Gutes (und erstes) EDC-Einhandklappmesser gesucht

Giggz

Mitglied
Beiträge
3
Hallo allerseits. Sehr schönes forum auf das ich hier gestoßen bin :D

Wie man an dem Titel erkennen kann suche ich ein gutes und erstes Einhandklappmesser. Da es mein erstes sein soll , bin ich unschlüssig welches ich nehmen soll.

Vom optischen her gefällt mir dieses Smith & Wesson Messer hier sehr gut. klick

Ich habe nur Angst , das dieses Messer etwas zu "groß" für mich ist , da ich nicht der größte bin ( 174 cm ) udn dementsprechend auch nicht solche großen hände hab ;) Oder sind meine Bedenken völlig umsonnst ? Und wie ist die Qualität des Messer ?

Ich hoffe natürliche auch noch auf andere Vorschläge eurerseits , wobei das Design udn der Preis dann so ähnlich sein sollten ( bei beiden ist natürlich noch etwas Spielraum) Es sollte keine bunten Farbe oder Holz enthalten sein , am liebsten ganz schwarz oder mit silberner Klinge. Aus guten Materialien sollte es auch bestehen , soweit das bei rund 50 € möglich ist :) . Ein Clip wäre schön , ist aber nicht pflicht. Eine Sicherung zum feststellen sollte das messer auch haben.

Die Suchfunktion hab ich natürlich vorher benutzt , allerdings gefiel mir keins der dort empfohlenden Messer von Design so gut wie das S & W.

Joa , das wars im großen und ganzen , vielen Dank für eure Hilfe schonmal im voraus :)

Mit freundlichen Grüßen und großer Vorfreude aufs baltige Messer ,

Sven :steirer:
 
Ok hier meine bescheidene Meinung zu EDC. Wenn Du das Messer nicht als Prestigeobjekt herumtragen willst und/oder einen Job hast, bei dem ein Messer nicht so gut ankommt (manche Menschen reagieren komisch beim Anblick eines Messers :rolleyes: ) rate ich Dir zu etwas kleinerem.

Meine Folder sind im Laufe der Jahre immer kleiner und vor allem flacher geworden. Momentan trage ich ein Spyderco Delica mit 7,5cm Klinge das sich bequem (vor allem im Sitzen -> Bürojob) und unauffällig tragen lässt.

Je nach Körpergröße, Körperfülle und bevorzugter Kleidung mußt Du da selbst einen Kompromiß finden und wahrscheinlich in mehr als ein Messer investieren bevor Du das optimale EDC findest. Idealerweise sollte man das Messer seiner Wünsche mal einen Tag tragen bevor man es kauft - leider ist das kaum möglich, aber vielleicht hast Du ja ein paar bekannte Messerfreunde, die Dir mal das eine oder andere zum Test ausleihen können.
 
das gezeigte S&W messer lässt sich sehr kurz beschreiben,
gross, breit, schwer ca 220g,
hat einen flipper , der griff ist gegossen, also vollmetall , die klinge fast 30mm breit und 3,5mm stark. Es ist ordentlich verarbeitet. passt gut in meine hände (handschuhgrösse xl=11) bei meiner freundin die mittelgrosse hände hat (handschuhgrösse 7) wirkt es etwas überdimensioniert.
 
Hallo,

beim EDC ist m. E. am wesentlichsten: Wofür brauche ICH eigentlich mal ein Messer?
Klingt etwas banal, aber wenn es nicht als Schmuckstück in meinem Hosensave liegen soll :p, wird es wohl einen bestimmten Zweck zu erfüllen haben.

Zwar bin ich bekennender Microtech-Fan (hier ein Review von ´Revvie´ zum MT mini socom elite), aber als EDC habe ich ein Eickhorn PRT-II (Glasmaster) gekauft beim Toolshop


Einen Testbericht mit persönlicher Meinung von ´chrisophmc´ findest du zum neun AUTO PRT hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=19055&highlight=prt

Gruss
TeX
 
Wie wäre es mal mit der Suchfunktion? Beiträge über DAS Messer gibt es ziemlich häufig.

Wie wäre es damit: Alltagsmesser
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

für 50,- würde ich dir auch das benchmade monocrome empfelen,gute größe und handlage,kein plastik,frame-lock veriegelung,super klingen geometrie,und handlage,guter stahl.meiner meinung nach das beste momentan erhältliche messer für 50,-.
 
Für etwa 50 € bekommst du auch schon einige CRKT´s. Diese sind Smith&Wesson auf jeden Fall vorzuziehen. Bspw. ein Pointguard
der wird ständig gelobt.

Ich weiß jetzt nicht, was ein BM Monochrome kostet, aber ich glaube auch so im dreh.

Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo , vielen dank erstmal für die vielen antworten :)

Hmm .. ich werde mir dann wahrscheinlich das BM Monochrome bestellen , da kann ich ja anscheind nichts mit falschmachen.

Eine Frage hätte ich allerdings noch, Ich habe mich noch nicht sonderlich viel mit dem Messerschärfen beschäftigt , weshalb mich interessieren würde ob solche Messerschärfgeräte etwas taugen , oder ob das rausgeschmissendes Geld ist :)

Greetz Sven :steirer:
 
noch ne stimme fuer den grossen CRKT Point Guard!
hab das messer nun schon seit 1,5 jahren und mitlerweile ist es zum "bastel & garten messer" degradiert worden... erfuellt sein zweck perfekt! Nicht gerade der allerbeste stahl, aber absolut alltagstauglich und ruckzuck nachgeschaerft, bzw auf pappe oder holz abgezogen!
wenn Du kein montagsstueck erwischt sollte es auch keine probleme mit dem liner geben.
das ding ist auch (obwohl es der grosse ist) relativ klein, fuer meine haende fast zu klein..
 
Oder nehm ich doch ein CRKT Point Guard. hmmm... von der Qualität nehmen sich ja beide nicht viel , oder ? Dann kann ich also nur nach dem Design gehen. hmmm... schwierig :confused:

Naja ich fahr am Freitag in den Urlaub , dann hab ich ja Zeit mir das in Ruhe zu überlegen.

Greetz Sven :steirer:
 
Giggz schrieb:
Oder nehm ich doch ein CRKT Point Guard. hmmm... von der Qualität nehmen sich ja beide nicht viel , oder ? Dann kann ich also nur nach dem Design gehen. hmmm... schwierig :confused:

Naja ich fahr am Freitag in den Urlaub , dann hab ich ja Zeit mir das in Ruhe zu überlegen.

Greetz Sven :steirer:

Na ja beim Monochrome hast du halt einen schnitthaltigeren Stahl als beim Point Guard. Ansonsten sind CRKT´s durchaus gut verarbeitet. Der AUS-6 vom Point guard muss halt öfter geschärft werden. Welches du letztendlich nimmst bleibt natürlich dir überlassen musst halt entscheiden ob du gerne schleifst (ich tu das gerne) oder ob du eben nicht so oft nachschärfen möchtest. Ich nehme in letzter Zeit zum nachschärfen fast nur noch die Mouspad Methode, damit bekommst du fast alles super scharf und durch den leicht balligen Schliff hält sich die Schärfe etwas länger. Kostenpunkt 2-3 Euro.

Gruß,

Magic
 
sososoooo schlecht ist der CRKT AUS 6 gar nicht mal...
hab mit dem messer 10 minuten ein loch in eine riegips platte geschnitten (hab erzählt, das das messer zum bastel messer degradiert wurde :D) danach wars noch gut scharf! fix abgezogen un voilá!
 
hi,

ich hatte das pointguard mal,und muß sagen das die schalen billig wirken
(plastik)und das sich der clip dauernd gelöst hat,auch war es nicht sehr verwindungssteif,und wurde schnell stumpf,und die geometrie der klinge ist lange nicht so schneidfreudig wie beim monochrome.
 
Zurück