Hab mal wieder an der Esse gestanden...

knifemaker

Mitglied
Beiträge
106
Hi, habe seit längerer Zeit mal wieder ein Messer fertig gestellt.
Es ist aus ATS 34, 27cm lang, Klinge 15cm, Rückenstärke 5mm Griff Thuja mit Messingpinns, Arbeitszeit ca. 20 Stunden.
manniemesserg8ui.jpg

Viele hammerschwingende Grüße, Karsten
 
hallo karsten,

das messer gefällt mir ausserordentlich gut.
kann mir vorstellen, dass die recurved klinge ganz schön schwierig zu schärfen war, oder ?

das thuja holz mit den messing-pins sieht super aus, auch das satin finish der klinge passt toll.

sehr gelungen ist auch der übergang klinge zu griff. hat irgendwie was harmonisches. :super:

grüsse, lizzardo
 
Das ist ein wirklich schönes Messer :super:
Hast du den ATS wirklich geschmiedet?
Warauf achtetst du da bei der Temperatur, in welchen bereich schmiedest du??
 
Hi, ich schmiede zwischen ca. 850 und ca.1000 Grad...warum fragst du, ist daran was besonderes?
Das ist mein erstes aus ATS 34...ging aber recht gut...bisserl zäh, aber ging.
Das Härten habe ich aber machen lassen, da ich nur das Kohlefeuer zur verfügung habe.

Viele Grüße, Karsten
 
Hallo Karsten,
dieses Werk gefällt mir!
So ein Messer erfrischt.
Wenn Du Deinen Stahl jetzt noch selbst gehärtet hättest,-wäre die absolute Krönung gewesen.
Frage: Reicht die Temperatur Deines Kohlefeuers für die passende Härtwärme wirklich nicht aus?
Probier es doch einfach und Du wirst nach gelungenem Werk noch mehr Freude haben.
Wünsche Dir weiter solchen Erfolg wie oben vorgestellt.
Servus - Reinhold.

PS. Wenn Du selbst mal ATS 34-Klingen gehärtet hast, schreibe etwas darüber.
 
knifemaker schrieb:
Hi, ich schmiede zwischen ca. 850 und ca.1000 Grad...warum fragst du, ist daran was besonderes?

Jein, Rostfrei ist halt zäher und etwas proplematischer unterm Hammer.
Kann bei falscher Temperatur leicht risse bekommen, aber bei dir hats ja super geklappt :super:

Edit:Hatte dieses proplem mit V2a, kann aber sein das Ats anders reagiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ rheinhold;
Die Temperatur in meiner Ässe reicht locker zum Schweißen,ich könnte es mit Härtefolie auch härten(was ich bisher mit fast allen meinen Messern gemacht habe) aber so weit ich das weiß, muß dieser Stahl sehr hoch angelassen werden und bei mir hört es bei 300 Grad im Backofen auf.Da hab ich gleich beides machen lassen.
@Hamurra-e:
Ich hab schon ettliches an 440C usw. geschmiedet und auch einiges in die Tonne geworfen,aber doch hat vieles gut geklappt :hehe: .
Mir sind auch schon einige Messerchen beim Härten imWasser oder Ölbad gerissen oder gar regelrecht zersprungen...shit happens.
Viele Grüße, Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück