Hallo,
ich bin gerade dabei, 2 Haumesser aus 1.2842 (3mm stark) von ca. 45cm länge zum Härten zu schicken. Nun stellt sich mir die Frage, wie stark ein solches Messer Angelassen/welche Härte es haben sollte, damit es beim Einsatz nicht zu Bruch geht. Es soll dafür dienen, sich durch widerliches Brombeergebüsch zu kämpfen, dass auf den Sturmgerodeten Flächen (Lothar lässt grüßen) an dem rheinischen Schwarzwaldvorland so gerne wächst.
Wäre es ratsam, die Klinge differentiell Anzulassen (und dafür beim "normalen" Anlassen nach dem härten 1-2 HRC weiter oben zu bleiben)? Das traue ich mir zu
ich bin gerade dabei, 2 Haumesser aus 1.2842 (3mm stark) von ca. 45cm länge zum Härten zu schicken. Nun stellt sich mir die Frage, wie stark ein solches Messer Angelassen/welche Härte es haben sollte, damit es beim Einsatz nicht zu Bruch geht. Es soll dafür dienen, sich durch widerliches Brombeergebüsch zu kämpfen, dass auf den Sturmgerodeten Flächen (Lothar lässt grüßen) an dem rheinischen Schwarzwaldvorland so gerne wächst.
Wäre es ratsam, die Klinge differentiell Anzulassen (und dafür beim "normalen" Anlassen nach dem härten 1-2 HRC weiter oben zu bleiben)? Das traue ich mir zu