beiträge
22
hi,

ich möchte mir für meine outdooraktivitäten und trekking touren ein messer zulegen. es sollte relativ leicht sein, scharf, gut in der hand liegen und sehr gut verarbeitet sein.
kann man eigentlich generell alle messer bei bedarf schleifen? oder muss man ein messer sogar selber schleifen, damit es wirklich richtig scharf ist?

welche messermarken sind zu empfehlen? kershaw? gerber? benchmade? böker/heckler&koch?

bringt es was für ein messer mehr als 120 EUR auszugeben? gefallen würde mir zb. das kershaw boa (leider zu teuer ;) ), oder das gerber spectre (soviel würd ich evtl. schon ausgeben, wenn es sich überhaupt lohnt, soviel für ein messer/werkzeug zu bezahlen...). und wie ist das böker A.F.D. 1? kann man das für normale zwecke auch nutzen?

freue mich über jede hilfe...

btw: wie siehts mit günstigen bezugsquellen aus?

danke

chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin erstmal.

Mann kann alle Messer schleifen. Man sollte es auch selber tun, wenn man nicht genau weiss, wie ein Schärfdienst arbeitet. Ist alles kein Problem. Das einzige, was etwas schwerer zum Nachschleifen ist, ist ein balliger Schliff. Aber alles andere geht problemlos, erstmal egal, welcher Stahl.
Such mal hier nach Sharpmaker oder Lansky oder Wasserstein.

Zu den Marken. Von jeder, die Du da oben angegeben hast, gibts gute Messer. Und da fehlen noch ein Sack voll Hersteller :) Kommt darauf an, was Du damit machen willst, auf was Du Wert legst und was Du ausgeben willst.

Rentiert sichs, fuer ein Messer mehr als 120EUR auszugeben? Kommt darauf an. Fuer 0815 Gebrauch rechnet es sich wahrscheinlich nicht. Ein billiger Schraubendreher tuts auch und der fuer 20EUR hält kaum 40mal so lang. Aber der billige nervt halt. Insoweit ist "lohnen" eine subjektive Ansicht. Jedenfalls gibts auch fuer 50-70EUR gute Messer. Aber das fuer 200EUR ist halt oft netter.

Günstige Bezugsquellen. Gibt hier. Musst nur sagen, was Du willst. Ansonsten Suchfunktion - Online Shops. Warum nichts gebrauchtes, da werden hier auch immer wieder tolle Messer angeboten.

Das Boa ist zb. schon okay, ansonsten such mal ein Benchmade 710, CRKT M16, CRKT Kasper usw. findest Du auch was über die Suchfunktion. Vom H&K halte ich kurz gesagt gar nix. Das AFD ist halt ein Kampfmesser. Die Dolchklinge ist fuers normale Schneiden nicht so dolle, keine Fingerauflage, wenig hochgezogener Schliff.

Gruesse
Pitter
 
Such mal hier im Forum nach Fällkniven. Sehr schöne Messer und fürs Trekking sicher geeignet (die grösseren Modelle) - sind allerdings feststehend, dafür aber sicher für den zugedachten Verwendungszweck besser geeignet als die von Dir ins Auge gefassten Folder.

Vom AF würde ich die Finger lassen - ist von der Konzeption her eine reine (Stich-) Waffe, für mehr taugt das Messer kaum.

Gruss
Markus
 
Hallo Sawtooth,

es soll leicht sein, scharf sein, gut verarbeitet sein, gut in der Hand liegen und für Trekkingtouren geeignet...

Wenn das wirklich die relevanten Kriterien sind, würde ich ein Opinel Taschenmesser oder ein Mora-Messer als Feststehendes wählen. Die Frost Clipper Messer sind sehr zu empfehlen und der gummierte Griff liegt fantastisch in der Hand. Aufgrund des skandinavischen Schliffs sind diese Messer selbst für blutige Anfänger mit einem Stein leicht nachschärfbar. Sowohl die Opinels als auch die Clipper gibt es in rostend und stainless, je nach Geschmack und Anwendung. Wenn es Dir also nur um die Funktion geht, bist Du mit diesen Messern gut bedient und nur um ca. EUR 8-14 pro Messer ärmer.

So jetzt werde ich wohl gesteinigt und als Konsumverweigerer aus diesem erlauchten Kreis verbannt ;-).

Bis dann,
Omo
 
Willkommen erstmal im Forum. Es gibt vermutlich ca. 1000 Messer, die für Deine Zwecke gut geeignet sind. Du must halt das passende finden. Manche hier haben schon 50 Stück gekauft und immer noch nicht das endgültige gefunden :irre:

Ich stelle mal wieder meinen Favoriten vor: Für unter €70 zu bekommen, guter Stahl, schnitthaltig, sehr leicht, große Klinge, rutschfest, einhändig zu öffnen usw.


C10BK.jpg


Heißt Spyderco Endura, gibts natürlich auch mit glatter Klinge.
 
Original geschrieben von omo

So jetzt werde ich wohl gesteinigt und als Konsumverweigerer aus diesem erlauchten Kreis verbannt ;-).

Noe, die Opinels sind absolut ok, hab hier selber eines in rostend und da gibts zu meckern. Schneidet wie der Teufel und simpel kann auch schoen sein.
Ich würde, wenn man wenig ausgeben und gleichzeitig möglichst wenig Kompromisse machen soll, möglichst viel vom Budget in ein gutes mittelgrosses fixed investieren (Fällkniven und Konsorten) mit dem man auch mal was kleineres hacken kann. An nem fixed kommt man IMO nicht vorbei.
Und fuers Feine, was kleines das schneidet. Das tut ein Opinel.

Gruesse
Pitter
 
Hallo Sawtooth, willkommen bei den Aktiven.

Ich würde auch eher ein Fixed empfehlen.

Schau dir mal bei Camillus die BK&T-Serie an. Ich bin mit dem BK7 sehr zufrieden, aber für dich sind vielleicht BK2 "Companion" und BK10 "Crewman" interessant.

Gruss
Andreas

[edit] Ich habe die Modellangaben korrigiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, für outdoor auf jeden Fall was kleines festes. Die Fallkniven sind hier sehr beliebt. Ich selbst hab ´n Swamp Rat Bandicoot. Liegt gut in der Hand, Lederscheide (finden einíge doof) Beschichtung gut, läuft schnell an, sauscharf, will heißen, der Stahl läßt sich leicht selbst sehr scharf machen, ich ließ mir aber den balligen Schliff abschleifen für bessere Schneidfähigkeit. Fühlt sich im Dreck sehr wohl, keine Bedenken es durch die gegend zu feuern. Bezugsquelle hier im SRForum.

Doch Folder? Na, Griptilian von Benchmade 550 oder 551, für ca. € 95,00 schon gesehen bei Wolfster. 440C Stahl ca. 8,5 cm lange Klinge, läßt sich gut schärfen, rostfrei, in zwei Klingenformen erhältlich, im Vergleich zu Foldern mit reinen Zytelgriffen wenigstens am Klingenschloß Stahlplatinen, supergute Verriegelung (AXIS), Clip, Clipbefestigung in Metallgewinden, nicht im Kunststoff. Nette Fangemeinde, freundlicher Service.

Lohnt sich das Geld? Na, es gibt Leute, die kaufen alle zwei bis vier Jahre ein neues Auto. Lohnt sich das?
 
Original geschrieben von pitter
Vom H&K halte ich kurz gesagt gar nix.

Hattest du das neue Modell mal in der Hand? In dieser Preisklasse ist das ein gutes Messer. Und an der Verarbeitung gab´s bei meinem Testobjekt rein gar nix zu meckern. Der Stahl ist besser als bei CRKT und Co.
 
Original geschrieben von filosofem
Hattest du das neue Modell mal in der Hand?

Ich hatte eines von den ersten in der Hand, das war wie ueblich so lala. Nicht wirkich schlecht, aber Klingenspiel und der Liner sass nicht richtig. Dazu war er mir fuer ein "tactical" Messer einfach mal wieder zu duenn.
Es kann gut sein, dass ein zweites wieder besser ist. Das ist ja irgendwie das Problem. Wer weiss, worauf er achten muss und wer mehrere in die Hand nehmen kann, fuer den siehst anders aus. Deswegen steht da ja auch "kurz gesagt". ;)



Gruesse
Pitter
 
combie rulz

ich würde auch zu einer kombi aus gutem billigen folder ala opinel, großes victorinox oder so plus mittelgroßes fixed raten.

becker und fällkniven wurden ja schon genannt. da gibt es auch jede erdenkliche größe - ganz wie's beliebt.

ein messer wird aber immer etwas übersehen in dieser liga:
cold steel survival rescue knife!
gute größe, guter stahl, gute kritiken und praxistests , dezenter preis bei z.b. thomas wahl oder anderen forum-dealern.

bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine möglichkeit für ein Fixed wäre noch das Ontario TAK.

Auch wenn ich nichts näheres darüber sagen kann (ist noch recht neu auf dem Markt), so schauts mir doch ganz vernünftig aus.
 
ja erstmal danke für die vielen hinweise und tipps!
aber ein feststehendes messer steht nicht zur debatte, da man zu viele rechtliche probleme in diversen ländern bekommen kann.
auch vom handling selber her ist mir ein klappmesser mit fixierbarer klinge am aller liebsten...

da ich ja schon seit ein paar tagen das web abgrase (herstellerseiten, foren, händlerseiten,etc...), habe ich heute im den 2 läden festgestellt, dass man ein messer einfach in die hand nehmen muss und man dann schon merkt obs einem taugt oder nicht...

habe mir natürlich die ganzen oben aufgezählten marken angeschaut, angefasst, die verschieden schliess-mechanismen getestet, usw...

nach ewigem hin und her (zu teuer, zu wackelig, zu tactical, zu dieses, zu jenes) hat mir dann der verkäufer noch das

CRKT M1-03K Greg Lightfoot (ohne Zahnung)
http://www.crkt.com/litem1.html

gezeigt...hübsch anzuschauen, interessante klingenform (mischung aus drop-point und tanto), liegt genial in der hand (zumindest in meiner ;) ) und noch dazu relativ günstig: 74 EUR!!!

nun ja, das hab ich mir dann gekauft...
und bin der meinung, mir ein gutes messer gekauft zu haben...


also nochmal danke für die hilfe...

grüsse

chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück