Es gibt mehrere Varianten, hier eine davon für eine kleine Hacke (Beil

).
Baustahl ca.110 x 50 x 20 mmm.
Dort wo der Stiel später rein kommt, bohrst Du zwei 6mm Löcher, um das Loch zu begrenzen.
Dann schneidest Du mit der Flex am unteren Ende einen Schlitz, in den später die Schneidleste geschweißt wird.
Dieser Schlitz wird normalerweise in glühendem Zustand gemeißelt, warum soll man aber nicht die moderne Technik nützen?
So weit die Vorarbeit.
Jetzt wird das Stück heiß gemacht. Dann wird mit einem Schrothammer oder einem Meißel eine Verbindung zwischen den beiden Bohrungen gemeißelt (von beiden Seiten, bis man in der Mitte zusammen kommt.
Dann wird mit einem Lochdorn aufgedornd, bis man ein Passendes Loch für einen Axtstiel hat, meist benötigt man 2 Lochdorne dazu.
Als nächstes wird eine Schneidleiste eingesetzt und verschweißt.
Danach wird die Schneide ausgeschmiedet, abküghlen lassen, in Form schleifen, (GUT)-Wärmebehandeln, fertig.
So weit die Kurzform, ich kann Dir das Buch, welches Eukalypt angesprochen hat (die Kunst des Schmiedens), nur wärmstens empfehlen, echt toll.
So hab ich schon 2 Beile in meiner Gasesse gamacht, ist zwar etwas eng, aber es geht.