Härtemeßgerät für Messerklingen? [Vickers -> RockwellC?]

malzfons

Mitglied
Beiträge
10
Hallo,
kann man mit einem Härtemeßgerät für Vickershärte auch Messerklingen die ca.55-63 HRC haben messen(vom Verfahren her) und dann auf HRC umrechnen? :lechz:
 
Ja, kann man. Prinzipiell ist Vickers ohnehin das beste Verfahren. Eine Umrechnung ist für niedrig legierte Stähle möglich, im kleinen Stahlschlüssel steht auch eine Tabelle dazu. Bei hochlegierten ist Vorsicht geboten. Da gibt es teils erhebliche Abweichungen. 520 HV sind 50,5 HRC, 700 HV entsprechen 60 HRC.
Das sieht dann aus wie auf dem Bild. Daten entnommen Stahlschlüssel Taschenbuch 2001
Die Umrechnerei erfolgt gemäß DIN 50150.
 

Anhänge

  • hv und hrc dia.jpg
    hv und hrc dia.jpg
    34 KB · Aufrufe: 163
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man viele Karbide hat, dann beeinflußt das die Messung, Vickers und Rockwell unterscheiden sich dann mehr. Das trifft insobesondere den Zusammenhang zwischen Zugfestigkeit und Härte. Aber in etwa stimmt das alles schon. Man muß ja auch davon ausgehen, dass die Rockwellmessung in dem uns interessierenden Bereich gut 3 Punkte Schwankung hat, systembedingt. Und wenn man keine planparallelen Flächen hat, kann man eigentlich die Härtemessung vergessen. Also die Klinge, wenn sie z.B. differentiell gehärtet wurde, in der SChrägen zu messen bringt leider nicht viel.
 
Zurück