Härten fehlgeschlagen (1.4112)

bluesman

Mitglied
Beiträge
121
Hallo zusammen,
nach vielemLesen und Rätseln wende ich mich dnun an Euch. Ich habe versucht eine Klinge zu härten, aber irgendetwas hat nicht funktioniert:confused:.

Folgendes habe ich gemacht:

Klinge 4mm aus 1.4112 (war nicht in Folie oder Paste verpackt)

Ofen auf etwas über 1050°C vorgeheizt. Temperatur am Wahlschalter eingestellt.
Klinge rein und ca. 25 Min gehalten
abschrecken in Öl
abschließende 2x bei 200°C im Ofen angelassen. Nach dem ersten Anlassen abgeschreckt. Nach dem 2. abkühlen lassen

Wo könnte der Fehler liegen?
Kann ich nun problemlos einen weiteren Versuch unternehmen?

Viele Grüße aus dem sonnigen Freiburg
Uwe
 
Härten von 1.4112
Entweder:
  • Anwärmen 400° C pro mm/ 1/2 Minute
  • 1. Vorwärmstufe 650° C pro mm Klingendicke 1/2 Minute
  • 2. Vorwärmstufe 850° C pro mm Klingendicke 1/2 Minute
  • Austenitisierungstemperatur bei 1000 - 1050° C pro mm Klingendicke 1/2 Minute
  • Abschrecken in Öl/ Luft/ Stickstoff

Die Haltezeit von 25 Minuten ist IMHO etwas zu lang, das Anlassen müsste passen und sollte eine Härte von ca 57 - 59 HRC bringen.

Mit Sicherheit kann Ulrich Gerfin oder Roman Landes mehr dazu sagen.

Freddie
 
Was ist denn fehlgeschlagen? Da steht nich was der Fehler ist.

Unabhängig davon fehlt das Tiefkühlen bei deinem Prozess.
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Mit meinem Ofen bringe ich die Vorwärmstufen nicht hin. Der braucht ewig bis er auf Härtetemperatur ist. Wei realisiert ihr das?

Wie wichtig ist das Teifkühlen. Habe in einem anderen Threat gelesen, dass dies nur optional wäre.

Gruß Uwe
 
Nun ich habe noch immer nicht den Fehler verstanden!.

Vorwärmen macht man am besten mit 2 Öfen.
Einer macht die Vorwärmstufen, der andere ist auf Autinitisierungstemperatur, dann wir die Klinge einfach umgesetzt.

Tiefkühlen:
Nun wem Minimum 25-30% Restaustenit im Messer nix ausmachen, der lässt Tiefkühlen einfach weg.

Aber bitte beim Verkauf sagen, damit ich als Kunde nicht so ein Messer kaufen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Roman,
der Fehler ist, dass das Messer einfach nicht hart wurde. Ich denke, dass ich die Klinge härten lasse. Der Aufwand übersteigt meine Möglichkeiten. S
Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß aus dem sonnigen Freiburg
Uwe
 
Also wenn die Klinge nicht hart wurde, wäre es interessant zu wissen, wann und wie Du das getestet hast.

Die möglichen Fehler, falls das mit der Härte wirklich so ist:

1. Temperatur nicht hoch genug (Thermostat des Ofens dereguliert o.ä.) und Stahl nicht austenitisiert.

2. Temperatur zu hoch (idem: Thermostat des Ofens dereguliert o.ä.) und Stahl enthält sehr große Mengen Restaustenit.

3. Stahl entkohlt, im Kern hart, hat aber eine weiche Schale.
 
Hallo Achim,
ich habe direkt nach dem Härten mit eine Feile getestet und bin mir sicher, dass die Klinge hart war. Dann habe ich angelassen.
Als ich am nächsten Tag die Klinge fertig machen wollte, habe ich bemerkt, dass sie weich ist.
 
500° schafft unser Backofen nicht. Dann war der Test nach dem Härten wahrscheinlich auch nicht i O. Ist wohl alle schief gegangen.
Ist ein neuer Versuch möglich? Sollte aber diesmal von einem durchgeführt werden, der es kann.
Hast du einen Tipp?
 
Hallo Stevenjulian,
habe zwischzeitlich bei mir im Ort auch eine Möglichkeit zum Prüfen gefunden. Vielen Dank für Dein Angebot.
 
Zurück