Hacke schmieden

Robi

Mitglied
Beiträge
256
An alle Schmiede

Wie schmiedet man am einfachsten eine Hacke?
Gibts darüber Literatur oder weiss jemand eine
INet Seite mit einer Erklärung.
Bin für jeden Tipp dankbar.

... danke

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
... bei uns in Tirol heisst das Hacke ; ))

Ich hab die beiden Bücher von Herrn Denig.
Trotzdem ist mir der Produktionsablauf nich ganz klar.

... macht nichts - werd einfach mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt mehrere Varianten, hier eine davon für eine kleine Hacke (Beil :D ).

Baustahl ca.110 x 50 x 20 mmm.

Dort wo der Stiel später rein kommt, bohrst Du zwei 6mm Löcher, um das Loch zu begrenzen.

Dann schneidest Du mit der Flex am unteren Ende einen Schlitz, in den später die Schneidleste geschweißt wird.
Dieser Schlitz wird normalerweise in glühendem Zustand gemeißelt, warum soll man aber nicht die moderne Technik nützen? ;)

So weit die Vorarbeit.

Jetzt wird das Stück heiß gemacht. Dann wird mit einem Schrothammer oder einem Meißel eine Verbindung zwischen den beiden Bohrungen gemeißelt (von beiden Seiten, bis man in der Mitte zusammen kommt.

Dann wird mit einem Lochdorn aufgedornd, bis man ein Passendes Loch für einen Axtstiel hat, meist benötigt man 2 Lochdorne dazu.

Als nächstes wird eine Schneidleiste eingesetzt und verschweißt.

Danach wird die Schneide ausgeschmiedet, abküghlen lassen, in Form schleifen, (GUT)-Wärmebehandeln, fertig.


So weit die Kurzform, ich kann Dir das Buch, welches Eukalypt angesprochen hat (die Kunst des Schmiedens), nur wärmstens empfehlen, echt toll.

So hab ich schon 2 Beile in meiner Gasesse gamacht, ist zwar etwas eng, aber es geht.
 
Nabend Leute.

Heute habe ich mal nach Günthers angaben eine Hacke (Beil) geschmiedet. Das ist mein erster versuch und bitte Euch deshalb nicht so genau hin zu schauen. Scharf ist das Teil jedoch und hart auch!

Seht hier:

beil01.jpg


beil02.jpg


Und die Skizze dazu sowie die abgezeichnete Axt.

beil03.jpg



Gruß pit03.
 
Jo, sieht doch sehr gut aus, :super:
ich würd nur die Oberfläche schleifen, dann verhakt sich das Beil nicht so leicht im Holz. Zum Holz-hacken/spalten könnte die Form des Beils jedoch etwas Problematisch werden, da der Keilwinkel recht Flach ist..
 
Nabend Leute.

Heute habe ein zweites Beil geschmiedet, nach Raphels anleitung.
Das geht etwas schneller sieht aber nicht so schön aus finde ich da das Auge doch recht dünn wird. Aber seht selber. Ach ja als Schmeidleiste ist nun ein Kugellagerstahl eingeschweißt! RASIERBEIL:p

beil10.jpg

beil11.jpg


Gruß pit03.
 
Ich finde ein etwas schlankeres Haus völlig OK. Solange das Auge in Längsrichtung des Stiels breit genug ist und genügend Halt gibt, kann das Material ruhig etwas dünner sein. Es sei denn du hast vor das Beil ständig auf dem Haus zu belasten. Dann brauchst Du viel mehr Material, ähnlich wie bei einem Spalthammer;)
 
Hallo Peter,

die zweite Version sieht doch super aus, :super: und so wie ich dich auf dem Schmiedetreffen kennengelernt habe, wirst du auch nicht ruhen um die nächste noch besser aussehen zu lassen.

Gruß

Uli
 
Zurück