Habe mal 2 Fragen [Welcher Online Shop / Welcher Wasserstein]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Atticus182

Mitglied
Beiträge
21
Hi...

Zum einen wollte ich gerne von euch wissen, welchen Online Shop ihr mir empfehlen könnt. Möchte mir gerne ein Japan-Messerset zulegen, welches für die Arbeit bestimmt ist, sprich es sollte günstig und gut sein. Ich Favourisiere da die Wasabi Serie mit diesem matten Stahl (sorry kenne den Namen nicht).

Dann bräuchte ich noch einen Wasserstein für mein Kai Shun, welches ich mit meinem 300/1000 Stein echt ums verrecken nicht mehr Scharf bekomme, gut ich muss zugeben... ich hüte es zwar auf der Arbeit wie meinen Augapfel, aber es wird doch schon sehr geknechtet(deswegen will ich auch ein billigeres). Gerade heute Mittag war ich mit meinem Shun knappe 20 Minuten am Stein. Es ist schon gut Scharf... aber ihr wisst schon, es geht bestimmt noch 20-30 % mehr. :glgl:
Deswegen möchte ich mir einen 3000/6000er zulegen. Welchen könnt ihr mir da empfehlen? Ich betrachte gerade einen bei dem berühmten Auktionshaus für 39€. Was haltet ihr davon?


Vielen dank für eure Hilfe.

Gruß Rene
 
AW: Habe mal 2 Fragen.

Hallo René,

wenn es sich bei Deinem 300/1000er Stein um den von Kai handelt, ist meine Erfahrung, dass man ihn lange wässern muss und er eine ausgeprägte Kuhle ausbildet. Möglicherweise ist sie schuld an Deinem Problem.

Mit einer Kuhle im Stein kannst Du das Schärfen Deiner Küchenmesser vergessen! (Ausrufezeichen verwende ich sonst nie)

Du kannst Deinen Stein notfalls auf der Straße abrichten.

Wenn Du einen 1000er Stein hast, brauchst Du außerdem keinen Kombistein 3000/6000. Ein guter Stein ist der Shapton 5000, den musst Du nicht so oft abrichten.

Lies Stefans (SaberRiders) Beiträge, er ist auch Koch. Du brauchst m.E. keine neuen Küchenmesser, sondern musst lernen, sie scharf zu halten. Basierend auf Stefans Erfahrungen brauchst Du gar keinen so feinen Stein, wenn Du einen vernünftigen Wetzstahl hast und damit umgehen kannst. Das ist nicht die Antwort, die Du erhofft hast, aber sicher ein gangbarer Weg ohne zusätzliche Kosten, das ist überhaupt nicht respektlos gemeint.

Gruß Peter
 
AW: Habe mal 2 Fragen.

Servus Rene,

wenn ich richtig liege, bist Du Koch. Glaubst Du, dass es dann eine gute Entscheidung wäre, ein billiges Messer in der Arbeit zu benützen?
Zu den Schleifsteinen gibt es natürlich viele Meinungen. Ich selbst benutze u. a. einen Kombistein von HERBERTZ (1000/6000) mit dem ich sehr zufrieden bin. Ansonsten kann ich Dir die Steine von DICK wärmstens empfehlen (von denen hab ich 220er, 600er und 800er), die gibt es in vielen verschiedenen Körnungen, da ist für jeden Geschmack was dabei.

Ich hatte auch mal einen Kunden, der einen Stein umtauschen wollte, weil er sein Kai Shun nicht geschärft hat, sondern es immer stumpfer wurde. Nachdem ich ihn gefragt habe, wie er denn sein Messer schärft und er mit gezeigt hat, dass er es auf dem Stein mit einer fast runden Bewegung nach oben abzieht, war des Rätels Lösung gefunden. Ich habe ich erklärt, wie er den Stein richtig benützt, seitdem ist er sehr zufrieden damit (obwohl er "nur" den "einfachen" Stein von HERBERTZ für Rasierklingen usw. gekauft hat).

Es kommt also nicht einzig auf den Stein, sondern natürlich auch die richtige Handhabung an.

In diesem Sinne, frohes Schleifen

Erich
 
AW: Habe mal 2 Fragen.

Um Gottes Willen. Ich bin noch Jung und nehme Tipps dankbar an! Ehrlich! Ja hast recht, mein Stein ist von KAI, habe bis jetzt keinerlei Probleme, ich gehe immer mit der ganzen Klinge über den Stein, so konnte ich kulen nahezu vermeiden.

Aber um ehrlich zu sein ist mir das Messer zu schade für die Arbeit... gibt es denn ein gutes beidseitig geschliffenes Messer was so zwischen 60 und 80€ liegt? Sollte ein Japaner sein....:)

Edit:mad:: schoene-messer GEnau... ich bin Koch... (in einer Großküche) :D... Ja ne, natürlich ist es nich besser ein billiges Messer zu verwenden. Aber ich komme im September ins 2. Lehrjahr und habe dementsprechen nicht all zu viele möglichkeiten. DAs Shun habe ich zu Weihnachten bekommen, bin echt tierisch stolz drauf. Mir ist es echt zu schade, ihr müsst mich verstehen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Habe mal 2 Fragen.

Hi. Erstmal danke Peterk, das du meine Erfahrung verbreitest :)

Wie gesagt, ja, ich bin auch Koch.

Ich hatte damals auch sehr große Probleme meine Messer scharf zu halten.

Auf der Arbeit habe ich nur "billig Messer" also nix aus damast. Kein Messer mehr als 100€

Eigentlich benutzte ich auf der Arbeit nur Dreizack Messer.

Das hier ist mein Liebling (Japaner) mit dem ich 85% auf der Arbeit arbeite.

http://www.amazon.de/Wüsthof-Japani...2051?ie=UTF8&s=kitchen&qid=1177959286&sr=1-51

In Kombination mit einem Dickoron Saphirzug Wetzstahl krieg ich das Messer nichtmehr stumpf :)

Ein ORDENTLICHER Wetzstahl ist in der Küche besser als ein Stein. Also für einen Koch ;)

Wer hat denn Lust immer zu schleifen als Koch?

Steine braucht man auch. Aber der Wetzstahl, der reist es echt raus ;)

PS.: Achja du bist im 2. Dann kauf dir doch auch Dreizack Messer. Wenn du dir was teures kaufst und es im Stress runter fällt ist der ärger groß.

Ich hab für daheim teure Damastmesser, aber für die Arbeit nicht.
Also, wenn es das Geld zulässt, kauf dir 1-2 Wüsthofmesser und einen guten Wetzstahl (ich kann nur den Dickoron empfehlen). Dann hast ausgesorgt.

Mfg, Stefan.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Habe mal 2 Fragen.

Hallo René,

viele schwören auf Tojiro DP. Ich selbst habe mir nie eins gekauft, da in US-Foren auf das eckige und für manche unbequeme Heft hingewiesen wurde. Die, darunter mehrere Köche, gehen hin und schleifen sich das Heft so zurecht, dass es passt. Das mit Harz getränkte Material wird dadurch nicht empfindlicher.

Ich persönlich kaufe solche Messer bei Japanesechefsknife.com.

Gruß Peter

p.s., Stefan, Du bist der Koch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Habe mal 2 Fragen.

DAs ja aus Amerika! :glgl:

Guckt mal... was haltet ihr denn davon? http://www.messer-aus-japan.de/kai-wasabi-messer.htm

ich meine das set für 59€. Echt sowas langt mir, ständig leiht sich jemand meine Messer. Hab noch diverse WMF's bei mir in der Tasche die auch alle schon beim Schleifer waren. Und du kannst ja nicht immer Nein sagen, dann stehst du gleich als Kolegenschwein da! :) Mein Shun bleibt dann schön zuhause, dort koche ich auch fast jeden Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir jetzt das Kai Seki Magoroku MGR-170s geholt, für 59.- €

Denke das langt für die Arbeit. Der Stahl hat immerhin ein Rockwell von 58. Sehen auch schön aus wie ich finde. Jetzt fehlt mir nur noch ein feinerrer schleifstein. :(
 
Hi.
Zunächst mal: Die Kai Seki sind OK, um den Preis schwer ok.
Zum Schleifen bin ich mit Steinen von Dick und Tojiro sehr zufrieden. Aber am öftesten nehme ich den Sharpmaker, geht schnell, auch mal zwischendurch, funktioniert gut und macht die Messer scharf. Fürs schnelle schärfen Zwischendurch ist der ebenso geeignet wie fürs genussvolle schärfen der schönen Shun. Kratzer verbrichst du damit nicht, es sein denn du bist sehr ungeschickt. Ich hab fast nur Damastmesser, und bin mit dem Sharpmaker happy.

Nur so ein Gedanke,

lg Woz
 
Überlege mir auch einen Sharpmaker für meine Küchenmesser zu kaufen (obwohl Sie es nichtmehr nötig haben :p:)

Wie sieht das denn aus? Kann man damit auch lange Küchenmesser schärfen?

20cm Klinge c.a.

Danke, Gruß, Stefan.
 
Wird beim Sharpmaker die Klinge immer ein witziges Stück kleiner?

Achja. Gestern habe ich im Internet einen Wasserstein 1000/6000 bei **** ersteigert. Jetzt müsste ich voll ausgestattet sein! Hoffe ich. Man mal ganz unter uns, das macht echt süchtig, nach Messern und Zubehör zu gucken!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja...was ich gestern auch nochmal fragen wollte, ich habe mal ein Messer von einem Deutschen Schmied gesehen, welches über 2900€ kostet. Laut beschreibung eines der Schärfsten Messer der Welt. Wisst ihr welches ich meine? Wenn ja... ist das hier im Forum irgendwo beschrieben???? Nur mal rein interesse halber...:)

@SaberRider: Ja aber es sind echt nur die Japaner....! Mit den Euros hab ichs nicht so, die sind irgendwie so...so, nicht langweilig, aber so uninspirierend ( !??!) :D Gut es gibt auch Ausnahmen!


Edit: Achja nochwas: Wie begradige ich den eigendlich meinen Stein? Bzw. wie mache ich es am besten ohne mir was dazu kaufen zu müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das denn aus? Kann man damit auch lange Küchenmesser schärfen?

20cm Klinge c.a.

Klar geht das, mein 24er Gyuto geht problemlos!

Wird beim Sharpmaker die Klinge immer ein witziges Stück kleiner?

Naja, Abrieb gibt es schon, klar, aber sicher weniger als beim Schärfen auf dem Stein. Wenn du den Sharpmaker regelmäßig (täglich?) nimmts reichen dir die feinen weißen Stäbe zum Scharfhalten, die weniger Material abtragen als die braunen. Dabei sind beide...

lg Woz
 
Atticus, mal generell: Das hier ist ein Fachforum und kein Kaffeeklatsch.

Die Vorgehensweise ist die folgende:
- Zu einer Frage erst mal Suchbegriffe eingeben ("Suchen",oben rechts)
- Wenn nichts gefunden wird, einen neuen Thread dazu im passenden Unterforum erstellen. Mit einem aussagekräftigen Betreff!

Und NICHT einfach mal alle Fragen die einem so einfallen in ein und demselben Thread verwursten und alle paar Minuten eine neue Frage anhängen.

Danke!

Thread erstmal geschlossen, da die Ursprungsfragen ja beantwortet sind.

-Walter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück